Aktuelle Projekte - Oktober 2025

Aktuelle Projekte – Oktober 2025

Willkommen bei Aktuelle Projekte, einem monatlichen Newsletter darüber, woran wir gerade bei Discourse arbeiten.

Ihre Fragen und Ihr Feedback sind willkommen!

Start

Bevorstehende Änderungen im Admin-Bereich

Wir starten ein spannendes Projekt, um Administratoren einen besseren Überblick über unsere Arbeit bei Discourse zu geben. Es steckt noch in den Anfängen, aber wir glauben, dass diese Änderungen dazu beitragen werden, Fehler auf stark angepassten Websites zu minimieren und Administratoren mehr Klarheit darüber zu verschaffen, welche Änderungen auf ihre Community zukommen.

Unterstützung für Bildraster im Rich-Text-Editor

Wenn Sie mehrere Bilder zu einem Beitrag hinzufügen, können Sie diese mit dem Bildraster in einem ansprechenden Raster organisieren, das weniger Platz beansprucht als die Hinzufügung eines Bildes pro Zeile. Wir arbeiten daran, diese Funktion in unseren neuen Rich-Text-Editor zu integrieren, damit Benutzer des neuen Komponisten davon profitieren können.

In vollem Gange

Vereinfachte Themenliste

Wir vereinfachen die Themenliste für neue Communities, indem wir die Listen “Neue” und “Ungelesene” Themen zu einer einzigen Ansicht zusammenfassen. Bestehende Communities können diese Funktionalität bereits heute nutzen, indem sie die experimentelle Einstellung experimental_new_new_view_groups aktivieren. Sie können sie heute auf Meta demonstrieren, indem Sie der Testgruppe beitreten.

Aktualisierung unserer Lightbox zur Verbesserung der Bildanzeige

Wir testen unsere aktualisierte Lightbox-Funktionalität, um die Anzeige von Bildern und zugehörigen Dateien in Discourse zu verbessern. Bisher sieht es vielversprechend aus! Nach Abschluss dieser Tests werden wir mit der Implementierung in allen Discourse-Communities fortfahren.

Verbesserungen an den 2FA-Eingabefeldern

Die Zwei-Faktor-Authentifizierungs-Oberfläche wird verbessert, damit Mitglieder diese Codes einfacher manuell oder mit einem Passwort-Manager eingeben können. Dies hilft den Mitgliedern, ihre Konten zu sichern und unterstützt gleichzeitig eine reibungslose Anmeldeerfahrung.

Automatische KI-Suche

Da Discourse jetzt mehrsprachige, tippfehlertolerante, schnelle und datenschutzfreundliche semantische Suche unterstützt, möchten wir diese nutzen, um Mitgliedern bei der Suche nach dem zu helfen, was sie suchen. Wenn diese Arbeit abgeschlossen ist, zeigen wir automatisch KI-Suchergebnisse an, wenn keine anderen Ergebnisse vorhanden sind (bei Vollbildsuche) oder zu wenige Ergebnisse (in der Kopfzeilensuche).

Verbesserungen an Discourse ID

Nach der Ankündigung des Discourse ID-Dienstes für alle Discourse-Websites verbessern wir den Registrierungsablauf und die 2FA-Erfahrung für Administratoren und Mitglieder. Vielen Dank an alle, die es bereits auf ihren Discourse-Websites aktiviert haben, da wir das Feedback auf Meta genau beobachten!

Überarbeitung der Überprüfungswarteschlange

Die Überprüfungswarteschlange in Discourse erhält derzeit eine umfassende Überarbeitung, um die Erfahrung für Moderatoren zu verbessern, indem Moderationsaktionen konsistenter gestaltet, Aktionen für Benutzer und Inhalte getrennt, Moderationsnotizen unterstützt, Zeitpläne für überprüfbare Elemente hinzugefügt und vieles mehr werden.

