Ich möchte, dass jeder Benutzer meiner Community seinen eigenen privaten Bereich hat, in dem er private Themen schreiben kann, über die er möchte. Zur Nutzung als persönliches Tagebuch, Gedanken, die er vielleicht später teilen möchte, oder wie auch immer er möchte. Niemand sonst kann eine Liste von Themen sehen oder über eine direkte URL auf den Inhalt zugreifen, es sei denn, der Eigentümer des Themas beschließt, andere Personen über eine Einladung zu einem bestimmten Thema einzuladen.
Die Lösung, die ich mir überlegt habe
Eine Gruppe und eine Kategorie für jeden Benutzer, der diesem Prozess folgt:
Der Prozess
Die folgende Sequenz tritt auf, wenn ein Benutzer erstellt wird.
Ein Benutzer namens user wird erstellt
Automatisch wird eine Gruppe namens user-group mit der folgenden Konfiguration erstellt.
Besitzer: user
Mitglieder:user
Zugriff: Alle 3 Kontrollkästchen deaktiviert
Sichtbarkeit: Nur Besitzer
Erwähnungen und Nachrichten: Niemand
Automatisch wird eine Kategorie namens user category mit der folgenden Konfiguration erstellt:
Sicherheit: Nur die Gruppe user-group darf sehen, erstellen und antworten.
Einstellungen/Suchpriorität: Ignorieren
Das Ergebnis nach Anwendung des beschriebenen Prozesses
Ich habe diesen Ansatz manuell in einer Testumgebung mit 2 Benutzern getestet: userA und userB.
Das Ergebnis ist, dass beide Benutzer unter der Kategorienliste die „globalen“ Kategorien sehen, aber userA auch die Kategorie userA space sieht und userB auch userB space sieht, aber userA sieht userB spacenicht und userB sieht userA spacenicht. userA hat ein Thema innerhalb von userA space erstellt. Dann habe ich die Themen-URL in der userB-Sitzung kopiert, und das System zeigt nichts an, das besagt, dass das Thema, das ich zu sehen versuche, nicht existiert oder privat ist.
Vorteile
Dies ist das, was ich suche, und es ist das exakt erwartete Verhalten für Nicht-Administrator-Benutzer.
Nachteile und Bedenken
Manueller Prozess
Der oben beschriebene Prozess ist manuell, daher sollte ich einen Weg finden, ihn zu automatisieren, sonst wäre er unpraktisch.
So viele Gruppen wie Benutzer: Kann das die Leistung beeinträchtigen?
Dies hängt wahrscheinlich von der Anzahl der Benutzer ab. Ich möchte jedoch nicht an einen Punkt gelangen, an dem diese Entscheidung eine Einschränkung für die Leistung des Forums der Community darstellt.
Administrator kann alle privaten Kategorien sehen
Der Administrator-Benutzer kann auf der Kategorieseite alle „privaten“ Kategorien wie die anderen sehen und auch die Themen. Dies ist ein Problem, da ich die Privatsphäre der Benutzer gewährleisten möchte. Gibt es also eine Möglichkeit, dies einzuschränken? Ich verstehe, dass dies eine Community ist und Privatsphäre innerhalb der Community etwas ist, das man vielleicht nicht erwartet. Vielleicht muss ich mich also einfach mit dieser Einschränkung abfinden und anstatt mich als Administrator in der Community anzumelden, kann ich mich als ein anderer Benutzer anmelden und mich darauf beschränken, das Administratorkonto nur bei Bedarf zu verwenden.
Workarounds und Alternativen
Gibt es eine andere Möglichkeit, das zu erreichen, was ich suche? Gibt es Workarounds für die beschriebene Funktionalität? Überdenke ich die Lösung für einen Anwendungsfall, der nicht etwas ist, mit dem eine Forensoftware umgehen sollte? Ich bin offen für andere Sichtweisen.
Ich unterstütze @pfaffman’s Vorschlag, aber nur zur Information: Viele Gruppen wirken sich nicht auf die Leistung aus, im Gegensatz zu vielen Kategorien.
Ich schätze, pm tags allowed for groups würde dieses Problem lösen, aber ja, Posteingänge…
Wenn Sie dieses Plugin selbst gehostet haben, könnte es den Trick machen.
