Bitte abonnieren Sie mich nicht automatisch auf Zusammenfassungs-E-Mails

Als Benutzer bin ich es gewohnt, automatisch angemeldet zu werden. Jedes Mal, wenn ich meine E-Mail-Adresse angebe, bin ich an den unvermeidlichen Ansturm von Spam gewöhnt, eine sich ständig erweiternde Flut, die das Signal-Rausch-Verhältnis eines einst nützlichen Mediums asymptotisch gegen Null treibt. Mein Posteingang, einst ein Ort produktiver Arbeit, Hobbydiskussionen und Familiennachrichten, quillt nun über vor Kleidungsausverkaufsankündigungen, politischen Spendenaktionen, Vielfliegerabrechnungen, Crowdfunding-Starts und einem unaufhörlichen Strom von immer inkrementelleren Bestellaktualisierungen: Bestellung bestätigt, Bestellung wird versandt, Bestellung versandt, Bestellung kommt morgen an, Bestellung zugestellt, Bewertung abgeben.

Als Benutzer habe ich die monoton steigende Anzahl ungelesener E-Mails als Tatsache des Lebens akzeptiert. Ich führe zwei E-Mail-Konten: eines für „nur Spam“ und ein anderes für „hauptsächlich Spam“. (Dieses Discourse-Konto ist mit dem ersteren verknüpft.) Ich habe aufgegeben, E-Mail-Regeln zu erstellen, die ständige Pflege erfordern. Obwohl ich die Sinnlosigkeit erkenne, verwende ich Plus-Adressierung und Weiterleitungs-Aliase, was Probleme beim Anmelden und bei der Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport verschärft.

Als Benutzer erwarte ich die fortgesetzte Erosion des Internets durch Wachstums-Hacks, die die allmächtige Metrik des Engagements auf Kosten von allem anderen vorantreiben. Ich erwarte, mich durch Byzantinische Einstellungsmenüs zu graben, um Benachrichtigungen abzumelden, und bin unbeeindruckt von der Dichotomie „Akzeptieren“ oder „In 7 Tagen erinnern“. Ich bin nicht überrascht, dass sich diese Ansteckung von Online-Unternehmen auf Gemeinschaften über die Brücke des sozialen Netzwerks verbreitet hat und die Idee normalisiert, dass Gemeinschaften nicht allein von den Vorzügen der Diskussion leben können.

Als Benutzer bedauere ich, dass Open-Source-Software, die selbst organisch aus einer Gemeinschaft von Programmierern gewachsen ist, die geschäftliche Interessen über die der Benutzer stellten, nun dieselben unvereinbaren Interessen fortsetzt.

1 „Gefällt mir“