Verstehen von Uploads, Bildern und Anhängen

:bookmark: Diese Anleitung bietet Administratoren umfassende Anweisungen zum Hochladen von Bildern und Anhängen auf ihrer Discourse-Website.

:person_raising_hand: Erforderliches Benutzerniveau: Administrator

Discourse bietet robuste Unterstützung für Uploads, Bilder und Anhänge, sodass Benutzer ihre Beiträge bereichern und Dateien mit anderen teilen können. Das Verständnis, wie Uploads, Bilder und Anhänge in Discourse funktionieren, kann Ihnen helfen, Ihre Community besser zu verwalten und eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.

Hochladen von Dateien und Bildern

In Discourse können Benutzer Dateien und Bilder direkt in ihre Beiträge hochladen, indem sie die Upload-Schaltfläche im Beitragseditor verwenden.

Das Symbol der Upload-Schaltfläche ändert sich je nach den zulässigen Upload-Typen. Wenn nur Bilddateitypen zulässig sind, wird das Upload-Symbol als Bildsymbol angezeigt.

image

Wenn jedoch andere Dateitypen zulässig sind, wird das Upload-Symbol als allgemeines Upload-Symbol angezeigt.

image

Discourse unterstützt auch das Hochladen und Einbetten von Bildern von anderen Websites. Wenn ein Bild hochgeladen wird, erstellt Discourse mehrere Größen des Bildes, die in verschiedenen Kontexten auf der Website verwendet werden.

Jedes Mal, wenn ein Benutzer eine neue Datei in das Forum hochlädt, speichert Discourse die Datei im Ordner /var/discourse/shared/standalone/uploads/default/ des Servers.

Zulässige Dateitypen

Standardmäßig erlaubt Discourse Bilddateitypen (jpg, jpeg, png, gif, heic, heif, webp und avif).

Administratoren können auch weitere Dateierweiterungen zu den Website-Einstellungen autorisierte Erweiterungen und autorisierte Erweiterungen für Mitarbeiter hinzufügen, um andere Dateitypen wie .pdf, .docx, .mp3 usw. zuzulassen.

:person_tipping_hand: Wenn Sie alle Dateitypen aus der Liste der autorisierten Erweiterungen entfernen, werden Uploads auf Ihrer Website deaktiviert. Wenn Sie keine Uploads auf dem Server Ihrer Website speichern möchten, können Sie sie deaktivieren, Ihre Benutzer anweisen, Uploads nur auf externen Websites zu veröffentlichen, und dann die Links zu den Uploads auf Ihrer Website teilen.

Zulässige Dateigrößen

Die standardmäßige maximale Größe für Bilder ist auf 4096 kB (4 MB) eingestellt. Dieses Limit kann durch Ändern der Website-Einstellung max image size kb an die Bedürfnisse Ihrer Community angepasst werden.

Die standardmäßige maximale Größe für Nicht-Bild-Uploads ist auf 8192 kB (8 MB) eingestellt. Dieses Limit kann durch Ändern der Website-Einstellung max attachment size kb angepasst werden.

:person_tipping_hand: Die maximale KB-Größe für beide Einstellungen beträgt 30720 kB / 30 MB.

Große Dateien

Wenn Sie regelmäßig viele oder sehr große Dateien teilen, empfehlen wir die Verwendung von Google Drive, Dropbox oder einem anderen Cloud-Dateifreigabedienst. Sie können auch einen Streaming-Dienst wie YouTube oder SoundCloud verwenden, um Ihre großen Mediendateien zu hosten. Sie können dann einen Link von dort abrufen und ihn in Ihren Beitrag einfügen. Fügen Sie den Link auf einer eigenen Zeile ein, umgeben von leeren Zeilen, um die Datei in einem Mediaplayer anzuzeigen, falls unterstützt, oder eine Zusammenfassungsvorschau.

Löschen von Uploads

In Discourse gibt es keine Benutzeroberfläche zur Dateiverwaltung. Um Dateien zu entfernen, löschen Sie die Beiträge, die sie enthalten, oder bearbeiten Sie die Beiträge, um die Anhangslinks zu entfernen. Verwaiste Dateien werden nach einer Kulanzfrist von 48 Stunden automatisch entfernt.

