Am 2025-07-16T04:00:00Z veranstaltete das Discourse-Team ein Live-Webinar, das sich auf die Migration von Khoros zu Discourse konzentrierte. Wir teilten Erkenntnisse aus aktuellen Enterprise-Fallstudien und begrüßten zwei besondere Gäste, die eine bedeutende reale Migration geleitet haben.
Sehen Sie sich die Aufzeichnung an:
Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse:
Der Fall für den Wandel
Dave (Director of Product) eröffnete mit einem Blick auf den aktuellen Stand von Enterprise-Communities:
„Die Landschaft der Enterprise-Communities verändert sich… in diesem Moment, da die Zukunft von Khoros etwas unsicher ist, suchen viele Communities nach ihrer nächsten Option.“
Er betonte die Fähigkeit von Discourse, zu skalieren, sich anzupassen und zu integrieren:
„Discourse ist eine hochgradig konfigurierbare Plattform… Sie können über das Admin-Dashboard gehen und das Produkt so konfigurieren, dass es sich auf verschiedene Weise verhält… und es gibt APIs und Plugins für alle Arten von Funktionen.“
„Wir glauben, dass Sie Ihre Daten mitnehmen können.“
Echte Migrationsgeschichten
Coco (Migrations Manager) teilte Highlights von drei komplexen Khoros-Migrationen. Dazu gehörten:
- Bereinigung und Reorganisation von Inhalten während und nach dem Umzug.
- Umstrukturierung von Benutzergruppen und Berechtigungen.
- Unterstützung von Mehrsprachigen Benutzeroberflächen.
- Benutzerdefinierte Event-Funktionen und Abzeichen.
- Hybride Migrationen mit Excel + Datenbank-Mapping.
„Wir haben einen kompletten Khoros-Migrationsprozess entwickelt, basierend auf dem, was wir daraus gelernt haben.“
Lektionen aus der Praxis: Gäste-Q&A
Wir wurden von Orit Yehezkel und Flavia Siqueira begleitet, die eine große Khoros-zu-Discourse-Migration geleitet haben.
Auf die Frage, was die Änderung ausgelöst habe, teilte Orit mit:
„Wir hatten eingeschränkte Funktionalität und Usability-Probleme, die uns im Grunde daran hinderten, zu skalieren… Das größte Problem war tatsächlich die mobile Ansicht.“
Warum Open Source wichtig war:
„Es hat unsere Abhängigkeit von Anbietern beseitigt… [und] uns eine viel schnellere Iteration ermöglicht… wir konnten mit weniger mehr erreichen.“
Flavia reflektierte über den Implementierungsprozess:
„Es dauerte etwas länger, aber das Migrationsteam hat uns an die Hand genommen… und wir hatten das Gefühl, dass das, was wir teilten, nicht verloren ging, war sehr, sehr entscheidend.“
Als sie schließlich die neue Erfahrung zum Leben erweckt sahen:
„Dieser ‚Aha‘-Moment – wie, wow, das hat sich gelohnt.“
Ratschläge für andere Teams
Orit und Flavia gaben einige großartige Ratschläge für diejenigen, die eine Migration in Erwägung ziehen. Unsere Gäste hatten klare Empfehlungen:
- Verstehen Sie das Warum hinter Ihrer Migration. Warum tun wir das? Und warum jetzt?
- Machen Sie es nicht allein. Beziehen Sie Ihre Community ein… schon bevor wir mit der Umstellung begannen, haben wir mit unseren Nutzern recherchiert.
- Geben Sie sich genug Zeit. Warten Sie nicht, bis es dringend wird. Wenn wir heute noch einmal anfangen müssten, wüssten wir nicht, ob wir es geschafft hätten.
Von Flavia (Über die Unterstützung und das Vertrauen von Discourse im Prozess):
„Es war eine Freude, mit dem Team zusammenzuarbeiten. Wir wussten, dass wir von Experten beraten wurden, die genau wissen, was Communities brauchen, um erfolgreich zu sein.“
Von Orit (Über die Qualität der Zusammenarbeit und Expertise):
„Wir erkannten einfach, dass wir darauf vertrauen konnten, dass wir mit Branchenexperten zusammenarbeiteten… Menschen, die wirklich zeigen konnten, dass sie ein tiefes Verständnis dafür hatten, was nötig ist, um eine florierende Community aufzubauen.“
Und:
„Die Reaktionsfähigkeit und die Hilfe bei so vielen Fragen und Herausforderungen waren sehr entscheidend… Wir waren einfach sehr dankbar, das Team auf dem Weg dabei zu haben.“
So funktioniert es: Ein Blick auf den Migrationsprozess
Nach dem Q&A führte Ruben (Migration Engineer) die Teilnehmer durch den Prozess der Discourse-Migration hinter den Kulissen. Sein Fokus? Migrationen zuversichtlich, kollaborativ und stressfrei gestalten.
„Unser Ansatz besteht nicht nur darin, Daten zu verschieben. Es geht darum, emotionale Bindungen zu würdigen und alle in eine bessere Zukunft zu führen.“
Er erklärte, wie Ihre Khoros-Daten in wiederholbaren Zyklen überprüft, zugeordnet und migriert werden, was Ihrem Team volle Transparenz und Zeit gibt, es richtig zu machen. Von Benutzerprofilen über Berechtigungen, Medien und benutzerdefinierte Abzeichen – Ihre Community kommt mit Ihnen.
„Wir verwandeln einen potenziellen Stressmoment in eine Gelegenheit, Vertrauen wieder aufzubauen und Begeisterung neu zu entfachen.“
Ein letztes Wort zur Zusammenarbeit
Während des Q&A baten Coco Flavia und Orit, über ihren internen Testprozess nachzudenken – und wie ihr Team ihn so gut gemeistert hat.
„Es war wirklich beeindruckend – das Beta-Testing, die verschiedenen Cluster-Gruppen, die eingehende Qualitätssicherung… Sie haben Ihre Nutzer wirklich einbezogen.“
— Coco, Director of Migrations
Flavia führte die Struktur, die sie mit der Einbeziehung von Community-Champions, der Mitteilung genauer Zeitpläne und der Schaffung von Raum für Input geschaffen hatten, auf ihren Erfolg zurück. Ihr Engagement für Transparenz und Dankbarkeit hatte einen großen Einfluss auf das Endergebnis.
Was kommt als Nächstes?
Wenn Sie einen Umzug von Khoros – oder einer anderen Legacy-Plattform – in Erwägung ziehen, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Mehr erfahren: Migrating to Discourse | Discourse - Civilized Discussion
Diskutieren Sie mit: meta.discourse.org
Kontaktieren Sie uns: team@discourse.org
Ob Sie bereit für die Migration sind oder gerade erst das Gespräch beginnen, unser Team steht Ihnen bei jedem Schritt zur Seite.