Einführung eines neuen Versionierungssystems

Wir setzen die Arbeit an einem neuen Versionierungssystem für Discourse fort, um Community-Administratoren mehr Auswahl und Vorhersehbarkeit zu bieten und gleichzeitig unsere Entwicklungsgeschwindigkeit beizubehalten. Wir passen auch einige Terminologien an, um sie besser an andere Software anzupassen. Weitere Informationen finden Sie im RFC.

Abschluss

Chat-Suche

Eine neue Chat-Suchfunktion kommt bald zu Discourse! Wir nehmen die letzten Anpassungen an dieser Funktion vor, die es ermöglicht, Ihre Chat-Kanäle, Gruppenchats und Direktnachrichten nach vergangenen Gesprächen zu durchsuchen.

Einfacheres PM-Mitgliedermanagement

Es wird bald einfacher sein, Mitglieder zu einer privaten Nachricht hinzuzufügen und zu entfernen. Wir widmen diesem Teil der Benutzererfahrung Aufmerksamkeit, damit weniger Klicks erforderlich sind, um Mitglieder in Ihre privaten Nachrichten aufzunehmen, und es klarer ist, wenn Sie jemanden eingeladen haben, der noch kein Mitglied der Community ist.

Außerbetriebnahme des Suchbalkens

Wir haben unsere Verbesserungen am Kern-Willkommensbanner abgeschlossen und bereiten ein Skript vor, das Kunden, die die Themenkomponente “Search Banner” verwenden, bei der Migration zur Kernfunktion hilft. Dies wird es uns ermöglichen, die Außerbetriebnahme der Komponente zugunsten der Kernfunktion abzuschließen.

Bessere KI-Suchergebnisse

Jede KI-Funktion, die auf unseren Einbettungsvektoren basiert, ist dank neuer Funktionen in pgvector 0.8.0 deutlich besser geworden. Dies macht verwandte Themen, KI-Suche, KI-Bot RAG, KI-Bot-Suche, Suchentdeckungen und KI-Helfer-Kategorie-/Tag-Vorschläge wesentlich zuverlässiger.

Unterstützung für Onebox und Lightbox bei übersetzten Beiträgen

Übersetzte Beiträge unterstützen jetzt sowohl Onebox als auch Lightbox, sodass sie ihren Originalversionen ähnlicher sehen und sich anfühlen. Dies wird dazu beitragen, dass übersetzte Beiträge nahtloser mit den übrigen Beiträgen der Community harmonieren.

Dynamisches Farbpalettenmanagement

Wir haben kürzlich die Arbeit an der Verbesserung unseres Farbpalettensystems abgeschlossen. Diese Updates sind heute auf Ihrer Discourse-Website verfügbar und führen zusammen zu einem optimierten Prozess für die Implementierung und Verwaltung der Farben Ihrer Website.

Modernisierung des Renderings

Unser langfristiges Projekt zur Modernisierung der Rendering-Technologie von Discourse nähert sich nun dem Ende, wobei die endgültigen Außerbetriebnahmen nun erfolgen. Ab dieser Woche werden alle Websites die neue Implementierung verwenden, unabhängig von der Bereitschaft von Themes/Plugins. Alle Websites, die noch nicht bereit sind, sehen ein Warnbanner mit einem Link zu den Dokumenten zur Aktualisierung des Beitragsstroms oder den allgemeineren Widget-Dokumenten.

Update auf Emojis Unicode 17.0

Wir haben die Discourse-Emojis auf Emojis Unicode 17.0 aktualisiert, was einige neue Emojis wie das überzeugende und wichtige :verzerrtes_Gesicht: enthält. Viel Spaß beim Emoticonen, alle zusammen!

17 „Gefällt mir“

Vielen Dank an das gesamte Team! Diese klingen großartig.

Kürzlich stellte sich bei unseren Mitarbeitern eine Frage bezüglich Updates und KI… Unsere Community hat eine sehr starke Haltung gegen KI im Allgemeinen und LLMs im Speziellen. Bisher scheinen alle KI-Funktionen opt-in zu sein. Die Art und Weise, wie das Suchprojekt in diesem Beitrag formuliert ist, lässt mich unsicher sein, ob dies etwas sein wird, von dem wir uns abmelden können. Können Sie das klären?

