Vor langer Zeit, im Jahr 2010, habe ich meine eigene blogähnliche Website erstellt, um alle Social-Media-Beiträge zu sammeln, die ich während meiner Durchwanderung des Appalachian Trail veröffentlicht habe. Die Idee war, dass ich auf verschiedenen Diensten posten, einchecken, geografisch markieren und hochladen könnte, und alles an einem Ort sammeln, den die Leute leicht abonnieren und meinem Fortschritt folgen und Kommentare hinterlassen könnten.
Jetzt ist es im Grunde nur eine statische Momentaufnahme dieser Zeit, aber sie zeigte ihr Alter und der Server war hoffnungslos veraltet. Also beschloss ich, sie auf meinen selbst gehosteten Discourse-Server zu migrieren, um zu sehen, wie ein Multi-Site-Setup funktioniert.
Alle Mediendateien wurden in der Vergangenheit einfach verlinkt, sodass ich glücklicherweise die meisten davon wiederherstellen konnte, auch wenn ich immer noch ein paar Dinge durch Bit-Rot verloren habe. Jetzt sind sie alle sicher auf meinem Server gespeichert (abzüglich Videos). Kommentare wurden als inaktive Benutzer migriert. Die wenigen Infoseiten, die ich hatte, leiten jetzt über Permalinks zu Themen weiter. Ich konnte alle Funktionen, die ich hatte, wie eine chronologische Themenliste, Tags für Beitragstypen, Kategorien für Staaten und eine Kartenansicht, reproduzieren.
Dies sind die Themes, Plugins und Komponenten, die ich verwendet habe:
Isabelle Theme.
Locations Plugin.
Created as Default Sort Order Plugin.
Created Topic Sort Theme-Komponente.
Topic List Thumbnails Theme-Komponente.
und viel CSS-Feintuning.
Mit diesem Setup könnte ich problemlos eine zukünftige Wanderung (PCT?) posten oder vielleicht sogar eine Plattform für andere schaffen, um ihre eigenen Wanderungen zu teilen. Schauen Sie es sich unter onahike.com an.