Diese Komponente ermöglicht es dir, einfach weitere Gruppen zur neuen /about-Seite hinzuzufügen. Weitere Details zu diesem Redesign findest du hier: New and improved About page at /about is live
Die Komponente beinhaltet die folgenden Einstellungen:
about groups: Gruppen, die auf der About-Seite angezeigt werden sollen. Gruppen mit 0 Mitgliedern werden automatisch ausgeblendet.
show initial members: Anzahl der Mitglieder, die beim erstmaligen Laden für jede Gruppe angezeigt werden sollen. Andere werden hinter einem “Mehr anzeigen”-Button verborgen.
capitalize names: Großschreibung der Gruppennamen auf der About-Seite.
order additional groups: Alphabetisch (Standard), nach Erstellungsdatum oder nach der Reihenfolge der about groups-Einstellung. Dies hat keinen Einfluss auf die Reihenfolge der vorhandenen Admin- und Moderator-Gruppen.
show group description: Zeigt die Beschreibung der Gruppe unter der Überschrift der Gruppe an (aus den Gruppeneinstellungen).
Wäre es möglich, eine neue Einstellung hinzuzufügen, um den vollständigen Gruppennamen zu verwenden? Es wäre schön, Unicode-Zeichen darin anzuzeigen, aber ich möchte die unicode_usernames-Site-Einstellung nicht aktivieren.
Ich habe eine Gruppe namens group-challenges-cmt, deren vollständiger Name Challenges Committee lautet, aber sie wird auf der /about-Seite als group-challenges-cmt angezeigt, was nicht sehr schön aussieht
Zur Referenz: Wenn ich die Option Capitalize the names of the groups on the about page (Namen der Gruppen auf der About-Seite großschreiben) aktiviere, ändert sich group-challenges-cmt zu Group-Challenges-Cmt - ist das richtig? Oder sollte diese Checkbox nur den ersten Buchstaben des Gruppennamens großschreiben?
Seltsamerweise wird, wenn ich die Gruppe trust_level_4 zur About-Seite hinzufüge, diese im Frontend als Trust Level 4 angezeigt
Das ist aber großartig, vielen Dank Kirs @awesomerobot, ich kann den JS-Code von vor all den Jahren jetzt entfernen
Ich weiß nicht, wie weit du mit diesem Thema gehen willst, @awesomerobot, nimmst du Feature-Anfragen entgegen?
Eine Möglichkeit, die Gruppen zu sortieren, wäre großartig. Ich habe versucht, sie in verschiedenen Reihenfolgen hinzuzufügen, falls sie nach Datenbank-ID sortiert werden, aber es hat nichts geändert, daher gehe ich davon aus, dass sie alphabetisch sortiert werden.
Wäre es möglich, die Ausrichtung der Gruppenmitglieder zu korrigieren?
Du wirst sehen, dass die Administratoren oben auf der Seite drei Spalten breit sind, während die zusätzlichen Gruppen alle zwei Spalten breit sind?
Das sieht großartig aus! Danke, Kris. Ich finde es eine wirklich schöne Möglichkeit, den Leuten zu zeigen, wie die Seite aufgebaut ist. Viele Gruppen auf der Gruppen-Seite der Website ergeben nicht viel Sinn und es ist ein unübersichtlicher Ort, im Gegensatz zur Über-uns-Seite, die ein kuratierteres Ziel sein kann.
