This guide explains how to print/download any Discourse topic to PDF.
Required user level: All users
Discourse allows you to generate a PDF of a topic by using the Print topic keyboard shortcut. The shortcut for your system is noted in the keyboard shortcut reference modal that pops up when you press the ? key while browsing a Discourse site.
Most operating systems: ctrl+p
MacOS: ⌘+p
Using the shortcut will open a new browser window where you can optionally choose to print the topic as a PDF. The interface will vary by browser, but it will look something like the example below:
Discourse intercepts the keyboard shortcut and renders the print view server-side to ensure the entire topic is printed.
The same functionality can be triggered by appending /print to the end of a topic’s URL.
You can technically select the print option in your browser’s File menu as well, but you will likely need to scroll from the first post to the last post of the topic to ensure all of the posts have loaded into view.
There is a max prints per hour per user site setting that allows an admin to set a maximum number of /print page impressions per hour per user. It defaults to 5 and can be set to 0 to disable Discourse’s topic printing functionality (printing from the browser menu still works).
Ist es auch möglich, nur einen einzigen Beitrag zu drucken? Ich erhalte eine Fehlermeldung, wenn ich https://meta.discourse.org/t/printing-a-topic-as-a-pdf/160061/1/print versuche.
Dies wäre sehr hilfreich für Themen mit einem wertvollen OP und einer Reihe von weniger wertvollen Antworten.
Ich erstelle normalerweise einen neuen Beitrag zum Drucken.
Wählen Sie dann mehrere Beiträge aus und schreiben Sie sie in logischer Reihenfolge in ein neues Thema, drucken Sie dann dieses vollständige Thema. Löschen Sie dann das vollständige Thema.
So möchte ich die Beiträge 1, 3, 4, 5, 7, 12 auswählen, um ein logisch geordnetes Thema zu bilden, das eine vollständige Geschichte sein wird, und dann diese ausgewählte Geschichte drucken.
Das klingt effektiv, aber ein wenig destruktiv. Ich schätze, es ist heutzutage nicht allzu schwer, Themen wieder zusammenzusetzen, dank dieser Funktion:
Wir müssen dies noch dokumentieren, aber sehen Sie sich in der Zwischenzeit die folgenden Themenkomponenten an:
GitHub - discourse/clean-export (Fügt den Admin-Steuerelementen eines Beitrags eine Schaltfläche hinzu, um einen bestimmten Beitrag zu drucken. Scheint nur für TL4 und Mitarbeiter zu sein. Mobil und Desktop)
GitHub - discourse/discourse-topic-print-component (Fügt der Themenzeitleiste eine Schaltfläche hinzu, um die gleiche Aktion wie die Tastenkombination auszuführen. Wird für alle Benutzer angezeigt. Nur Desktop.)
GitHub - discourse/discourse-topic-print-component 3 (Fügt eine Schaltfläche zur Themenzeitleiste hinzu, um dieselbe Aktion wie die Tastenkombination auszuführen. Wird für alle Benutzer angezeigt. Nur Desktop.)
Gibt es eine Möglichkeit, die Unterstützung für Mobilgeräte hinzuzufügen?
Ein wenig engstirnig, da der Desktop bereits Strg+P bietet. Man könnte zu dem gleichen Schluss kommen, dass das Hinzufügen einer direkten Schaltfläche unnötig ist.
Sind Androids wirklich so eingeschränkt Ich meine, das ist schon seit Ewigkeiten eine grundlegende Funktion.
Es mag engstirnig sein, aber ich sehe absolut keinen Sinn in überlappenden Menüs. Denn dann sollte Discourse auch reines Ausschneiden, Kopieren und Einfügen anbieten.
Aber wenn, oder besser gesagt, wenn es Systeme gibt, die kein Pseudo-Drucken/Speichern als PDF anbieten, dann ist das notwendig.
Bleibt geduldig, wir haben zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal Dokumentationsthemen für diese beiden Komponenten! Sparen wir uns weiteres Feedback/Anfragen, bis wir uns darum kümmern können. In der Zwischenzeit sind diese Open Source und unter der MIT-Lizenz verfügbar, sodass Sie sie gerne forken und/oder eine Pull-Anfrage stellen können, wenn Sie besonders dringenden Bedarf haben.
Ich glaube, ich habe endlich eine gute Lösung gefunden
Wir müssen nicht als PDF ausgeben.
Wir können die vollständige Webseite als HTML-Datei ausgeben. Verwenden Sie einfach SingleFile im Chrome Web Store, es lädt die vollständige Webseite herunter, komprimiert sie und speichert sie als HTML-Datei.
Wenn Sie auf PDF drucken möchten, verwenden Sie die heruntergeladene HTML-Datei zum Drucken, und sie behält alle Formate in der HTML-Datei bei.