Es ist also ein wenig anders als die übliche WP-Integration, bei der ein Beitrag mit dem Blogtitel erstellt wird und dann alle Kommentare in den Discourse-Beitrag gelangen. Ich möchte mehrere Discourse-Beiträge unter einem Wordpress-Beitrag haben.
Wenn sich der Wordpress-Blogbeitrag also um einen BMW handelt. Die darunter liegenden Discourse-Beiträge könnten lauten: „Was ist das beste Öl für diesen BMW?“ und ein anderer „Ich habe ein Problem mit meinem Getriebe“.
Alle diese Beiträge würden automatisch als BMW getaggt und in der Kategorie oder dem Tag BMW in Wordpress abgelegt werden.
Wie kann ich das erreichen? Vielen Dank für jede Hilfe.
Out of the box kann man das nicht. Und ein System, bei dem ein WordPress-Post auf mehrere verschiedene Themen in Discourse verweist, klingt in der Praxis interessant schwierig zu bedienen. Einen zu programmieren ist allerdings recht einfach – aber Sie fragen im falschen Forum
Sicher, es kann gemacht werden. Alles, was wir brauchen, ist zum Beispiel, zuerst in WordPress anzugeben, ob ein Plugin unter dem Tag #BMW Links zu den URLs A und B in Beiträgen anzeigen soll (deshalb ist dies keine Discourse-abhängige Frage).
Zwei oder mehr Diskussionen/vollständige Themen unter einem WordPress-Post anzuzeigen wäre… nicht sehr benutzerfreundlich.
Discourse kommt ins Spiel, wenn eine automatische Verschlagwortung erforderlich ist. WP-Discourse sollte die Tags eines WordPress-Posts übernehmen und diese auf der Discourse-Seite verwenden.
Wie auch immer, dieses Thema sollte nach Feature verschoben werden.
(OT, aber das ist jetzt das zweite Mal, dass mein iPad/Hub keine automatische Liste anbietet, wenn ich anfange, #… zu schreiben)
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, zu antworten. Sie haben mich zum Nachdenken gebracht. Jetzt frage ich mich, ob die beste Lösung vielleicht darin besteht, beides anzubieten … eine Kommentarfunktion für einen Beitrag und dann darunter eine Funktion zum Starten eines neuen Themas. Es würde fast wie „Vorgeschlagene Themen“ funktionieren.
Ich denke an so etwas wie ein Branchenverzeichnis. Nehmen wir also an, ein Blogbeitrag ist eigentlich ein detailliertes Profil für einen Maler. Seine Spezialgebiete, Preise, Servicebereich. Ein klassischer Kommentarbereich würde einfach zu geschäftig und unorganisiert werden. Stattdessen möchte ich, dass die Leute ein neues Thema starten: „Können Sie venezianische Spachteltechniken ausführen?“ … ein anderes Thema: „Machen Sie Ausbesserungsarbeiten?“ … ein anderes Thema … „John hat unser Zuhause verschönert. Sehen Sie sich unsere Nachher-Bilder an.“