Bei diesem Plugin kann der Ersteller nur sein Thema und eine konfigurierte Gruppe sehen. In Ihrem Anwendungsfall erstellen Sie bei Bedarf eine Gruppe, fügen Sie einen Null-Benutzer zur Gruppe hinzu, z. B. Discobot, oder erstellen Sie einen leeren Benutzer. Aktivieren Sie den Benutzer manuell, deaktivieren Sie E-Mails und setzen Sie den Benutzer auf privat. Setzen Sie die Gruppe auf privat.
Hier können Sie verhindern, dass Administratoren sehen:
Plugins und Komponenten können von Zeit zu Zeit kaputtgehen – und wenn eines davon ausfällt, ist alles sichtbar. Vielleicht ist es kein so großes Risiko, aber jeder muss es verstehen.
Dies ist die einfachste Lösung. Ich habe mit dieser Lösung herumgespielt und glaube, dass sie für den von mir erwarteten Anwendungsfall ausreicht. Es gibt jedoch nur einen einzigen Nachteil: Die Rückverknüpfungsfunktion scheint nicht zu funktionieren.
Angesichts dieses Szenarios:
Topic 1 verweist auf Topic 2
Fall 1: Normale Nutzung mit typischen öffentlichen Themen
Der Benutzer liest Topic 1 und sieht einen Link zu Topic 2. Der Benutzer klickt auf den Link und liest Topic 2. Am Ende der ersten Nachricht von Topic 2 befindet sich eine Liste von Links zu anderen Themen, in denen Topic 2 referenziert wird. Einer der Links in dieser Liste ist also Topic 1.
Fall 2: Private Nachrichten
Der Benutzer erstellt Topic 2 als private Nachricht an sich selbst. Später erstellt er auch Topic 1 als private Nachricht an sich selbst und verweist auf Topic 2. Erstens berücksichtigt das Verknütoxungstool zum Einfügen von Links keine privaten Nachrichten. Das ist verständlich. Sobald der Link eingefügt ist, erscheint in Topic 2 die Liste der Themen, aus denen Topic 2 referenziert wird, nicht.
Dieses Problem ist überhaupt nicht kritisch, obwohl ich es gerne funktionieren sehen würde. Gibt es in der Konfiguration eine Einstellung, die dies zulässt?
Ich versuche, Plugins, Themes und alles, was nicht Standard ist, zu vermeiden, da die Kompatibilität irgendwann bricht. Ich bin Software-Ingenieur und dieses Problem ist häufiger als es sein sollte. Daher bevorzuge ich es, so einfach wie möglich zu sein, daher denke ich, dass @Jagster und ich im selben Boot sitzen:
Zusammenfassung
PMs an sich selbst sind die einfachste Lösung mit 1 großen Nachteil: fehlende Rückverknüpfungsfunktion. Und 2 kleinere Probleme:
Das Verknüpfungstool zeigt keine anderen privaten Themen an
Die PMs werden im Verzeichnis “gesendet” und nicht im Posteingang aufgeführt.
Gibt es eine Möglichkeit, dies zu beheben? Ansonsten ist es keine große Sache.
Vielen Dank, Leute.
Sehr wahr. Obwohl ich beobachtet habe, dass der Entwickler dieses hier im Allgemeinen sehr auf seine Plugins achtet und ich beobachtet habe, dass eine ganze Reihe seiner Arbeiten in den Kern integriert wurden. Aber Sie haben sehr Recht, da selbst Discourse Meta-Komponenten und Plugins manchmal kaputt gehen.
Das PM-System könnte meiner Meinung nach eine Überholung gebrauchen.
Mit der Idee verschiedener Themen in PMs ist es wahrscheinlich besser, sie in einem PM gruppiert zu halten, wenn sie zusammenhängen, und Links innerhalb dieses PMs zu verwenden, um zwischen verschiedenen Bezugspunkten zu springen.
Während Sie Plugins aus gutem Grund größtenteils vermeiden möchten. Eines, das möglicherweise gut funktioniert, wäre ein ziemlich neues, das es einem Mitglied erlauben würde, das PM als Thema zu veröffentlichen. Obwohl es kaputt gehen könnte, ist es unwahrscheinlich, dass der Bruch zu Lecks führt.
