Was kommt als Nächstes für Discourse: Live-AMA mit Sam & Hawk

Wann: 2025-11-19T22:00:00Z2025-11-20T04:00:00Z
Wo: Genau hier auf Meta

Discourse veranstaltet unser eigenes AMA!

Wir setzen uns mit den CEOs @sam und @hawk zusammen, um Ihre Fragen zu beantworten, wohin sich Discourse entwickelt, was wir bauen und warum wir glauben, dass durchdachte, asynchrone Gemeinschaften wichtiger sind als je zuvor.

:megaphone: Wenn Sie nicht live dabei sein können, stellen Sie Ihre Fragen jetzt unten. Wir werden Fragen priorisieren, die die Leute am interessantesten finden, also nutzen Sie diese :heart:-Reaktionen großzügig!

Wir werden Fragen beantworten zu…

Discourse ID – Wir freuen uns, unser neues einheitliches Identitätssystem anzukündigen, mit dem Sie sich mit einer einzigen Anmeldung auf jedem teilnehmenden Discourse-Server anmelden können. Wir werden Fragen zur Funktionalität und zu den Auswirkungen auf Ihre Community und Ihre Benutzer beantworten.

Unsere Roadmap für die nächsten 12 Monate – Wir freuen uns darauf, Ihnen mitzuteilen, was wir bauen, was wir priorisieren und welche strategischen Wetten wir eingehen. Von KI-Funktionen, die Menschen tatsächlich helfen, bis hin zur Verbesserung der Zugänglichkeit von Discourse – wir möchten Ihre Fragen dazu hören, wohin wir gehen und wann.

Das Gesamtbild. Warum sind Foren im Jahr 2025 wichtig? Wie konkurrieren wir mit flüchtigen Chat-Plattformen? Was bedeutet es wirklich, „seine Community zu besitzen“? Und wie werden wir weiterhin die beste Community-Software im Internet entwickeln und dabei unseren Open-Source-Wurzeln treu bleiben?

So funktioniert’s

Von 2025-11-19T22:00:00Z2025-11-20T04:00:00Z werden die Discourse-CEOs @sam und @hawk live in diesem Thema Ihre Fragen beantworten. Stellen Sie Ihre Fragen im Voraus oder nehmen Sie live teil – wir werden so viele wie möglich in Echtzeit beantworten und uns um die restlichen kümmern.

Fragen Sie uns nach:

  • Produktrichtung und Funktionsprioritäten
  • Unsere Open-Source-Philosophie und unser Geschäftsmodell
  • Technische Entscheidungen und KI-Strategie
  • Best Practices für den Community-Aufbau
  • Diese Funktionsanfrage, auf die Sie gewartet haben
  • Buchstäblich alles andere (in vernünftigen Grenzen)

Discourse existiert wegen dieser Community – Entwickler, Moderatoren, Programmierer und Befürworter, die glauben, dass sinnvolle Online-Räume bessere Werkzeuge erfordern. Dies ist Ihre Chance, mehr über das Kommende zu erfahren.

Wir sehen uns dort. Bringen Sie die schwierigen Fragen mit!

AMA-Regeln:

  • Bitte stellen Sie nur eine Frage, indem Sie einmal auf dieses Thema antworten. Verwenden Sie dazu die Schaltfläche „Frage stellen“ unten. Es ist auch hilfreich, beim Lesen des Themas nach unten zu scrollen, um sicherzustellen, dass niemand anderes bereits dieselbe Frage gestellt hat, bevor Sie Ihre stellen.
  • Bitte stellen Sie nicht mehr als eine Frage, damit jeder eine Chance bekommt.
  • Bitte antworten Sie nicht auf den Beitrag eines anderen. Der einzige Zweck von Antworten in diesem Thema ist es, dem Autor eine Frage zu stellen. Bitte erstellen Sie ein neues Thema, wenn Sie ein verwandtes Thema detaillierter besprechen möchten.

Beiträge, die nicht diesen Regeln entsprechen, können von Moderatoren entfernt werden, um den Q&A-Fluss reibungslos zu gestalten. Danke!

