Öffentlicher Diskurs im Zeitalter der KI: Müssen wir Leute für die Posting-Fähigkeit belasten?

Da dieses Thema woanders aufkam:

Viele denken immer noch, Paywalls seien eine Blockade, um Inhalte zu lesen.

Aber vielleicht müssen wir anders darüber nachdenken. Paywalls, nicht um das Lesen zu ermöglichen, sondern um das Posten zu ermöglichen.

Wenn Sie einen Kommentar auf der deutschen Zeitung der Welt, welt.de, schreiben möchten, werden Sie mit Folgendem begrüßt:

Sie müssen sich anmelden und bezahlen, wenn Sie kommentieren möchten. Und die Leute bezahlen dafür, weil sie aktiv am Prozess der Meinungsbildung teilnehmen wollen. Diese Eintrittsbarriere verleiht ihrer Meinung mehr Gewicht. Auch wenn sie klein ist, ist sie sicherlich größer als die zufällige Meinung, die mit einem möglicherweise gefälschten Konto auf Facebook gepostet wird.

Erst vor einem Jahr kostete es zwischen 6 und 15 Millionen Euro, sich in Wahlen einzumischen und mit Hilfe von Bots und gefälschten Konten gefälschte Nachrichten zu verbreiten. Kleinere Kampagnen würden Hunderttausende kosten. Hier ist ein Beispiel für ein Unternehmen, das diese Dienstleistungen anbieten würde: Team Jorge - Wikipedia


src

Die Kosten für die Erstellung einer solchen Kampagne sind jetzt drastisch gesunken. Alles, was benötigt wird, um eine Agenda voranzutreiben, ist ein LLM und Residential Proxies.

Und Residential Proxies sind super billig und einfach zu beschaffen. Alles, was benötigt wird, sind Simkarten und ein Satz 4G-Modems in einer Großstadt:

\u003e Mobile IP-Adressen (4G, 5G, LTE) sind praktisch nicht zu bannen, da sie von bis zu hunderttausend legitimen Nutzern in Großstädten gemeinsam genutzt werden. Instagram wird es niemals wagen, 200.000 Leute in LA zu sperren, nur weil einige lästige Spammer dieselbe IP-Adresse verwenden! Als Carrier Grade NATs entwickelt wurden, wussten die Entwickler um dieses Problem

source

Wie können wir also entscheiden, was echt und was falsch ist?

Wie können wir eine Eintrittsbarriere schaffen, die nicht leicht ausgetrickst werden kann?

Dies ist eine sehr grundlegende Frage, die nicht nur Länder und Städte betrifft, sondern auch Kryptowährungsgemeinschaften. Wirklich jede Art von Gemeinschaft.

In der Welt der Kryptowährungen ist der Gewinn durch die Förderung einer Agenda sehr unmittelbar. Ein Großteil der jüngsten Spam-Konten hat damit zu tun.

Aber es gibt auch einen Gewinn, den öffentlichen Diskurs zu manipulieren. Angst in der Bevölkerung zu erzeugen und den Durchschnittsmenschen zu bestimmten Lösungen zu lenken. Es ist ein subtileres Spiel, das schwer zu erkennen ist.

Wir befinden uns nicht mehr in der gleichen Situation wie zu Beginn von Twitter und Facebook. Die Landschaft ist jetzt anders. Ich persönlich finde in Chatgruppen, die keine Paywall haben, nicht mehr viel Freude. Selbst ein kleiner Betrag wie 25 Dollar pro Jahr lässt die Leute viel freundlicher und konstruktiver agieren.

Meiner Meinung nach gibt es zwei Teile dieser Lösung:

  1. Kleinere Gemeinschaften
  2. Paywalls

Derzeit nehmen die Zeitungen der Welt zu viel Raum und Autorität im öffentlichen Diskurs ein. Die Qualität der daraus resultierenden Gespräche nimmt mit ihrer Größe oft ab. Die Frage ist: Wie können wir Diskursgemeinschaften mehr Legitimität verleihen?

Wie können wir Benutzer davon überzeugen, dass es besser ist, für ein Forum als für Twitter Blue oder ähnliche große Plattformen zu bezahlen?

Ich würde mich freuen, Ihre Gedanken dazu zu hören!

11 „Gefällt mir“

Nun, das ist ein schöner Beitrag und eine interessante Idee.

