WP-Diskurs - Eine WordPress-Instanz, mehrere Discourse-Instanzen

Hallo zusammen,

ich habe einen WordPress-Blog und benutze das Plugin WPML, um ihn für 9 Länder zu übersetzen.

Ich habe außerdem 9 isolierte und unabhängige Discourse-Foren, eines pro Land.

Gibt es eine Möglichkeit, das Plugin WP Discourse zu verwenden, um meinen Blog mit den 9 Discourse-Instanzen zu verbinden?

Vielen Dank.

Hallo @jacin, das WP Discourse-Plugin unterstützt derzeit keine Verbindungen zu mehreren Discourse-Instanzen von einer einzigen WordPress-Instanz aus.

Ihre Lösung hängt davon ab, was Sie erreichen möchten:

  • WP-Inhalte von einem Blog in mehreren Discourse-Instanzen veröffentlichen?
  • Benutzern auf Ihren Discourse-Instanzen die Anmeldung mit ihrem WP-Konto ermöglichen?
  • Beides?

Sind die 9 isolierten Foren jeweils aktiv? Haben Sie erwogen, sie zu einem einzigen Forum mit verschiedenen Kategorien für verschiedene Sprachgruppen zu machen?

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank @angus, ich möchte WP-Inhalte von einem Blog (mit mehreren Sprachen) auf mehrere Discourse-Instanzen veröffentlichen. Da dies vom WP Discourse-Plugin nicht unterstützt wird, habe ich beschlossen, diesen Ansatz nicht weiter zu verfolgen.

Zu Ihrer Frage bezüglich der 9 Communities: Wir sind ein Unternehmen im Bereich HR und die Vorschriften, Gesetze und die meisten Dinge sind von Land zu Land unterschiedlich.

Vielen Dank.

1 „Gefällt mir“

Hallo @angus, ich befinde mich in einer ähnlichen Situation wie @jacin – wir ziehen separate Discourse-Sites für jedes Land in Betracht, da Gesetze und Verfahren je nach Land variieren, sich aber nicht wirklich stark überschneiden. Es gibt also keinen wirklichen Vorteil, ein einziges Forum zu haben, und es wird wahrscheinlich nur zu Verwirrung bei den Benutzern und zusätzlichem Verwaltungsaufwand führen, um die Dinge getrennt zu halten usw.

Wir benötigen also eine einzige (mehrsprachige) WP-Site, um (sprachspezifische) Blogs auf mehreren Discourse-Sites zu veröffentlichen. Wie würden Sie uns das empfehlen? Danke.

Nur mit meinen Hüten als Community-Berater (und Anwalt) auf, würde ich Ihnen (informell, nicht-professionell und nicht-rechtlich) davon abraten. Es gibt eine Reihe von Vorteilen, ein einziges Forum anstelle von mehreren zu haben. Tatsächlich führt meiner Erfahrung nach die Einrichtung mehrerer Foren zu mehr Benutzerverwirrung und Verwaltungsaufwand, nicht zu weniger.

Ich bin mir nicht ganz sicher, auf welche Gesetze und Verfahren Sie sich beziehen, aber wenn es sich um Datenschutzbestimmungen handelt (z. B. die DSGVO), wäre mein (informeller, nicht-professioneller, nicht-rechtlicher Rat), die strengsten (d. h. die DSGVO) einzuhalten. Viele multinationale / transnationale Foren funktionieren gut nach diesem Grundprinzip.

Was die Verwaltung einer mehrsprachigen Community betrifft, würde ich vorschlagen, sich diese Themen anzusehen:

Aber wenn Sie unbedingt mehrere Foren haben möchten, unterstützt das WP Discourse-Plugin dies zwar nicht von Haus aus, verfügt aber über eine flexible PHP-Schnittstelle, mit der eine solche Integration erreicht werden könnte. Sie müssten Ihre eigene benutzerdefinierte WordPress-Integration erstellen, um sie zu nutzen. Wenn Sie die Ressourcen dafür haben, kann ich Sie bei den Einzelheiten der Implementierung unterstützen.

Danke, @angus. Ich habe diese Threads gelesen und mir auch das mehrsprachige Plugin angesehen, das meiner Meinung nach wirklich gut aussieht. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es für unseren Anwendungsfall richtig ist.

Wir bauen eine Website auf, auf der z. B. Hausbesitzervereinigungen Online-Diskussionen für ihre Mitglieder hosten können. Wir würden eine Kategorie pro Verein verwenden, um Diskussionen vor der Gruppe privat zu halten, aber wir hätten auch einen gemeinsamen Bereich mit Informationen zu lokalen Vorschriften usw. Abgesehen von allgemeiner Unterstützung bei der Nutzung der Website usw. sehe ich nicht viel Überschneidungen in Bezug auf den Inhalt/die Diskussionen an jedem Ort: Hausbesitzervereinigungen sind naturgemäß lokal und befassen sich mit lokalen Vorschriften. Daher sehe ich nicht wirklich den Vorteil, ein einziges Forum zu nutzen. Wir müssten die Namen der Support-Kategorien dynamisch ändern und die Themen darin stark verschlagworten, um sicherzustellen, dass den Benutzern der richtige Support usw. angezeigt wird. Wir müssten uns keine Gedanken darüber machen, wenn wir separate Websites für jedes Land hätten, es sei denn, ich übersehe etwas.