39 „Gefällt mir“

Als Self-Hoster habe ich bemerkt, dass Jeff Wong erwähnt hat, dass das Kompilieren des Launchers zu einer binären ausführbaren Datei ein langfristiges Ziel ist, aber dass die erste Priorität darin besteht, das Launcher-Skript selbst zu verbessern. Könnten Sie etwas mehr über die langfristige Vision für den Launcher teilen – zum Beispiel, ob Sie darauf abzielen, ein einfacheres, portableres Setup-Erlebnis für Self-Hoster zu schaffen (vielleicht weg vom aktuellen Bash-basierten Workflow)? Und für Ubuntu-Self-Hoster wie mich: Würden diese Änderungen hauptsächlich die Portabilität verbessern oder auch UX- und Zuverlässigkeitsgewinne für bestehende Linux-Nutzer bringen?

Da ich immer im Vereinigten Königreich und nicht in den USA bin, könnte ich für die erste Stunde dabei sein…

10 „Gefällt mir“

Was passiert derzeit mit der KI-Moderation und was ist auf der Roadmap? Ich habe Sams Thread Experiments with AI based moderation on Discourse Meta gesehen, aber er ist im Mai eingeschlafen. Wie schneidet die KI-Moderation im Vergleich zu anderen Funktionen auf der Roadmap ab?

11 „Gefällt mir“

Zuerst einmal ist es großartig zu sehen, wie sich Discourse von Erfolg zu Erfolg entwickelt – herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team :tada:

Ich habe einige Bedenken bezüglich Discourse ID, die ich bereits geäußert habe. Meine Frage ist daher, wie Sie die Mitgliederbasis der Forenadmins schützen werden, die Sie über Discourse ID erhalten?

Hier ist, was ich in einem meiner früheren Beiträge gesagt habe:

Wenn Sie Folgendes erhalten werden:

  • E-Mail-Adressen von Benutzern
  • Foren, mit denen sie ihre IDs verbunden haben

Dann werden diese Daten für jeden, der mit Foren konkurrieren möchte, die Discourse-Admins heute betreiben, unglaublich wertvoll sein – selbst wenn dies nicht Ihre Absicht ist, könnte es für diejenigen, die Discourse am Ende besitzen, sehr wertvoll sein.

Wenn Sie sich entscheiden, mit Discourse ID fortzufahren, können Sie dann Garantien geben, dass Discourse oder diese Daten niemals verkauft werden?


Wenn Sie Zeit für weitere Fragen haben:

  • Was waren Ihre denkwürdigsten Discourse-Momente?

  • Wo ist Jeff? Ich habe ihn schon seit Ewigkeiten nicht mehr hier gesehen!

9 „Gefällt mir“

Leider kann ich aufgrund der Zeitzonen nicht teilnehmen, aber ich hätte ein paar Fragen, über die ich gerne mehr erfahren würde.

  1. Was sind die Pläne für vorgefertigte Docker-Images? Das wäre eine großartige Funktion.
  2. Gibt es Pläne, die Erstellung von Benutzerfeldern in Themes zu ermöglichen?
  3. Warum fühlt ihr euch gezwungen, zu Open-Source beizutragen?

Danke!

11 „Gefällt mir“

Ich möchte wissen, ob noch Arbeiten für die Sofortsuche geplant sind oder ob diese in Ihrer 12-Monats-Roadmap enthalten ist.

10 „Gefällt mir“

Ich hätte Fragen zur kommerziellen Seite. Discourse ist seit Jahren mein Vorbild für nachhaltige Open-Source-Projekte. Zu wissen, wie man für alle hier Geld verdient, ist der Schlüssel.

Ich würde gerne Ihre Gedanken zu lokalen kommerziellen Partnerschaften erfragen. Ich schätze, es gibt hier in Europa einige Leute, die ziemlich aktiv sind und das Potenzial haben, sogar etwas Geld für ihre Bemühungen zu verdienen. Ich schätze, heute kann man, wenn man nicht Discourse ist, Geld verdienen, indem man

  • Gebühren für die Erstellung von Themes und Plugins erhebt, aber wie bei jeder Plattform wird alles irgendwann in den Kern aufgenommen, sodass nicht mehr viel Platz für benutzerdefinierte Entwicklung bleibt (wie am Anfang).
  • Hosting, aber ich denke, das Discourse-Hosting ist wirklich gut, daher könnte ich mir hier eine Art Empfehlungsgebühr vorstellen.
  • kommerzielle Beratung und Support (nicht sicher, aber ich glaube, ich bin einer der wenigen aus der Community, der Discourse hauptsächlich als Geschäftslösung nutzt) – auch hier würden einige Tools, möglicherweise Empfehlungsgebühren für die Empfehlung von CDCK-kommerziellem Support, funktionieren.