Ich frage mich, ob wir diese Funktion irgendwann in den Kern verschieben wollen. Sammeln einiger Rückmeldungen:
Die Funktion hat Einschränkungen als Theme-Komponente:
Die Konfigurations-Benutzeroberfläche befindet sich nicht unter /admin/config/about, sondern in der Theme-Komponente
Berücksichtigt nicht die Option about page hidden groups, um Gruppen auszuschließen, die nicht auf der Über-uns-Seite angezeigt werden sollen (Referenz)
Das Styling (z. B. Anzahl der Spalten) der enthaltenen Gruppen unterscheidet sich von den Listen für Administratoren und Moderatoren und müsste jedes Mal aktualisiert werden, wenn wir Änderungen am Styling der Über-uns-Seite vornehmen
Es gibt bereits einige Rückmeldungen:
Gruppenname statt Slug anzeigen
Automatische Großschreibung sieht in einigen Fällen nicht richtig aus
Möglichkeit hinzufügen, Gruppen zu sortieren
Ich denke auch, dass es hilfreich wäre, hier eine Momentaufnahme weiterer Gruppenmetadaten bereitzustellen, vielleicht versteckt hinter einem Info-Button neben dem Gruppennamen?
Dies geschah schneller als erwartet aber ich hätte es wissen müssen.
Der Grund, warum ich es anfangs nicht getan habe, war, dass ich eine zusätzliche Anfrage vermeiden wollte… aber ich schätze, sie ist unvermeidlich.
Die Funktionsweise der Theme-Komponente besteht darin, dass sie die entsprechende Gruppen-ID aus der Theme-Einstellung mit dem Dienst der Website (this.site.groups) abgleicht – dieser enthält die ID und den Namen, aber nicht den vollständigen Namen…
Dann wird der Name in den Endpunkt /g/${name}/members eingefügt… der die Gruppenmitglieder enthält, aber auch nicht den vollständigen Namen…
Um den vollständigen Namen zu erhalten, muss ich eine weitere Anfrage an /g/${name} stellen.
Die Checkbox aktiviert einige einfache CSS-Regeln, text-transform: capitalize, die den ersten Buchstaben jedes Wortes großschreiben.
Ich habe jedoch ::first-letter vergessen, das ich stattdessen verwenden kann, also habe ich darauf umgestellt… dies sollte jetzt konsistenter mit unserer Standard-Großschreibung sein.
Falls sich jemand fragt, warum dieser Teil über die Großschreibung enthalten ist: Automatische Gruppen, wie z. B. Vertrauensstufen-Gruppen, haben kein Feld full_name und sind immer kleingeschrieben. Was für ein verworrenes Netz wir gesponnen haben
Ich habe Unterstriche in der Komponente entfernt, aber keine Bindestriche… dieses Update wird beides tun (aber nur für name, nicht für full_name).
Ich habe eine Einstellung mit den folgenden Optionen hinzugefügt:
alphabetisch
Reihenfolge der Erstellung
Reihenfolge der Theme-Einstellung
Beachten Sie, dass sich dies auf die Reihenfolge der zusätzlichen Gruppen bezieht und Administratoren/Moderatoren nicht beeinflusst – diese werden immer zuerst angezeigt.
Ah ja, es gibt einige CSS-Regeln in Discourse, die nur für die Moderator- und Administrator-Gruppen gelten. Ich habe eine Korrektur hinzugefügt.
Das Hinzufügen der Beschreibung und des Links zur Gruppenseite sind einfache Änderungen, die ich hinzugefügt habe (Beschreibung standardmäßig deaktiviert, aber in einer Einstellung verfügbar).
Der Gruppenbesitzer ist möglich, aber im Moment verwende ich eine Kernkomponente AboutPageUsers wieder – und diese müsste modifiziert werden, um die Besitzer-Flair auf dem Benutzeravatar anzeigen zu können (was meiner Meinung nach wahrscheinlich der beste Ort dafür ist).
Diese Komponente wird ziemlich schnell komplex, daher werde ich andere Anfragen zurückstellen, bis jemand einen spezifischen Bedarf dafür hat.
Sehr gut! Es ist beeindruckend, was man alles in einer Theme-Komponente erreichen kann.
Ich weiß nicht, warum Leute diese Gruppen einschließen würden… vielleicht können wir die Großschreibung einfach ignorieren und sie klein zulassen.
Ich frage mich, ob es in der Vergangenheit Anfragen für vollständige Namen für diese Gruppen gab - ich bin mir nicht sicher, warum wir sie nicht schon haben.
