Dies berührt eine der tiefgreifendsten Fragen über KI, nämlich ob es wichtig ist und in welcher Weise es wichtig ist, ob ich mit einer normalen Person, einer „erweiterten“ Person oder einer künstlichen Intelligenz kommuniziere. Nennen wir das das „Interaktionsidentitätsproblem“.
In gewisser Weise haben sich Menschen immer mit dem Problem der Interaktionsidentität auseinandergesetzt. In der Philosophie ist dies manchmal als „Problem der anderen Geister“ bekannt. Eine der bekannteren Aussagen dazu stammt aus Descartes’ bösem Dämon, dem Kontext für sein „Ich denke, also bin ich“. Die Fragen, wie wir uns fühlen werden oder wie wir uns fühlen sollten, wenn wir mit einer KI interagieren, sind im Wesentlichen eine Erweiterung derselben Frage.
Es taucht in Foren auf interessante Weise auf, denn in vielerlei Hinsicht akzeptieren wir meiner Meinung nach bereits ein hohes Maß an Intransparenz bei der Interaktionsidentität. Alles, was wir haben, um unsere Gesprächspartner zu beurteilen, sind ihre Worte und möglicherweise ihre Selbstdarstellung (d. h. Avatar, Benutzername usw.). Zum Besseren oder Schlechteren denken wir in vielen Fällen nicht viel über die Interaktionsidentität nach oder sind zumindest bereit, Intransparenz zu akzeptieren.
Dieser Kontext führt mich zu einigen vorsichtigeren Schlussfolgerungen (oder vielleicht Fragen) darüber, wie sich dies auf Foren auswirkt. Betrachten wir zum Beispiel Spam. Wir mögen Spam aus einer Reihe von Gründen nicht, aber konzentrieren wir uns auf zwei verwandte:
- Es ist hässliches Rauschen, das ein Forum unattraktiver macht.
- Es hat einen kommerziellen, bösartigen oder anderen Zweck, den wir nicht unterstützen wollen.
Nehmen wir an, die Anwendung eines LLM auf „Spam“ führt zu einer Reduzierung des ersten und einem nuancierteren Ansatz für das zweite. Wenn dies nicht geschieht, reichen bestehende Spam-Eliminierungsmethoden aus, um es abzufangen. In gewisser Weise ist es irreführend, dies Spam zu nennen, sondern eher „hochentwickeltes automatisiertes Marketing“ oder… „Sam“ (Entschuldigung, das konnte ich mir nicht verkneifen).
Wenn wir uns jedoch in das Territorium von Sam begeben, kommen wir unweigerlich näher an dasselbe zugrunde liegende Problem der Interaktionsidentität heran. Es ist bereits der Fall, dass einige Leute ihre Präsenz in einem Forum nutzen, um auf nuancierte, indirekte Weise zu vermarkten. Die Frage ist, ob uns die Identität des Akteurs, der dies tut, kümmert.
Ich teile definitiv Ihre Bedenken hinsichtlich seiner Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Aus ähnlichen Gründen bin ich mir jedoch nicht so sicher, ob dies zu einem dümmeren, fauleren, hässlicheren oder kommerzielleren Forum-Ökosystem führen wird. Wenn ein LLM dies mit einem Forum tut, wird dieses Forum wahrscheinlich nicht gut abschneiden, aber dann werden seine früheren Benutzer ein anderes Forum finden, das nicht von einem LLM betroffen ist oder von einem ausgefeilteren betroffen ist.
Foren erleichtern Märkte für Wissen, Interesse und menschliche Verbindung. Wenn ein LLM in diesen Märkten erfolgreich ist, wird es zweifellos Auswirkungen auf die Arbeit haben, aber ich bin mir nicht so sicher, ob es die Nachfrage verringern wird. Tatsächlich impliziert Erfolg das Gegenteil.