Denkt CDCK darüber nach, eine Art Botschafternetzwerk aufzubauen? Das wäre eine weitere Möglichkeit, eine Art Unterstützung für Leute zu schaffen, die sich wirklich für Discourse interessieren. Eine Art einfache Lösung für CDCK (sie einfach irgendwo offiziell aufzulisten, da Unternehmen sich nicht darum kümmern, wie viele „Daumen hoch“ wir hier auf Meta haben) und ziemlich hilfreich für die Einzelpersonen (gibt ihnen einen besonderen Status in ihren jeweiligen Ländern). Aber letztendlich hilft es beiden, Discourse zu mehr Kunden zu bringen.

Danke!

11 „Gefällt mir“

Wenn die Unterstützung für soziale Gruppen innerhalb einer Community geplant ist (wie in der Invision Community)

3 „Gefällt mir“

Zuerst würde ich die Frage von @tvavrda zu lokalen kommerziellen Partnerschaften, z. B. mit Beratungs- und Supportdiensten und vielleicht auch mit europäischem Hosting, nachdrücklich unterstützen. Ich glaube, es gibt ein großes und noch nicht ausgeschöpftes Potenzial für Discourse. Derzeit ist digitale Souveränität ein großes Schlagwort in den europäischen Medien. Wir müssten mehr Anstrengungen unternehmen, um die Informationen über das Discourse-Projekt zu verbreiten. Und wir sollten die Nachricht in kommerziellen, nicht-kommerziellen und politischen Gemeinschaften in ganz Europa (auch auf EU-Ebene) verbreiten. Diese könnten sowohl potenzielle Kunden/Nutzer als auch mögliche Finanzierungsoptionen sein.

Meine eigene Frage: Ich würde gerne mehr über die Zukunftspläne für Verbindungen zwischen Discourse-Instanzen aus/in das wachsende Fediverse-Ökosystem erfahren. Es gibt bereits hervorragende Programmiergrundlagen von @angus mit dem ActivityPub-Plugin. Was sind die Zukunftspläne für dieses Plugin? Gibt es weitere Ideen für Verbindungen zwischen Fediverse-Anwendungen (wie Mastodon, https://en.wikipedia.org/wiki/Mastodon\\_(social_network) und Discourse? Ich habe gesehen, dass Jeff Atwood über Mastodon postet (Jeff Atwood (@codinghorror@infosec.exchange) - Infosec Exchange). Siehe auch die Diskussionen unter https://socialhub.activitypub.rocks/ (wo @angus der amtierende Moderator ist).

7 „Gefällt mir“

Wunderbar, dass dies während der Wachstunden für diejenigen in dieser Hälfte der Welt stattfindet!

Wann und falls ja, werdet ihr Hosting in Australien und/oder Neuseeland anbieten?

Und eng damit verbunden: Wann werden wir ein persönliches Discourse-Treffen in Sydney oder Auckland haben?

10 „Gefällt mir“

Discourse ist bereits unglaublich anpassungsfähig – aber ein Großteil dieser Anpassungsmöglichkeiten hängt immer noch von Entwicklerkenntnissen ab, wie zum Beispiel der Arbeit mit Theme-Komponenten oder Plugin-Ausgängen.

Siehst du eine Zukunft, in der KI eine größere Rolle bei diesem Prozess spielt?

Zum Beispiel: Könnten wir eines Tages einem KI-Assistenten sagen „Erstelle eine Theme-Komponente, die einen Plugin-Ausgang verwendet, um XYZ anzuzeigen“, und sie diese Anpassung direkt aufbauen oder sogar bereitstellen – mit einem Verständnis der bestehenden Stil- und Konfiguration des Forums?