Um mit dem Offensichtlichen zu beginnen: Ein Forum braucht Beteiligung. Idealerweise ziemlich viel davon. Es könnte auch einen Punkt geben, an dem es zu viel ist. Ein Forum zu starten und ihm Schwung zu verleihen, ist nicht unbedingt einfach. Das Problem hierbei ist, dass Sie die Suche nach Teilnehmern erschweren könnten. Und das Forum anfangs viel schwieriger in Gang zu bringen.

Andererseits könnte Ihre Idee für die „Qualität“ der Beteiligung von Vorteil sein. Obwohl auch das keine Selbstverständlichkeit ist. Sie könnten durchaus Leute haben, denen das Geld egal ist und die der Meinung sind, sie hätten nun das Recht, sich zu verhalten, wie sie wollen (schlecht). Ein seltsamer psychologischer Effekt von Geld auf die meisten Menschen könnte eher für das Erstere als für das Letztere sprechen.

Dieses Zitat gefällt mir sehr gut:

Es gibt keine Lösungen. Es gibt nur Kompromisse. – Thomas Sowell

Die eigentliche Frage ist eine nach Angebot und Nachfrage. Warum sollten Leute dafür bezahlen, Beiträge zu posten? Das haben Sie zugegeben beantwortet, aber für ein Nachrichtenportal, bei dem der Inhalt von der Seite erstellt wird und die Leute dafür bezahlen, darunter zu kommentieren. Wenn es keinen Kommentar gibt oder nur wenige, ist das vollkommen in Ordnung. Ich sehe sogar immer mehr Nachrichtenseiten, die gar keine Kommentarfunktion mehr haben. Wenn Sie bereit wären, sie komplett zu entfernen, scheint ein kostenpflichtiges Modell einfach zu sein. Für ein Forum jedoch nicht so sehr.

Derzeit sind die meisten Bezahlmodelle auf Community-Seiten optional und werden oft nachträglich eingeführt, wenn bereits eine breite Benutzerbasis vorhanden ist. Es ist oft ein „Premium“-Modell.

Was ist wirklich der Anreiz, dafür zu bezahlen, auch das Privileg zu haben, derjenige zu sein, der den Inhalt erstellt? :laughing:
Nur unter anderen zahlenden Mitgliedern zu sein und die Gesamtwirkung auf die Atmosphäre in dieser Gemeinschaft könnte ein Anreiz sein. Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht könnte das gut funktionieren.

Ein Schritt weiter, der sehr gut zu Kryptowährungen passen würde, wäre, einen Teil oder die gesamten Einnahmen an die „guten Content“-Ersteller umzuverteilen. Wie man das beurteilt, ist eine Frage. Die andere große Frage sind die negativen Nebenwirkungen, die ein solches Modell haben könnte.

Es gibt das Argument, dass Leute bereits auf vielen Seiten dafür bezahlen, indem ihnen Werbung angezeigt wird. Wie oft gesagt wird: „Wenn etwas kostenlos ist, sind SIE das Produkt“. Umverteilung findet auch auf vielen Seiten statt, aber es sind normalerweise auch die Einnahmen aus Werbung. Nicht Geld direkt von anderen Mitgliedern, und nicht nach Likes oder ähnlichen Urteilen, wenn Sie das verwenden würden, um zu bestimmen, welcher Inhalt verdienstvoller ist.

3 „Gefällt mir“

Ich bin mir nicht sicher, ob die Gebühr für die Möglichkeit, Beiträge zu veröffentlichen, davon abhängt, ob eine KI in der Lage ist, diese Beiträge zu verfassen.

2 „Gefällt mir“

Ja, der Zusammenhang ist nicht unbedingt klar, aber es gibt einige Aspekte.

Ich schätze, die grundlegende Idee ist so etwas wie: Jeder kann jetzt dank KI-Tools einen Beitrag erstellen. Oder einige KIs können es sogar selbst tun. Bezahlen impliziert eine gewisse Bereitschaft zur Teilnahme. Ein Wunsch, der stark genug ist, um etwas Geld auf den Tisch zu legen. Warum sollte eine KI das tun? Warum sollte jemand, der nur KI-generierte Texte postet, das tun?

Natürlich kann es immer noch getan werden.
Aber ich schätze, es würde dazu neigen, mehrere Konten, eine Teilnahme, die nicht „echt“ ist usw. zu entmutigen.

