Hallo,
Ich habe WordPress-Beiträge in Discourse integriert. In einem der Beiträge habe ich ein Wistia-Video hinzugefügt. Es funktioniert in den WP-Beiträgen einwandfrei. Aber in Discourse wird nur das Bild angezeigt. Das Video wird nicht angezeigt und stattdessen wird ein Bild geladen.
Vielen Dank für Ihre Nachfrage. Bei der Untersuchung des Problems bin ich auf ein Problem gestoßen, wie das Discourse WordPress-Plugin YouTube- und Vimeo-Einbettungen verarbeitet. Die Behebung dieses Problems könnte auch das Problem mit der Anzeige von Wistia-Videos für Themen lösen, die aus WordPress veröffentlicht werden.
Ich gehe davon aus, dass Sie die Beiträge mit dem WP Discourse-Plugin von WordPress nach Discourse veröffentlichen und dass Sie die Option „Vollständigen Beitragstext verwenden“ aktiviert haben, die sich auf der Registerkarte „WP Discourse Publishing-Optionen“ befindet. Ich gehe auch davon aus, dass Sie den WordPress-Block-Editor und nicht den Classic-Editor verwenden. Lassen Sie mich wissen, wenn das nicht korrekt ist.
Wenn Sie die WordPress-Beiträge auf diese Weise nach Discourse veröffentlichen, wie fügen Sie die Wistia-Videos zu den WordPress-Beiträgen hinzu? Verwenden Sie den „Teilen“-Link oder den Einbettungscode des Videos, um die Videos hinzuzufügen? Ich denke, es wird möglich sein, dies zum Laufen zu bringen, wenn der „Teilen“-Link verwendet wird, aber nicht, wenn der Einbettungscode verwendet wird.
Zu (meiner eigenen) Referenz, das Problem mit YouTube- und Vimeo-Videos ist hier:
Als dieser Code in das Plugin aufgenommen wurde, wurden die WordPress-Videoblöcke basierend auf dem Videodie-Anbieter benannt. Zum Beispiel core-embed/youtube. WordPress scheint jetzt den Namen core/embed für Videoblöcke zu verwenden und den Anbieter mit dem Attribut providerNameSlug anzugeben. Zum Beispiel:
Ich habe die Änderung nur auf meiner lokalen Entwicklungsumgebung vorgenommen. Ich werde sie mir genauer ansehen und prüfen, ob diese Korrektur in den Code des WP Discourse-Plugins aufgenommen werden kann.
Hallo @simon .. Danke für die Antwort…
Ja… ich veröffentliche die Beiträge von WordPress nach Discourse mit dem WP Discourse-Plugin. Aber ich habe die Option „Vollständigen Beitragsinhalt verwenden“ nicht aktiviert, da ich Shortcodes im WP-Editor verwende.
Ich benutze derzeit den klassischen WP-Editor..
Ich benutze den Wistia-Einbettungscode im WP-Editor, um Videos hinzuzufügen.
Ich habe die von Ihnen erwähnte Lösung ausprobiert, aber sie hat keine Änderung bewirkt..
Hallo @angus ..
Ich veröffentliche einen Beitrag von Wordpress mit dem WP Discourse-Plugin.
Die eingebetteten Wistia-Codes werden im Discourse-Forum nicht angezeigt. Bitte finden Sie diesen Link..
Das ist ein schwieriger zu lösendes Problem. Derzeit werden alle iframes von Discourse entfernt, wenn ein Beitrag auf Discourse angezeigt wird, nachdem ein Benutzer auf die Schaltfläche „Vollständigen Beitrag anzeigen“ geklickt hat. Das bedeutet, dass Videos aus jeder Quelle im Thema nicht angezeigt werden. Es wäre großartig, wenn dies funktionieren würde. Ich weiß, dass dies schon ein paar Mal gefragt wurde.
Der Grund dafür ist, dass die Schaltfläche „Vollständigen Beitrag anzeigen“ in einem eingebetteten Beitrag in Discourse die eingebettete Webseite beim Anklicken durch den Benutzer „neu crawlt“. Das HTML, das Sie sehen, wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird nicht vom WP Discourse-Plugin gesendet, wenn der Beitrag veröffentlicht wird, sondern es ist ein frischer Crawl der relevanten Seite.
Web-Crawling ist aufgrund der Vielzahl möglicher HTML-Strukturen (z. B. gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, Bilder in HTML anzuzeigen) immer etwas Glückssache. Aus diesem Grund ist dies eine Funktion, die als mögliche Verbesserung in Betracht gezogen wird. Siehe weiter
Es gibt also derzeit keine einfache Lösung. Sie können versuchen, HTML-Selektoren zu blockieren und zuzulassen, die der Crawler verwendet. Dies ist jedoch eine knifflige Angelegenheit, um sie so zum Laufen zu bringen, wie Sie es möchten. Siehe weiter
Ein einfacherer Weg, dies zu lösen, ist entweder das Ausblenden der Schaltfläche „Vollständigen Beitrag anzeigen“ oder deren Überschreibung, sodass sie mit einer benutzerdefinierten Themenkomponente auf den ursprünglichen WordPress-Beitrag verweist. Wenn eine Website eine relativ komplexe Beitrags-HTML-Struktur mit Bildern hat, wie Ihre, neige ich dazu, diese letzteren Optionen zu empfehlen.