Da der Titel jetzt durch Klicken bearbeitbar ist, kann ich ihn nicht mehr einfach kopieren, ohne den Bearbeitungsmodus zu betreten.

Es ist lange her, seit wir mit dem Discourse-Team darüber gesprochen haben, dass es bei vielen Menschen ein natürliches Verhalten ist, beim Lesen im Internet mit der Maus über Wörter oder Sätze oder ganze Zeilen zu fahren und diese auszuwählen:

Das ist keine Ausnahme beim Thema Titel. Manchmal klicke ich darauf, während ich lese, und manchmal muss ich tatsächlich einen Teil oder den gesamten Titel auswählen und dann auf die Zwischenablage kopieren.

Da Sie nun durch einfaches Klicken in den Bearbeitungsmodus wechseln, kann ich nicht einfach darauf klicken oder ein paar Wörter oder den gesamten Titel auswählen, um ihn zu kopieren – denn jetzt aktiviert das Klicken den Bearbeitungsmodus. Das ist nicht nur hässlich (aber das ist eine separate Frage), sondern auch unglaublich nervig und frustrierend. Ich möchte nicht, dass irgendein TEXT einfach durch Anklicken einen „Bearbeitungsmodus“ aktiviert. Ich möchte, dass Buttons das tun, nicht Text – so wie es ohnehin überall in Ihrer Benutzeroberfläche funktioniert.

Wenn Sie dieser Logik folgen, sollten Sie auch den Text des Themas/der Antwort bearbeitbar machen, wenn Sie auf den Text klicken, oder den zugewiesenen des Themas, wenn Sie darauf klicken, usw.

Aus irgendeinem Grund behalten Sie in Ihrer gesamten Benutzeroberfläche eine separate „Stift“-Schaltfläche zum Bearbeiten bei, aber Sie haben diese Konvention nun für den Titel gebrochen.

Und abgesehen davon sieht es auch einfach hässlich aus, finden Sie nicht? – d. h. als hätte jemand das CSS für den Maus-Hover-Stil verpfuscht:

Ein weiteres Problem mit diesem neuen Ansatz ist, dass der Cursor nach dem Klick nie erhalten bleibt – d. h. wenn ich am Ende des zweiten Wortes klicke, wird in den Bearbeitungsmodus gewechselt, aber der Cursor wird nicht am Ende des zweiten Wortes platziert; das ist nicht das, was der Benutzer erwartet, wenn er den Cursor sieht und auf eine bestimmte Position klickt:

Als Sie eine „Bearbeiten“-Schaltfläche hatten, haben Sie diese Erwartung zumindest nicht durch die Anzeige des „Cursor“-Symbols geweckt. Aber jetzt wecken Sie die Erwartung, dass es inline bearbeitbar ist; aber das ist es nicht. Das Prinzip der „geringsten Überraschung“ wird ohne Grund gebrochen.

Insgesamt wirkt dieses Update wie ein Update um des Updates willen, nicht aus praktischen Gründen. Mein Vorschlag ist, die in diesem Thema genannten Argumente zu berücksichtigen und es entweder rückgängig zu machen oder es weiter zu verbessern, bis es vollständig sinnvoll und intuitiv ist. So wie es jetzt funktioniert, bricht es einfach alle Ihre UI-Konventionen ohne ersichtlichen Grund. Und meiner Meinung nach ist das Fehlen der „Bearbeiten“-Schaltfläche (wie überall sonst) tatsächlich eine Verschlechterung und keine Verbesserung – weil es die Konvention bricht.

6 „Gefällt mir“

Hallo @meglio, danke für das Feedback, wir diskutieren intern darüber und haben bereits einige Änderungen in Vorbereitung.

3 „Gefällt mir“

Warum entscheiden Sie sich dafür, eine solche Funktion zu deaktivieren, die erheblichen Aufwand erfordert, nur weil Sie den Titel nicht kopieren können? Wenn Ihr Ziel darin besteht, den Titel zu kopieren, was bereits möglich ist, verstehe ich nicht, warum Sie es als störend empfinden sollten, selbst nach Anpassungen.

Ich halte dies für eine nützliche Funktion und halte es nicht für angemessen, negatives Feedback für etwas so Einfaches zu erhalten. Natürlich hat jeder das Recht, seine Meinung zu äußern, aber es ist auch wichtig, die Perspektiven anderer Community-Mitglieder zu berücksichtigen. Entspricht das, was Sie sich wünschen, wirklich den Bedürfnissen aller?

Wenn Sie möchten, dass der Titel nicht anklickbar ist, denke ich, dass dies leicht mit einem einfachen CSS-Code gelöst werden kann.

Hallo, ich verstehe vielleicht überhaupt nichts, aber wenn ich auf einen Thema-Titel klicke, passiert nichts. Was soll passieren? :eyes:

Ja, es scheint, als wäre es zurückgesetzt worden.
Ich glaube, es ist dieser PR:

3 „Gefällt mir“

Danke für das Feedback hier. Wir haben diese Änderung schliesslich rückgängig gemacht und gehen mit einer anderen Iteration voran, wobei wir die Dinge sehr nah an ihrer aktuellen Funktionsweise halten.

3 „Gefällt mir“