Wir stehen noch ganz am Anfang und brauchen es noch nicht, aber ich frage mich, wie schwierig es wäre, die Option hinzuzufügen, mehrere Discourse-Websites mit dem WP Discourse-Plugin zu verknüpfen? Ich könnte auf jeden Fall einige Entwicklerkapazitäten dafür bereitstellen - danke für das Angebot, uns den Einstieg zu erleichtern. Ich werde es vielleicht gerne annehmen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ja, das wäre einer der seltenen Fälle, in denen meiner Meinung nach mehrere Foren sinnvoll sein könnten.

Sicher. Sobald sich Ihr Entwickler mit den Grundlagen des Plugins vertraut gemacht hat, kann er hier spezifische Fragen stellen.

1 „Gefällt mir“

Hat sich aus dieser Diskussion noch etwas ergeben?

Ich betreibe Discourse-Foren auf meiner E-Commerce-Website (für Stammkunden), aber bald starte ich ein Premium-Programm und möchte nur diesen Benutzern Foren zur Verfügung stellen.

Basierend auf dieser Diskussion sehe ich keine realistische Möglichkeit, dies mit einer WP-Installation und 2 Discourse-Instanzen zu tun.

Dieses Setup ist aus einer Reihe von Gründen einer komplett neuen Domain vorzuziehen – Kosten, Aufwand, Branding, und ich habe bereits ein beträchtliches Publikum auf der bestehenden Domain.

Gibt es Ideen, wie ich das angehen könnte?

Soweit ich weiß, gibt es immer noch eine 1:1-Beziehung. Bist du sicher, dass du das nicht mit Gruppen und geschützten Kategorien erreichen kannst?

Ich kenne mehrere WordPress-Seiten, die Abonnements verkaufen und diese Käufe mit Gruppenmitgliedschaften innerhalb der SSO-Payload verknüpfen.

1 „Gefällt mir“

Die Situation hat sich seit meinen letzten Beiträgen in diesem Thema nicht geändert.

Ich würde diesen Ansatz ebenfalls empfehlen und habe ihn auch in einer Reihe von Communities mit ähnlichen Situationen wie Ihrer erfolgreich eingesetzt.

2 „Gefällt mir“

Mein Problem ist, dass alle meine Power-User bereits Level 3 sind. Wie kann ich eine Kategorie oder ein Unterforum nur für neue Benutzer abriegeln (und neue Benutzer nicht auf Level 4 zu setzen ist keine Option)?

Muss ich alle Level-3-Benutzer herabstufen und dann dafür sorgen, dass niemand jemals über Level 2 automatisch befördert wird?

Ich bin mir auch nicht sicher, wie ich die neue Teilmenge von Benutzern, die Premium-Mitglieder sein werden, “taggen” (programmgesteuert) kann.

Ich freue mich über jede Anleitung, die Sie mir geben können!

Verwenden Sie Gruppen anstelle von Vertrauensstufen. Der Zugriff auf Kategorien kann an beides (oder beides) gebunden werden.

2 „Gefällt mir“

Nachfrage:

Nehmen wir an, meine Benutzer haben 1-Jahres-Lizenzen und ihre Lizenz läuft ab. Wie kann ich die Verbindung zwischen WP und Discourse automatisieren, sodass der Zugriff auf die Foren nur gewährt wird, solange eine Lizenz aktiv ist?

(Derzeit werden Benutzer sofort für die Foren aktiviert, und nichts geschieht mit ihrem Zugriff, wenn ihr Konto abläuft – es sei denn, ich greife manuell ein. Und selbst dann ist es eine Art Denial-of-Service und keine elegante Meldung wie „Sie haben derzeit keinen Zugriff auf diese Ressource“.)

Es hängt davon ab, was Sie zur „Lizenzierung“ von Benutzern in WordPress verwenden. Wenn Sie WooCommerce verwenden, können Sie das Plugin und den Ansatz verwenden, der hier beschrieben wird.

2 „Gefällt mir“

Ich verwende Easy Digital Downloads. Ich muss wissen, welcher Webhook in WP Discourse verwendet werden soll, um diese Art von Dingen zu handhaben. Ich habe keine Erwartung, dass ein Plugin zur Lösung meines Problems existiert.

Entschuldigung, ich habe Sie verloren :slight_smile:

Sie scheinen hier zu sagen, dass Benutzer eine Lizenz auf WordPress haben und Sie möchten, dass ihr Zugang zu Discourse davon abhängt.

Sie scheinen hier zu sagen, dass die “Lizenz”, auf die Sie sich oben bezogen haben, ein Produkt ist, das Sie über Easy Digital Downloads verkaufen? Wenn dies der Fall ist, geht es hier nicht um Webhooks.

Ich denke, Sie müssen jemanden einstellen, der Ihnen bei der spezifischen Einrichtung hilft, die Sie dort haben, da Sie hier über das WP Discourse-Plugin hinausgehen. Sie können Ihren Anwendungsfall in Marketplace beschreiben und dort werden Sie einige Leute finden, die Ihnen helfen können.

Ich habe mich schlecht ausgedrückt.

Basierend auf Ihrem Beispielcode für WooCommerce muss ich wohl Discourse Utilities aus dem WP Discourse Plugin einbinden und dann ermitteln, welche Aktionspunkte – Hooks – ich in Easy Digital Downloads identifizieren muss, um Anpassungen an den Konten der Benutzer vorzunehmen.

(Dies ist die „automatisierte Verbindung“, von der ich gesprochen habe.)

Ja, das ist richtig :+1:

This topic was automatically closed 30 days after the last reply. New replies are no longer allowed.