Ich würde auch gerne einen Lesezeichen-Manager sehen, um Lesezeichen leichter zu finden. D.h. Lesezeichen-Ordner
Ich möchte nur wiederholen, was andere gesagt haben. Sie können so ziemlich das erreichen, was Sie beschrieben haben, über PMs und Tags. Ich habe eine persönliche Arbeits-Inbox eingerichtet, die das tut. Ich habe mehrere Self-PMs, die wie eine Titelseite für andere PMs funktionieren. Ich verwende Tags wie Unterordner, aber sogar besser, weil einige Beiträge in mehr als einem Tag sein können. Ich habe Links zu dem, was ich brauche, in meinen Inbox-Self-PM-Tools in meinem benutzerdefinierten Seitenmenü.
Wenn Ihr Forum weniger als 50 Benutzer hat, sind Benutzerkategorien oder Unterkategorien einigermaßen überschaubar. Bei mehr als 50 Benutzern wird es wahrscheinlich unübersichtlich.
Ich mag Ihren Ansatz, einige PMs als Einstiegspunkte zu anderen PMs zu verwenden. Das Konzept ähnelt MOCs in der Welt der PKM-Systeme (Personal Knowledge Management) wie Obsidian.
Könnten Sie diesen Teil jedoch bitte etwas genauer erläutern?
Haben Sie einen benutzerdefinierten Bereich in Ihrem Seitenmenü, in dem Sie einige Links zu den PMs haben, die als Einstiegspunkt für andere Dinge dienen?
Ja, und ich brauche nur einen Link im Seitenabschnitt, der zu meinem privaten Posteingang-Notizbuch führt. Es ist eigentlich ziemlich einfach, einen virtuellen Ordnerbaum in Ihrem Posteingang einzurichten, nur verknüpfte PMs. Aber es klingt, als ob Sie nach einer vordefinierten Benutzervorlage suchen, damit Benutzer ihr eigenes solches Setup haben. Dies verwandelt Discourse im Grunde in etwas, das es nicht ist (auf die gleiche Weise, wie es eine bestimmte Kategorie für jeden Benutzer gäbe).
Die Einrichtung eines privaten Posteingang-Virtual-Folder-Systems muss vom Benutzer vorgenommen werden – ich sehe nicht, wie ein Administrator so etwas für die Mitglieder vorkonfigurieren könnte. Man könnte natürlich Anleitungen dokumentieren, aber jeder organisiert sich anders, sodass die Lösung des einen für andere in diesem Fall möglicherweise nicht funktioniert. Ich weiß nicht, was der eigentliche Zweck Ihres Forums ist oder was dieser Anwendungsfall ist, daher kann ich dazu nichts sagen.
[Zitat=“Lilly, Beitrag:13, Thema:305972”]
Aber es klingt, als ob Sie eine vordefinierte Benutzervorlage suchen, damit Benutzer ihr eigenes Setup haben.
[/Zitat]
Nein, nein. Eigentlich war ich auf der Suche nach den Einschränkungen, um eine Benutzeranleitung für meine Community erstellen zu können, um ihnen zu erklären, wie sie ihren Posteingang verwenden können, um private Notizen zu machen, wenn sie keine anderen Tools kennen. Ich stimme zu, dass die Verwendung der PMs wie ein PKMS nicht das ist, wofür Discourse gedacht ist.
Ich bin nicht auf der Suche nach einer Art Ordnersystemvorlage für die Posteingänge der Benutzer. Nur um ihnen das Wissen zu vermitteln, wie sie die PMs verwenden können, um private Notizen zu machen, wenn sie sich nicht in kompliziertere Tools einarbeiten wollen.
An diesem Punkt bin ich mir der Einschränkungen und des Ansatzes, den ich verfolgen werde, ziemlich bewusst:
Ich werde eine detaillierte Anleitung schreiben, um den Benutzern zu zeigen, wie sie ihre PMs für persönliche Notizen mit Beispielen verwenden können.
Vielen Dank an alle für eure Kommentare und Tipps.