Danke! Das hilft auf jeden Fall und reduziert die Panik.
Aber:
sind beide noch sehr valide Punkte.
Ich denke, viele von uns argumentieren nicht, ob X-Funktion von Y-Version für Z-Zeit unterstützt werden sollte oder nicht, sondern dass Discourse eine anmutige Verschlechterung bieten sollte, vielleicht so etwas wie einen einfachen HTML + HTTP POST-Modus, wie ihn die frühesten Foren boten. Idealerweise würde das Vorrang vor neuen Funktionen haben, insbesondere vor kosmetischen Änderungen, aber ich würde argumentieren, auch vor Leistungsoptimierungen.
Discourse-Nutzer sollten nicht zwischen Community und neuen Funktionen wählen müssen – und dieser Teil scheint eine kulturelle Frage zu sein. Es scheint, dass die Entwickler “ein wenig schnell, nicht zu schnell, ein paar Dinge kaputt machen, aber nicht zu viele” machen wollen. Das mag eine vollkommen vernünftige Position für ein Softwareunternehmen sein, aber es ist NICHT unbedingt die gleiche Position, die Discourse-Communities wünschen würden. Einige Communities würden schneller vorankommen wollen, während andere viel langsameres oder gar kein Vorankommen bevorzugen würden.
Für mich ist Discourse heute schon “gut genug” und wenn es für gehostete Kunden die Möglichkeit gäbe, einen Langzeit-Support-Zweig zu wählen, bei dem in den nächsten 10 Jahren keine neuen Funktionen hinzugefügt werden, nur kritische Sicherheitspatches, würde ich das total wählen – auch wenn die neue Version 10-mal schneller wäre. Ich hätte viel, viel lieber ein langsames Forum, das jeder nutzen kann, als eines, das nach und nach Nutzer verliert, nur um den Überlebenden ein schnelleres, glänzenderes Erlebnis zu bieten.
Aber nicht jeder würde dem zustimmen. Dieses Tempo wäre sowohl für die Entwickler (nehme ich an) als auch für andere Discourse-Communities viel zu langsam… es hängt ganz von ihrer Nutzer- und Geräte-Demografie ab. Ein Forum für alte Leute wird niemals die gleichen Funktionen wie ein KI-Forum verfolgen, zum Beispiel.
Aber sie sollten nicht gegeneinander kämpfen müssen. Das sind keine sich gegenseitig ausschließenden Ziele. Graceful Degradation ist seit den Anfängen des Webs ein Grundprinzip, und Discourse ist bereits headless genug (mit verschiedenen APIs und auch bewiesen durch Drittanbieter-Implementierungen wie Discorkie), dass es möglich sein sollte, einen “einfachen HTML”-Modus mit grundlegendem Lesen + Posten bereitzustellen. Es braucht keine schicken Themes, keine unendliche Paginierung, nicht einmal unbedingt Bearbeitung, Benachrichtigungen und all die anderen Nice-to-have-Funktionen. Es muss nur eine grundlegend nutzbare Erfahrung sein, die es den Leuten ermöglicht, das Forum für seinen beabsichtigten Zweck, Lesen und Posten, weiterhin zu nutzen. Es muss nichts weiter als eine UX im Stil von Usenet aus den 90ern bieten und es wäre immer noch besser, als Leute komplett auszuschließen. Mit etwas mehr Entwicklungszeit könnte es eine Benutzeroberfläche im Stil der PHP-Ära von vBulletin bieten, und das wäre immer noch eine enorme Verbesserung gegenüber der Situation “Entschuldigung, Sie können nicht mehr posten” (die wir im Juli immer noch sehen werden).
Meiner Meinung nach geht es bei Discourse (oder sollte es gehen) vor allem um Community. Es ist (nicht mehr) eine Tech-Demo, und obwohl meine persönliche Präferenz ist, dass es als “stabile, langweilige Software” betrachtet wird, die sich selten oder nie ändert… verstehe ich, dass das nicht das ist, was die Entwickler und andere Discourse-Communities wollen mögen. Das ist in Ordnung. Es ist kein Bank-Mainframe
Aber umgekehrt muss es auch nicht ständig Browser-Verbesserungen hinterherjagen (die niemals enden werden). Zwischen den beiden Extremen würde ein einfacher HTML-Modus es den Nutzern ermöglichen, lange nachdem ihre Browser veraltet sind, weiterhin zu posten, während er gleichzeitig schnellere Feature-Entwicklungen im Hauptzweig ermöglicht, da die Nutzer etwas haben, auf das sie zurückgreifen können.
Als Bonus könnte es Ihnen tatsächlich ermöglichen, die Art von zeitfensterbasierter Entwicklung zu verfolgen, die Sie wünschen (z. B. “wir werden Browser bis zu 2 Jahre alt oder bis zum 95% caniuse-Markt unterstützen”), anstatt einzelne Funktionen über jede mögliche Permutation von Hardware + Betriebssystem + Browser + Fork hinweg auszuwählen. Alles Ältere als dieses Ziel kann immer noch über den einfachen HTML-Modus posten, kann aber die neuesten Themes, _____, ______, _____ usw. nicht nutzen (was völlig in Ordnung ist, weil es ihnen wahrscheinlich sowieso egal ist). Es befreit Sie davon, jede Funktion mit jedem Browser abgleichen zu müssen… wenn ein Nutzer eine schicke Funktion nicht nutzen kann, nun, es liegt wirklich an ihm, auf einen neuen Browser zu aktualisieren. Aber zumindest würden sie nicht aus ihren Communities ausgeschlossen werden.