Vielen Dank für den Hinweis auf diese Anleitung! Ich kann die von Ihnen erwähnte Definition nicht finden. Soweit ich weiß, ist die Anzahl der Benutzer die Anzahl der echten Benutzer, aber der Link (https://github.com/discourse/discourse/blob/main/app/models/user.rb#L223-L230), der erklären soll, was echte Benutzer sind, scheint die falschen Zeilen der Datei hervorzuheben. Ich habe die Datei durchsucht, kann diese Definition aber immer noch nicht ermitteln, daher schlage ich vor, sie in der Anleitung explizit zu machen.
Aber lassen Sie uns trotzdem annehmen, dass es stimmt, dass „suspendierte, gestufte und Systembenutzer ausgeschlossen sind“
- Wenn ich einen Benutzer zu Testzwecken suspendiere und die Seite „Über uns“ hart neu lade, bleibt die Zahl gleich. Wie kommt das? Wird diese Seite nicht dynamisch aktualisiert?
- Dasselbe passiert, wenn ich einen Benutzer deaktiviere. Sie scheinen implizit zu sagen, dass sie nicht ausgeschlossen sind, daher sollte ich nicht überrascht sein, aber die Deaktivierung eines Benutzers ist eine radikalere Maßnahme als die Suspendierung (da letztere vorübergehend sein soll), daher erscheint es mir unlogisch.
Auch der letzte Teil meines Beitrags wird nicht behandelt:
Könnten die Beiträge von [veralteten Benutzern] auch erhalten bleiben, ebenso wie ihr Benutzername bei jedem Beitrag? (sozusagen eine neue Option zwischen suspendiert und anonymisiert, wenn Sie verstehen, was ich meine. Es wäre großartig zu wissen, wer etwas gepostet hat, auch wenn das Konto nicht mehr existiert.)
Ist das derzeit in irgendeiner Weise möglich? Wenn nicht, was wäre der logischste Weg im Umgang mit veralteten Benutzern:
- sie deaktivieren: aber sie könnten ihr Konto reaktivieren, indem sie einfach ihre E-Mail-Adresse erneut bestätigen? Oder nicht? Ich bin mir nicht sicher, wie sie das tun würden.
- sie suspendieren: aber auf unbestimmte Zeit? Soll das nicht vorübergehend und eine Sanktion sein?
Entschuldigen Sie das Kleinkarierte, aber ich glaube, es ist für mich sehr nützlich, hierüber sehr klar zu sein.