Ich habe einige Benutzer mit ungültigen oder nicht zustellbaren E-Mail-Adressen. Ich schalte Benachrichtigungen in ihren Einstellungen aus, aber E-Mails an sie werden immer noch versendet. Werde ich verrückt? Oder versucht Discourse, fehlgeschlagene E-Mails für immer zu senden? Was könnte los sein?
Könnten Sie bitte etwas mehr Informationen geben? Welche E-Mails werden gesendet?
Und es wäre vielleicht sinnvoller, ihre Konten einfach zu deaktivieren, wenn sie sich sowieso nicht anmelden können.
Jede E-Mail. Und ja, ich habe die Konten deaktiviert. Das Rätsel ist nicht gelöst – ohne den Quellcode zu lesen, vermute ich, dass Discourse einige Zeit lang versucht, erneut zu senden. Aber das ist nur eine Vermutung.
Sind es tatsächlich dieselbe E-Mail, die erneut versucht wird, oder sind es ähnliche E-Mails, z. B. eine E-Mail für die erste Antwort in einem Thema und später eine E-Mail für eine zweite Antwort?
Wo sehen Sie die zusätzlichen E-Mails? Discourse-Protokolle, die Protokolle Ihres E-Mail-Anbieters oder woanders?
Wenn es sich um Ihren E-Mail-Anbieter handelt, kann dies je nach Lieferfehler durchaus normal sein – vorübergehende Fehler werden für eine gewisse Zeit periodisch wiederholt, bevor sie schließlich zurückgewiesen werden. Wie oft und über welchen Zeitraum dies geschieht, hängt ganz von der Konfiguration Ihres E-Mail-Anbieters ab.
Haben Sie Bounces korrekt eingerichtet, damit sie an Discourse geliefert werden, entweder indem Sie Bounces an mail-receiver senden oder Webhooks verwenden?
Normalerweise, wenn Discourse über diese Fehler benachrichtigt wird, baut sich die Bounce-Punktzahl für einen Benutzer auf und überschreitet einen bestimmten Schwellenwert (Einstellung bounce_score_threshold), dann hört Discourse auf, E-Mails an diesen Benutzer zu senden.
Ich hatte dasselbe Problem in der Vergangenheit und habe gerade diese 2 Optionen (+ Zusammenfassungs-E-Mail) in ihrem Profil auf der Registerkarte „E-Mails“ auf „nie“ geändert.
Wahrscheinlich nicht.
Haben Sie irgendwelche Hinweise zur notwendigen Einrichtung dafür oder Tutorials usw.? Ich verwende eine lokale Postfix-Instanz zum Senden von E-Mails von Discourse und die mail-receiver-App zum Empfangen.
Unter der Annahme, dass Ihre Postfix-Konfiguration nichts tut, um die Zustellung von Bounces zu ändern, glaube ich, dass die Angabe von DISCOURSE_NOTIFICATION_EMAIL in app.yml mit derselben Domain, die mail-receiver erreicht, alles ist, was benötigt wird.
Zum Beispiel, wenn Ihre mail-receiver.yml-Konfiguration MAIL_DOMAIN: discourse.example.com verwendet (und Ihre DNS-Einträge dazu führen, dass E-Mails an diese Domain an mail-receiver zugestellt werden), sollte DISCOURSE_NOTIFICATION_EMAIL etwa so aussehen: whatever@discourse.example.com
@Simon_Manning Bringt Sie das dann in das Bounced-E-Mail-Protokoll in Discourse?
Bevor ich zu Postfix wechselte, sah ich dort Bounces, jetzt nichts mehr.
