Persistente Sitzungen und GDPR-Cookie-Einwilligung

Zur Klarstellung: Die obige Information ist falsch.

@paulmelis Ich denke, Sie haben Recht und das ist eine gute Beobachtung.

Ein persistenter Cookie benötigt eine ausdrückliche Erlaubnis, auch wenn er dem Benutzer eine bestimmte Funktionalität bietet: Der Benutzer muss die Funktionalität ausdrücklich angefordert haben.

Erschwerend kommt hinzu, dass die verschiedenen bestehenden „Cookie-Zustimmungsbanner“-Lösungen, die derzeit für Discourse verfügbar sind, einschließlich der offiziellen Theme-Komponente, nicht DSGVO-konform sind. Sie informieren den Benutzer lediglich über das Setzen dieser Cookies, aber wenn der Benutzer nicht auf die Schaltfläche „Ich verstehe“ klickt, setzt Discourse diese Cookies trotzdem. Mit anderen Worten, diese Lösungen bitten nicht um Erlaubnis für etwas, das passieren wird, sondern informieren den Benutzer darüber, dass etwas passiert (oder schlimmer: bereits passiert ist).

Selbst wenn Sie ein Cookie-Zustimmungsbanner auf Ihrem Forum hätten, verstoßen Sie bei aktivierten persistenten Sitzungen immer noch gegen die DSGVO.

All dies gesagt, bezweifle ich, dass dies in der Praxis ein großes Problem sein wird, aber für diejenigen unter uns, die 100%ige Compliance anstreben, ist dies in der Tat ein Problem.

Vorerst bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, die Einstellung persistent sessions zu deaktivieren.

Auf den ersten Blick scheint dies in einem Plugin sehr gut machbar zu sein, obwohl es viel besser wäre, wenn dies im Kern von Discourse enthalten wäre.

1 „Gefällt mir“