3 „Gefällt mir“

Vielen Dank, Lindsey und dem gesamten CDCK-Team für Ihre verdammt gute und wertvolle Arbeit!
Eine kleine Frage, ebenfalls zum Thema KI:

Wir haben hier in Europa vielleicht keine allgemeine „Haltung gegen KI“, aber wir wollen nicht auf die Nutzung von KI-Plattformen beschränkt sein, die in den USA ansässig sind und zumindest in einigen Fällen von Personen mit fragwürdigem Ruf kontrolliert werden.

Die Akzeptanz für Discourse KI-Anwendungsfälle wäre höher, wenn sie in Europa ansässige LLMs wie Mistral AI oder das schweizerische Apertus unterstützen könnte, das die Regeln des EU AI Acts befolgt (siehe Fußnoten als Referenz).

[1]Apertus: a fully open, transparent, multilingual language model | ETH Zurich

[2] EU AI Act: first regulation on artificial intelligence | Topics | European Parliament


  1. Fußnoten ↩︎

  2. Fußnoten ↩︎

2 „Gefällt mir“

Dies ist einfach ein automatisches Umschalten von „KI-Suchergebnisse anzeigen“ für Personen, die KI-Suche auf ihren Instanzen aktiviert haben.

Das KI-Plugin kann weiterhin deaktiviert werden.

Es ist erwähnenswert, dass die KI-Suche keine herkömmlichen textgenerierenden LLMs verwendet, sondern Embedding-Modelle. Ich bin mir nicht sicher, ob diese für Ihre spezielle Community unter die gleiche Kategorie fallen, aber es könnte etwas sein, das man besprechen kann.

Nun, dann freut es Sie zu hören, dass wir so kompatibel mit Mistral AI sind, dass es in diesem Forum für die meisten benutzerorientierten Funktionen wie Zusammenfassungen, Korrekturlesen usw. verwendet wird.

Discourse AI ist LLM-Anbieter-agnostisch und mit praktisch allen Modellen kompatibel, sowohl mit geschlossenen als auch mit Open-Weights-Modellen. Sie können Modelle wie Mistral auf Ihrer eigenen Hardware hosten und mit Ihrer Discourse-Instanz verbinden. Das ist es, was wir hier auf dieser Instanz tun.

7 „Gefällt mir“

Ermöglicht dies zufällig Administratoren, Chats zu sehen, ohne sich als jemand anderes auszugeben? Ich kann fast alles über einen Benutzer sehen, ohne mich als jemand anderes auszugeben, außer dem Chat.

3 „Gefällt mir“

Um das zu klären: Meinen Sie, ob Sie die Direktnachrichten oder Gruppenchats eines Benutzers durchsuchen können, ohne sich als dieser auszugeben?

3 „Gefällt mir“

Entschuldigung, nicht ihre Nachrichten durchsuchen, sondern sie sehen können, ohne sich als sie auszugeben. Ich war neugierig, ob diese Änderungen am Chat sie auch aus Administratorperspektive auffindbarer machen.

4 „Gefällt mir“

Super, danke euch!

Übrigens, ich hoffe, das ist zu einfach, wie ich es mit den Plugins in app.yml gemacht habe – es ist Jahresende, keine Pausen mehr, bitte.

Deprecation des Suchbannerelements

Wir haben unsere Verbesserungen am Kern-Willkommensbanner abgeschlossen und bereiten ein Skript vor, das Kunden, die die Suchbanner-Komponente verwenden, bei der Migration zur Kernfunktion unterstützt. Dies wird es uns ermöglichen, die Deprecation der Komponente zugunsten der Kernfunktion abzuschließen.

3 „Gefällt mir“

Ich stimme hier zu, wir sollten Chat-Nachrichten unter einem Tab im Aktivitätsprofil haben.

4 „Gefällt mir“

Ah, das klingt also nach einer Admin-Einstellung. Danke.

1 „Gefällt mir“