Das ist verrückt
Wie kommen wir von einer einfachen Frage vor ein paar Tagen zu einem vollständigen Thema, das in jeder Hinsicht absolut perfekt ist?!??
Unglaublich, absolut unglaublich
Danke Kris @awesomerobot
Sicher, das kann ich nachvollziehen. Die Namen und Beschreibungen von Vertrauensstufen können jedoch nicht bearbeitet werden. Daher würde ich diesen Personen vorschlagen, eine andere Gruppe zu erstellen, diese tl4-Leute einzubeziehen und ihr einen schönen Namen, ein Flair und eine Beschreibung zu geben, die zur Community passen.
Ich habe auf der Info-Seite etwas Merkwürdiges an den Vertrauensstufengruppen bemerkt – nicht jedes Mal, wenn ich sie mir angesehen habe, aber die Gruppenzugehörigkeiten wurden nicht korrekt angezeigt. Manchmal bin ich als Administrator in tl0, obwohl ich nominell in tl2 bin. Es ist auch etwas seltsam, dass ich dort überhaupt auftauche, weil ich Administrator bin und die Vertrauensstufe daher irrelevant ist. Aber das ist eine Eigenart der Discourse-Vertrauensstufen und ihrer Funktionsweise.
Ich habe dies für TL3 eingerichtet. Ich habe eine neue Gruppe erstellt und mit Discourse Automation den Regular-Badge mit der neuen TL3-Gruppe synchronisiert.
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Zuerst habe ich Admins mit CSS ausgeblendet, aber das hat das Layout ein wenig gestört, also habe ich stattdessen den Regular-Badge entfernt, da die Automatisierung ihn für mich synchronisiert. Ich bin mir nicht sicher, ob er später automatisch hinzugefügt wird. Hoffentlich nicht. Ja, er wurde wieder automatisch hinzugefügt, also funktioniert CSS jetzt.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Gruppenmitglieder in JSON absteigend sortiert sind. Es wäre schön, sie zu randomisieren oder nach Aktivität zu sortieren, vielleicht ?order=last_posted_at oder ?order=last_seen_at.
Das ist genau der Grund, warum wir es in unserer Community tun
Zustimmung.
Ich habe etwas CSS implementiert, um unsere Admin-Teammitglieder vor den Mitgliedern der Vertrauensstufe 4 zu verbergen, die auf unserer /about-Seite angezeigt werden.
Dies rückt nur diese TL4-Mitglieder ins Rampenlicht, da ihnen für ihre Beiträge zu unserer Community gedankt und gratuliert werden sollte:
Ich habe auch festgestellt, dass trust level 4 als Trust level 4 angezeigt wurde, wenn es in den Einstellungen aktiviert war.
Mein OCD war damit nicht zufrieden, da alle anderen Gruppen am Anfang jedes Wortes einen Großbuchstaben hatten Ich habe eine weitere CSS-Zeile hinzugefügt, um Trust level 4 in Trust Level 4 zu ändern.
Gute Frage, es sieht so aus, als wäre es tatsächlich umgekehrt alphabetisch nach Benutzernamen sortiert… was nicht viel Sinn ergibt. Ich werde ein kleines Update hinzufügen, das auf alphabetisch (was dasselbe ist wie die Mitgliederliste auf den vollständigen Gruppenseiten) umstellt.
Dies ist eine fantastische Komponente. Ich denke, sie könnte auch teilweise die Grundlage für die Verbesserung der Gruppenseite sein. Hinzufügen von einklappbaren Headern, um Gruppen in Kategorien zu organisieren.
Bevor ich mich auf die Suche nach Fehlern mache und mich frage, ob etwas anderes dieses Problem verursacht (ich habe viel benutzerdefiniertes CSS), könnte jemand bitte eine Plausibilitätsprüfung für mich durchführen und bestätigen, ob es bei ihnen noch in Ordnung funktioniert?