Wie macht man einen Teil des Beitrags nur für Autor und Mitarbeiter sichtbar?

I’m my forums exclusievly for roleplaying purposes.
We have our character sheets partially hidden from other players’ eyes, so there’s always a surprise when it comes to characters’ abilities, which imposes safer, more realistic gameplay.
On an old phpBB 3.2 we used [HIDE] BBCode, which allowed to hide part of the post so it was visible only for staff members and author of the post.
Does Discourse allow it in any way, possibly via plugins?

If it’s impossible then maybe you could tell me how to hide a whole post like this?

2 „Gefällt mir“

maybe you want the spoiler plugin?

Oh, but you want people not to be able to see it at all. A theme component could do it, but clever people could still look at the json or raw for the post. I think you’d need a plugin.

3 „Gefällt mir“

A different suggestion is to PM staff with your character sheet, if the goal is to share the character sheets only with staff. You could also link to the PM in the topic so it is easy to get to. Only staff would be able to open that PM of course.

That is nearly identical to what you described except not inline content.

6 „Gefällt mir“

I guess I’ll have to go with it – although it’s not very intuitive for an user do do that.

2 „Gefällt mir“

It’s kind of an unusual scenario, to have a topic that has shared secrets with staff but not other posters.

2 „Gefällt mir“

You could possibly use the Staff Notes Plugin. You would send a Staff member the character sheets and they would “load” them for each relevant user, and then see a clickable notes icon on each post so that the character info is easily at hand.

The author themself wouldn’t be able to see this, but presumably they already know this info anyway.

4 „Gefällt mir“

The user needs to be able to edit this content, so unfortunately that’s not an option in this case.

3 „Gefällt mir“

Das scheint immer noch nicht zu existieren, also werde ich es in ein #feature-Thema umwandeln. :+1:

Das Plugin Discourse Private Replies könnte die Aufgabe erfüllen.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank. Es ist fast das, was ich brauche, aber ein wichtiges Feature fehlt. Ich benötige die Möglichkeit, bestimmte Teile eines Beitrags auszublenden, sodass sie nur vom Autor des Beitrags und den Mitarbeitern, nicht aber von der Person, die das Thema gestartet hat, eingesehen werden können. In meinem Szenario könnte dies zu Exploits führen.

In meinem Kopf könnte es so funktionieren:

Teil des Beitrags, der öffentlich zugänglich ist
[hide]Teil des Beitrags, der nur vom Autor des Beitrags und den Mitarbeitern eingesehen werden kann[/hide]

Natürlich hätte ich lieber etwas Moderneres als den [hide] BBCode.
Es ist wichtig, dass der öffentlich zugängliche Teil des Beitrags durchsuchbar bleibt.

PS: Und ja, ich habe mein auf Rollenspiele ausgerichtetes Discourse-Forum wegen dieses Problems immer noch nicht gestartet.

Wenn selbst gehostet oder eine ausreichend hohe Stufe vorhanden ist. Das Signatures Plugin könnte, wie @codinghorror erwähnte, verwendet werden, indem der PM-Link in der Benutzersignatur steht. Ein alternativer Link zu einem Link der Kategorie „Private Themen“ kann ebenfalls funktionieren, wie @RGJ erwähnt.

Dann muss man nicht daran denken, jedem Beitrag einen Link hinzuzufügen.

Gibt es Neuigkeiten dazu? Ich weigere mich zu glauben, dass niemand ein solches Plugin entwickelt hat, das in den phpBB-Tagen häufig genutzt wurde.

Ich nehme an, du bist der Einzige, der das hier bisher gefragt hat :slight_smile:

Wenn du ein Budget hast (vielleicht kann deine Community Crowdfunding betreiben?), kannst du jemanden bitten, das Feature in Marketplace zu entwickeln.

Eine lustige, aber nicht so funktionale Alternative wäre, den Inhalt mit \u003crp\u003e \u003c/rp\u003e zu umschließen.
Das bedeutet nicht Rollenspiel :face_with_tongue:

Zwei Probleme:

  1. Der Inhalt kann im HTML-Code oder in der Roh-/JSON-Ansicht eines Beitrags angezeigt werden und wird auch von der Suchfunktion oder sogar durch Zitieren des Beitrags zurückgegeben.
  1. \u003crp\u003e ist ein Inline-Element, sodass Blockelemente darin den Tag vor dem Blockelement schließen. Das bedeutet, einfach ausgedrückt, dass der Inhalt nur normalen Text mit einzelnen Zeilenumbrüchen enthalten sollte (2 Zeilenumbrüche = Absatz = Blockelement).
2 „Gefällt mir“

Haben Sie meine Lösung in Betracht gezogen?

Installieren Sie das Plugin „Private Topics“. Konfigurieren Sie die Gruppe auf „Mitarbeiter“ oder Ihre Rollenspiel-Leiter-Gruppe. Installieren Sie „Discourse-Signaturen“. Fügen Sie den Link zu „Private Topics“ in die Signatur ein. Einer für Charakterbögen/Geschichte usw.

Und ein sekundärer Link für das aktuell laufende Story-Segment.

Andernfalls müssen Sie möglicherweise, wie von Canapin erwähnt, den Marketplace in Betracht ziehen.

1 „Gefällt mir“

Ja, das habe ich, wie ich in einem meiner Beiträge in diesem Thread erwähnt habe.

Leider mache ich mir zu viele Sorgen, den ohnehin schon umfangreichen Prozess der Erstellung einer Spielfigur zu verkomplizieren, indem ich die Benutzer auffordere, ihren vollständigen Charakterbogen in zwei separaten Prozessen anzugeben – in einem öffentlich sichtbaren Thema und in einer PM (persönlichen Nachricht). Wenn es keine anderen Optionen gibt, werde ich Marketplace sicherlich in Betracht ziehen.

Das Plugin „Private Topics“ verwendet eine reguläre Kategorie mit einer zusätzlichen Einstellung, die nur der Op und eine definierte Gruppe sehen können.

Wenn sie das Charakterblatt öffentlich posten. Dann ist der private Zugriff möglicherweise nicht erforderlich.

Ein Link zu einem Thema hier ist nur für Ihren Spieler (Op) und die Gamemaster-Gruppe sichtbar.

Das Signatur-Plugin würde lediglich das Vorhandensein eines Links zum Charakterblatt in ihrem privaten Thema vereinfachen. Es würde auch dann dienen, wenn der GM Informationen geben müsste, von denen die anderen Spieler nichts wissen würden.

Dann gäbe es einen Link zurück zum öffentlichen Spielsitzungsthema.

Ich verstehe, aber es würde immer noch erfordern, zwei Themen zu erstellen: eines, das für alle sichtbar ist (das das Aussehen des Charakters beschreibt), und eines, das privat ist (mit der Geschichte und anderen Merkmalen des Charakters, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind). Wie ich schon sagte, möchte ich den ohnehin schon umfangreichen Prozess der Charaktererstellung nicht noch komplizierter machen. Die Verwendung von \[HIDE\] BBCode war früher viel einfacher und intuitiver.

1 „Gefällt mir“

Hast du dir Whispers angesehen?

Zusatzpunkte: Wenn du etwas versteckt hattest und sie einen Check bestanden haben, könntest du es sichtbar machen.

3 „Gefällt mir“

Es ist irgendwie die am wenigsten mühsame der derzeit verfügbaren Optionen, erfordert aber dennoch 2 separate Beiträge (regulär und flüsternd). Sie geht jedoch davon aus, dass die Benutzer wissen, wie sie die Flüstern-Funktion verwenden.