Und über die Anpassung auf Code-Ebene hinaus bin ich neugierig, wie du dir vorstellst, dass KI Administratoren oder Community-Manager allgemein unterstützt – zum Beispiel, wenn man sagt: „Aktualisiere diese Einstellung“ oder „Ändere das Design dieser Seite so, dass…“, und Discourse intelligente Änderungen vornimmt.

13 „Gefällt mir“

Hallo Sam, danke, dass du das machst. Ich betreibe Discourse hinter einem Reverse Proxy mit Anmeldung erforderlich und R2 (S3-kompatibel) für Uploads. Diese Kombination benötigt nach Updates oft zusätzliche Korrekturen (gemischte Inhalte, echte IP-Adresse, Rate Limits). Plant Discourse, diese „Proxy + CDN + S3-kompatible“ Installationen im Kern einfacher zu gestalten, oder wird das weiterhin eine Aufgabe der Betriebsseite bleiben?

4 „Gefällt mir“

Ich glaube, dass Gemeinschaften in den kommenden Jahren mit dem Aufkommen künstlicher Intelligenz eine große Transformation durchlaufen werden. Insbesondere Gemeinschaften, die mit künstlicher Intelligenz nicht Schritt halten, könnten schließlich verschwinden. Mit fortschreitender künstlicher Intelligenz könnten Gemeinschaften langfristig nicht überleben. Meine Vorhersage ist, dass sich das Konzept der Gemeinschaft zu einer Struktur entwickeln wird, die sich erheblich von unserem heutigen Verständnis unterscheidet und sich erheblich verändern wird. Natürlich sollte ich auch erwähnen, dass echte Menschen, egal wie weit die KI fortschreitet, immer noch Erfahrungen austauschen und teilen müssen. Was mich interessiert, sind die Zukunftspläne von Discourse, da Discourse viele große Gemeinschaften auf der ganzen Welt beherbergt. Was sehen Sie voraus? Welche Innovationen im Zusammenhang mit KI erwägen Sie für Discourse?

9 „Gefällt mir“

Ich verwalte eine Discourse-Instanz für eine landesweite, mitgliedergeführte und mitgliederfinanzierte Organisation mit etwa 200 Kapiteln im ganzen Land. Unser Forum ist der einzige geschlossene Kommunikationsraum, der allen Mitgliedern zur Verfügung steht. Daher sind viele unserer historischen Dokumente und Ressourcenmaterialien dort verfügbar, und es ist der einzige Ort, an dem auf diese Informationen zugegriffen werden kann, da sie sich hinter einem Login befinden und nur für Mitglieder zugänglich sind.

Folglich gibt es eine ganze Reihe von Benutzern, die dem Forum beitreten, um auf diese Informationen zuzugreifen, oder die neugierig auf die Diskussion sind, die überhaupt nicht an Foren und deren Navigation gewöhnt sind. Größtenteils waren diese Benutzer nur mit sozialen Medien und dem gefürchteten Algorithmus konfrontiert, bei dem Inhalte so aufbereitet werden, dass sie das Engagement maximieren, ob gut oder schlecht (meistens schlecht, seien wir ehrlich).

Etwas, worüber ich viel nachgedacht habe und bei dem ich mich frage, ob einer von Ihnen Gedanken dazu hat, sind die Verpflichtungen, die wir als Benutzer haben, unsere Erfahrungen in einem Forum selbst zu kuratieren, anstatt uns darauf zu verlassen, dass andere uns Inhalte liefern. Foren bieten einen Informationsfluss wie aus einem Feuerwehrschlauch, und alles liegt offen da – und während Administratoren und Entwickler die Navigation erleichtern können, liegt es wirklich an den Benutzern, selbst zu entscheiden, was sie sehen wollen und was nicht.

Da immer mehr Menschen von den sozialen Medien der Unternehmen desillusioniert sind, aber keine Erfahrung mit Foren haben, wie können wir diese Leute sanfter an dieses Konzept heranführen? Ich frage eher im philosophischen oder abstrakten Sinne als nach einer spezifischen Liste von Funktionen.

14 „Gefällt mir“