Verwendung des Forum-Forschers zur Organisation und Aufteilung großer Themen

Ich arbeite an einer neuen (standardmäßig deaktivierten) Persona für Discourse AI, die sich auf tiefgehende Recherche spezialisiert.

Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist, dass dieser Persona die Erlaubnis erteilt wird, sehr große Textmengen zu verarbeiten. Dies eröffnet eine große Anzahl von bisher extrem komplizierten Anwendungsfällen.

Heute habe ich mir unser Haupt- Kanban-Thema angesehen. Es ist ziemlich riesig geworden, und das Aufteilen in Unterthemen (Features / Bugs / Support) kann enorm viel manuelle Arbeit erfordern.

Hier ist ein Link, wie ich mich auf Forum Researcher verlassen habe, um bei der Vorbereitung der manuellen Arbeit zu helfen:

Das große Kanban-Thema zähmen

Es ist eine hervorragende Demonstration dafür, wie diese Art von Werkzeug uns bei der Bewältigung einiger der komplexeren Teile der Forenverwaltung unterstützen kann.

Ich beantworte gerne Fragen. Die Funktion selbst ist jetzt in Discourse AI verfügbar, aber die Persona ist standardmäßig deaktiviert, und ich halte mich mit der Dokumentation noch etwas zurück, während ich die Funktion verfeinere.

Ich hoffe, Sie alle sind genauso beeindruckt von der allgemeinen Nützlichkeit dieses Werkzeugs wie ich.

19 „Gefällt mir“

Das sieht wirklich interessant und vielversprechend aus! Ich würde gerne sehen, was daraus entstehen könnte!

1 „Gefällt mir“

Das Aufschlüsseln dieser Long-Tail-Themen war ziemlich brutal. :slight_smile: So etwas hätte enorm geholfen. :raising_hands:

Ich habe einige Ratschläge gefunden, die ich über den manuellen Weg geschrieben habe (obwohl ich zugeben muss, dass es mehrere Wege gibt, die Aufgabe anzugehen) und dachte, es könnte Spaß machen/nützlich sein, sie mit der KI-gestützten Version zu vergleichen:

6 „Gefällt mir“

Danke, James! Viele gute Ratschläge. Es sieht so aus, als ob die Aufteilung des Kanban-Board-Themas ein ziemlich großes Projekt wird, mit oder ohne KI-Hilfe.

Du hast in @NateDhaliwal einen Freund dafür.

Eine Funktionsanfrage, die ich in Betracht gezogen habe, ist, dies als Einstellung nach Gruppe zuzulassen, damit wir unseren TL3-Mitgliedern das Zurücksetzen des Bump-Datums ermöglichen können. Es passiert oft im Meta, meistens wegen Spam, aber auch wegen Topic Gardening wie in diesem Fall.

Ich habe dies mir selbst zugewiesen und werde es diese Woche genauer betrachten.

Danke, dass du dir das ansiehst, Sam! Ja, ich bin beeindruckt.

1 „Gefällt mir“

Ein einzelnes Thema sollte nicht allzu schlimm sein. :crossed_fingers: Aber einige zusätzliche Werkzeuge zur Hand zu haben, um all die anderen ausstehenden Themen anzugehen, könnte das Gleichgewicht kippen und helfen, die Aufgabe zu beschleunigen (wahrscheinlich ein weiteres „:crossed_fingers:“ für zusätzliches Glück :slight_smile:)

ActivityPub Plugin könnte hierfür auch ein gutes Testthema sein.


Obwohl ich denke, dass mein wichtigster Rat für neuere Seiten, die dies lesen, lautet: „Vermeiden Sie es, von vornherein Themen zu erstellen, die alles enthalten“. :slight_smile: Verbesserungen zur Heilung sind schön, aber ich denke, Prävention ist immer noch die beste Option, wenn man es früh genug im Keim ersticken kann.

3 „Gefällt mir“

Ich habe alle Antworten zum Kanban-Thema gelöscht oder verschoben, sodass es derzeit keine Antworten mehr hat.

Der nächste Schritt für das Thema wird sein, den ersten Beitrag zu aktualisieren, was ebenfalls eine große Aufgabe ist! Er ist ziemlich lang geworden und enthält veraltete Screenshots und Anweisungen, die Anweisungen sind technisch und etwas verwirrend und erklären nicht, wie man ihn für verschiedene Zwecke einrichtet. Wenn jemand dabei helfen möchte, lasst es mich wissen!

Der Forum-Helfer war hilfreich. Am Ende ist es jedoch immer noch ein manueller Prozess, jeden Beitrag zu lesen und zu entscheiden:

  • Als neues verwandtes Thema beibehalten (immer noch relevant)
  • Löschen und in den ersten Beitrag aufnehmen (immer noch relevant, wahrscheinlich häufige Ho)
  • Einfach löschen (nicht aufbewahrenswert/nicht mehr relevant)

@sam Mir sind viele doppelte Beiträge aufgefallen – es wäre interessant zu sehen, ob KI helfen kann, diese zu identifizieren. Diese sollten leicht zu identifizieren sein, da sie vom selben Benutzer stammen und typischerweise dieselben Fragen im selben Thema oder in einem neuen Thema wiederholen.

Ich schaue mir jetzt das Thema ActivityPub Plugin an und habe den Forum-Helfer dazu befragt. Das Thema ist etwas außer Kontrolle geraten, ist aber auch kein offizielles Plugin. @angus Haben Sie Gedanken dazu, wie Sie es aufräumen möchten, und hilft dieser KI-Bericht dabei?

3 „Gefällt mir“

Großartige Frage!

Ehrlich gesagt, neigt mein aktueller Ansatz dazu, die Antworten aus Archivierungsgründen zu behalten, aber sie irgendwie zu minimieren, damit das Thema weniger einschüchternd wirkt. Die meisten Antworten sind für das aktuelle Plugin nicht mehr relevant, und wenn Leute sie aus praktischen Gründen lesen, z. B. um das Plugin zu verwenden, könnten sie den falschen Eindruck bekommen.

Ich halte es für bedauerlich, die Antworten zu löschen, da es schön ist, einen Verlauf der Entwicklung des Plugins im Laufe der Zeit zu haben, aber wenn es eine einfache Möglichkeit gäbe, sie standardmäßig zu minimieren, wäre das ideal.

Wir behandeln die Unterstützung und Dokumentation für ActivityPub bereits in anderen Themen, und der OP spiegelt das bereits in seiner Kürze und durch die Verwendung von Links wider. Das Plugin-Thema selbst ist eher eine “Sammelstelle” für Leute, die über das Plugin diskutieren/fragen möchten.

1 „Gefällt mir“

Das ist ein wunderbares Werkzeug. Geht das nur mir so oder ersetzt es irgendwie Such- und Lese-Tool-Aufrufe?

1 „Gefällt mir“

Ich habe hier ein wenig darüber geschrieben, es kann ersetzen, aber eigentlich wird es für „Deep Research“-Anwendungsfälle im Gegensatz zu extraktiven Zusammenfassungen und schnellen Antworten verwendet.

4 „Gefällt mir“