1 „Gefällt mir“

Die Macher der KI sind möglicherweise bereit, für die Fähigkeit ihrer KI zu posten zu bezahlen. Es hängt davon ab, warum sie posten wollen und was sie posten wollen.

2 „Gefällt mir“

Ok. Ja, einige schon. Aber wahrscheinlich weniger als die Leute, die kostenlos einen KI-Beitrag erstellen werden. Dann hast du weniger KI. Nicht unbedingt null, sicher.

Man kann sich zum Beispiel leicht vorstellen, dass junge Leute eine KI ausprobieren wollen, die sie durch Modifikation eines Open-Source-Projekts eingerichtet haben. Sei es zum Spaß, zum Lernen, für ein Schulprojekt oder aus welchem Grund auch immer. Bezahlen ist eine kleine Eintrittsbarriere. Kostenlose Foren könnten in Zukunft einen massiven Zustrom von KI-Bots sehen. Du kommst sogar wieder auf das Problem der „nicht nachweisbaren“ KI zurück, das in einem anderen Thema angesprochen wurde.

Geld könnte eine einfache Möglichkeit sein, die Dinge zu verbessern. Sicher, einige werden vielleicht einfach bezahlen.

Die Analogie hat ihre Grenzen, weil wir über eine Pauschalgebühr pro Benutzer sprechen und nicht über eine Gebühr pro Beitrag, was auch gemacht werden könnte, aber wenn E-Mail nicht kostenlos wäre, gäbe es weniger Spam. Einige Unternehmen würden auch dafür bezahlen, Werbe-E-Mails zu versenden, aber weniger.

EDIT: KI war meiner Meinung nach nicht unbedingt der (einzige) Fokus des OP. Trotz ihrer Präsenz im Titel.

1 „Gefällt mir“

Es könnte erwähnenswert sein, dass Metafilter eine Seite für öffentliche Diskussionen ist, die seit 1999 läuft und einen sehr hohen Standard an Diskussion und Beiträgen aufrechterhalten hat. Eine ihrer Taktiken ist es, 5 US-Dollar für die Anmeldung zu verlangen. (Eine weitere ist, Moderatoren zu haben, und es gibt die üblichen Beschwerden über die Moderation.) (Wohl eine weitere Taktik ist ein relativ unattraktives und altmodisches Webdesign.) (Außerdem ist es nur Text.)

Es könnte sich lohnen, zwei Arten von Dingen zu unterscheiden:

  • Spam, der jetzt einfacher ist, weil KI ihn einfacher macht
  • Beiträge mit geringem Aufwand, die der Konversation kaum etwas hinzufügen, weil Leute KI nutzen, um ihre Beiträge zu erstellen

Beides betrifft die Qualität von Diskussionen und Beiträgen, auch wenn sie zwei unterschiedliche Motivationen haben. Es ist bereits möglich, Spam zu versenden, und es ist bereits möglich, Beiträge mit geringem Aufwand zu leisten – KI macht es einfacher.

Ich habe anderswo gesagt, dass ich mich betrogen fühle, wenn jemand KI-Inhalte postet, selbst wenn er sie danach offenlegt, weil ich investiert habe, um einen Standpunkt zu verstehen, in der Annahme, dass er von jemandem vertreten wird, der denkt, fühlt und lebt. Ein authentischer Beitrag ist lesenswert, ein gefälschter Beitrag ist Zeitverschwendung.

4 „Gefällt mir“

Ich habe heute eine interessante Notiz gesehen, dass KI selbst nicht erkennen kann, ob etwas von einer KI geschrieben wurde.

Anscheinend kann man, wenn man Shakespeare wortwörtlich zitiert und die KI fragt, ob eine KI es geschrieben hat, die Antwort „Ja“ erhalten.

1 „Gefällt mir“

Ich wäre mehr besorgt über Hintergedanken hinter KI-generierten Inhalten, als ob die KI eine lesenswerte Meinung hätte. (Mir fallen viel zu viele Menschen ein, die das nicht haben.)

Es könnte eine Möglichkeit sein, ein Forum mit Inhalten zu überfluten, die auf einen bestimmten Standpunkt ausgerichtet sind, oder mit unterschwellig versteckter Propaganda oder Werbung.