Weitere Details zum Löschen von Uploads auf Ihrer Website finden Sie unter Bereinigen von Uploads und Löschen von Uploads aus S3.

Datei-Uploads und S3-Speicher

:discourse: Der folgende Abschnitt gilt nur für #self-hosted Installationen und Enterprise-gehostete Websites.

Discourse ermöglicht es Ihnen, S3-kompatible Objektspeicheranbieter für die Speicherung von Uploads zu konfigurieren.

Sie können diese Anleitungen befolgen, um Datei- und Bild-Uploads für S3 einzurichten oder einen S3-kompatiblen Objektspeicheranbieter für Uploads zu konfigurieren: Einrichten von Datei- und Bild-Uploads für S3 und Konfigurieren eines S3-kompatiblen Objektspeicheranbieters für Uploads.

S3-Uploads und Website-Backups

Wenn Sie S3 für Uploads verwenden, sollten Sie überlegen, wie sich dies auf Ihre Backup-Strategie auswirkt. Discourse ermöglicht es Ihnen, automatische Backups zu konfigurieren, und Sie können wählen, diese Backups auf S3 zu speichern. Wenn Sie jedoch S3 für Uploads und Backups verwenden, müssen Sie möglicherweise die Auswirkungen auf Bandbreiten- und Speicherkosten berücksichtigen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Thema: Konfigurieren von automatischen Backups für Discourse.

S3-Uploads und CDNs

Wenn Sie ein CDN in Verbindung mit S3-Uploads verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass dies korrekt konfiguriert ist. Discourse bietet eine Anleitung, wie Sie ein CDN für Ihr Discourse aktivieren, die die Verwendung von S3 abdeckt: Aktivieren eines CDN für Ihr Discourse.

Sichere Uploads

Discourse verfügt über eine Funktion namens “Sichere Uploads”, die den Zugriff auf hochgeladene Dateien einschränkt, sodass nur Benutzer mit den erforderlichen Berechtigungen die Dateien anzeigen oder herunterladen können. Dies ist besonders nützlich für private Communities oder für Inhalte, die nicht öffentlich zugänglich sein sollen.

Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie sichere Uploads auf Ihrer Website aktiviert haben und Ihr S3-Bucket sollte keine öffentliche Bucket-Richtlinie haben. Alle vorhandenen Uploads sollten eine öffentliche Lese-S3-ACL haben.

Die Aktivierung sicherer Uploads kann jedoch die Komplexität Ihres Setups erhöhen, die Leistung Ihrer Website beeinträchtigen und die Größe Ihrer Backups erhöhen.

Weitere Informationen zur Aktivierung sicherer Uploads auf Ihrer Website finden Sie unter: Sichere Uploads


Zusätzliche Themen

9 „Gefällt mir“

Hallo. Ich habe mehrere Fragen:

  1. Werden Bilder in einem Ordner gespeichert oder werden sie nach Datum sortiert, wie in WordPress?
  2. Werden beim Löschen eines Themas auch Bilder und Anhänge aus diesem Thema gelöscht?
1 „Gefällt mir“

Das ist eine gute Frage. Sie werden als Hash der Datei gespeichert, sodass dieselbe Datei, die zweimal hochgeladen wird (auch mit unterschiedlichen Namen), nur einmal vorhanden ist. Dies sollte dem OP hinzugefügt werden.

Ich glaube, das wurde bereits behandelt.

4 „Gefällt mir“

Ist es möglich, große Dateien automatisch auf einen Cloud-Dateifreigabedienst hochzuladen, sodass der Benutzer nichts tun muss?

Wenn ich S3 verwende, ist es möglich, große Dateien direkt hochzuladen?

2 „Gefällt mir“

Ich habe auch diese Idee, ich versuche, ein Plugin für den Upload großer Dateien zu entwickeln. Es wird direkt auf den Cloud-Dateifreigabedienst hochgeladen.

2 „Gefällt mir“

Irgendwelche Erfolge bei der Aktualisierung?
-James

1 „Gefällt mir“