Ersetzen Sie bbPress/buddyPress durch Discourse auf einer Wordpress-Seite

Hallo,
Ich baue derzeit eine WordPress-Seite für eine Community von etwa 3000 Mitgliedern. Diese WP-Seite würde mehrere Community-Funktionen beinhalten, wie Foren, einen Veranstaltungskalender (in dem jeder Benutzer Veranstaltungen hinzufügen kann), Benutzerrollen/-gruppen und mitgliedschaftsbeschränkte Bereiche.

Ich bin kürzlich auf Discourse gestoßen und mag dessen Oberfläche. Bisher habe ich meine Seite mit BuddyPress und bbPress erstellt, aber ich überlege, beides durch Discourse zu ersetzen. Daher frage ich mich, ob das WP Discourse-Plugin dafür geeignet wäre?

Grundsätzlich möchte ich nicht einfach den Kommentarbereich in einen Discourse-Bereich umwandeln. Vielmehr möchte ich, dass die vollständigen Community-Funktionen von Discourse direkt in meine WP-Seite integriert werden. Die Leute sollten über einen einfachen Menüpunkt von einer zur anderen navigieren können, ohne die Domain zu wechseln und dabei eingeloggt bleiben.

Ist dies derzeit eine Funktion, die existiert?

Vielen Dank für die Auskunft!

Ich suche auch nach Antworten, ich denke für Discourse brauchen wir einen VPS.

1 „Gefällt mir“

Es ist möglich, eine Discourse-Website mit WordPress mit dem WP Discourse-Plugin zu integrieren. Zum Beispiel kann die WordPress-Website Beiträge auf der Discourse-Website veröffentlichen. Sie können auch die Authentifizierung zwischen den beiden Websites integrieren, sodass sich Benutzer von WordPress aus bei Discourse anmelden, indem sie DiscourseConnect verwenden.

Das Wichtigste ist zu beachten, dass WordPress und Discourse separat gehostet werden müssen. Sie können nicht auf derselben Domain existieren. Ein gängiger Ansatz ist, Discourse von einer Subdomain der Domain der WordPress-Website aus zu bedienen.

Mit aktiviertem DiscourseConnect können Sie von WordPress zu Discourse verlinken, indem Sie die hier beschriebene Methode verwenden: Erstellen Sie einen DiscourseConnect-Login-Link.

1 „Gefällt mir“

Die Antwort auf diese Integrationsfrage lautet also nein, und die einzige Lösung ist die Verwendung von Discourse als Kommentarsystem, was nicht gewünscht war. Und der Ersatz für BuddyPress ist SSO.

(Im Moment) ist es unmöglich, bbPress und BuddyPress durch Discourse zu ersetzen, in dem Sinne, dass alles nicht nahtlos zusammenarbeiten würde oder sogar die gleichen Funktionalitäten bieten würde.

1 „Gefällt mir“

Hallo @Maël_Shanti und @INSIDE, und willkommen!

Ja, Discourse ist ein großartiger Ersatz für BuddyPress. Ich habe mit vielen Websites gearbeitet, die BuddyPress verwendet haben und dann zu Discourse gewechselt sind und es nicht bereut haben.

Ich verstehe, was Sie sich vorstellen, aber es wird niemals eine vollständige Version von Discourse geben, die innerhalb von WordPress selbst funktioniert. Diese Frage wird ziemlich oft gestellt, lassen Sie mich hier eine Analogie verwenden, um zu veranschaulichen, warum das so ist. Stellen Sie sich zwei Gebäude vor, eines ist ein Wohnhaus und das andere ein Büro.

Nun gibt es in der modernen Stadtplanung und am modernen Arbeitsplatz einige verschiedene Möglichkeiten, das Zuhause ins Büro und umgekehrt zu bringen, von Heimbüros, Co-Working/Living, gemischt genutzten Gebäuden und anderen.

Stellen Sie sich vor, WordPress ist das Wohnhaus und Discourse ist das Bürogebäude. In dieser Analogie ist das WP Discourse Plugin im Wesentlichen ein Co-Working-Space in einem Wohnhaus. Es ist ein Ort, an den Sie gehen können, um eine Büroumgebung in der Nähe Ihres Zuhauses zu erhalten. Sie können dort einige Arbeiten überprüfen und vielleicht einige Besprechungen abhalten. Für die meisten Ihrer Arbeiten möchten Sie jedoch zum Hauptbürogebäude gehen, wo Sie alle Ihre Teamkollegen und alle benötigten Ressourcen haben.

Wie Sie vielleicht auch wissen, ist die Realität, dass die Natur von Wohn- und Bürogebäuden so ist, dass der Versuch, sie wirklich in großem Maßstab zu kombinieren, theoretisch immer attraktiv sein wird, und es wird immer Leute geben, die diese Idee auf dem Papier anspricht. Die praktischen, technischen und kulturellen Realitäten einer solch voll ausgestatteten Kombination sind jedoch der Grund, warum wir in der Praxis getrennte Wohn- und Bürogebäude haben und warum dies in der überwiegenden Mehrheit der Fälle sinnvoll ist.

1 „Gefällt mir“