1 „Gefällt mir“

Ich denke, dies ist einer dieser Bereiche, in denen es einen großen Unterschied macht, welche Art von Community man hat und warum sie sich am Forum beteiligt. Für mich sind es Nischen-Hobby-Interessen, daher wäre (zum Beispiel) jede Art von Politisierung sowieso unerwünscht.

1 „Gefällt mir“

Jetzt greifst du die Aussage des Erstellers des Threads vollkommen auf.
Es kann ziemlich effektiv sein, so zu tun, als ob eine Vielzahl von scheinbar unterschiedlichen Personen diesen Standpunkt vertritt. Das funktioniert nicht bei jedem, aber bei vielen Leuten Wunder.

Der Ersteller des Threads hat angesprochen, dass die Kosten und die Leichtigkeit, dies zu tun, gesunken sind.
Das Bezahlen für das Posten würde es woanders wieder erhöhen.

Ich fühle mich bereits genauso, wenn eine Person etwas schreibt, das sie nicht wirklich glaubt.

Danke für das Metafilter-Beispiel. Ich habe dieses Anmeldemodell bereits ein paar Mal gesehen und es könnte ziemlich gut sein. Ein weiteres Modell, das meiner Meinung nach hauptsächlich dazu dient, Mehrfachkonten und die erneute Registrierung von gesperrten Personen zu bekämpfen, wird zum Beispiel von bitcointalk.org verwendet: Sie weisen IP-Adressen „böse Punkte“ zu und man muss bezahlen, um eine IP-Adresse zu whitelisten, die man nutzen möchte, je nach der Anzahl der bösen Punkte, die sie hat (einmalige Zahlung, nur wenn sie böse Punkte hat).

1 „Gefällt mir“

Das Aufladen für den Zugang zum Posten könnte auch unbeabsichtigte Folgen für das Nutzerverhalten haben. Die Freakonomics-Bücher enthalten einige interessante Beispiele dafür.

Und dann kommt der Grund für die Gebühr ins Spiel. Soll damit einfach nur Bots und Trolle abgeschreckt werden, oder ist das Ziel, die Rechnungen zu bezahlen oder (Gott bewahre!) Gewinn zu machen?

1 „Gefällt mir“

Kann es nicht beides sein?
Selbst wenn es um ersteres geht, wird es Geld einbringen. Also wird es automatisch zum letzteren.

Worüber redest du genau? Benutzer, die über den Grund für die Gebührenstruktur kommentieren?
Es ist wahrscheinlich nie eine gute Idee, es nur aus einem Grund zu wollen, der nicht die Tatsache beinhaltet, dass man am Ende Geld sammelt. Das ist in der Tat ein gutes Rezept für Gegenreaktionen. Es sei denn, man verteilt 100% davon um. Selbst dann könnten die Leute Zweifel an allem haben, was umverteilt wird.

[Krypto-Propaganda] Wenn alle Transaktionen öffentlich auf einer Blockchain verfügbar sind und die eingehenden und ausgehenden Beträge zu 100 % nachprüfbar sind, kann man leicht argumentieren, dass man nichts behält [/Krypto]
Es ist nichts Falsches daran, Gelder zu erhalten, um die Rechnungen zu bezahlen, oder? Wenn die Leute bereitwillig zahlen und insbesondere, wenn sie einen angemessenen Gegenwert erhalten.

1 „Gefällt mir“

Für diejenigen unter uns, die Foren zum eigenen Vergnügen betreiben, könnte die Gebührenerhebung die Aktivität von einer unterhaltsamen Tätigkeit zu etwas machen, das wir um des Geldes willen tun. Das könnte MEINE Motivation ändern, wenn auch nicht unbedingt die der Benutzerbasis.

Ich betreibe seit 1991 ein bestimmtes Forum und hatte im Laufe der Jahre mehr als ein paar Gelegenheiten, zu versuchen, es zu monetarisieren. Andere taten dies mit ähnlichen Unternehmungen, einige erfolgreich, andere nicht.

1 „Gefällt mir“

Wenn das wirklich Ihr Problem ist, können Sie einfach an eine Wohltätigkeitsorganisation spenden.
Wikipedia braucht Geld. Genauso wie viele andere. Es mangelt nicht an Empfängern, wenn Geld ein Problem für Sie ist. Hey, ich wäre vielleicht sogar bereit zu helfen, wenn nötig :laughing:

1 „Gefällt mir“