Unterstützt Discourse das Konzept einer persönlichen Notiz, die einem Beitrag von einem Nicht-Mitarbeiter-Benutzer beigefügt ist und die nur der Verfasser sehen kann?
Der Anwendungsfall, den ich hier im Sinn habe, ist ein Rezeptsystem, bei dem Personen, die ein Rezept verwenden, Notizen darüber machen möchten, was sie getan haben und wie es funktioniert hat, aber keine Notizen, die sie anderen zeigen möchten.
Funktionieren PMs dafür nicht? PMs aus einem Beitrag eines Benutzers beziehen sich auf diesen Beitrag.
Ich benutze PMs an mich selbst als eine Art Notizblock, besonders wenn ich mich auf einen Beitrag beziehen möchte.
Lesezeichen ermöglichen es Ihnen, einen Zweck zu vermerken. Das Lesezeichen-Symbol wird bei einem Thema oder einer Antwort hervorgehoben, sobald es gesetzt ist.
Ja, guter Punkt! Ich benutze die Lesezeichenfunktion manchmal auch dafür, besonders wenn eine gewisse Zeitlichkeit erforderlich ist.
Lesezeichen scheinen nicht so konzipiert zu sein, dass sie viel Formatierung in der Erklärung für das Lesezeichen zulassen. Sobald Sie die Eingabetaste drücken (d. h. um einen neuen Absatz zu beginnen), wird das Lesezeichen erstellt.
Was PMs betrifft, sehe ich keine direkte Möglichkeit, eine PM an einen bestimmten Beitrag anzuhängen.
Das ist eine brillante Idee. Wenn ich Sie wäre, würde ich ein Plugin schreiben, um dies zu unterstützen…
Das ist etwas, das ich in Betracht ziehen würde, sobald ich genügend Erfahrung mit der Entwicklung von Discourse-Plugins habe, um zu wissen, was zu tun ist.
Sie können Entwürfe verwenden und/oder vorschlagen, dieses Plugin öffentlich zu machen:
[quote=„satonotdead, Beitrag:8, Thema:261798″]
Sie können Entwürfe verwenden
[/quote]
Entwürfe sind sehr unzuverlässig, da es nur einen pro Thema geben kann. Wenn jemand beginnt, einen Beitrag zu einem solchen Thema zu schreiben, überschreibt er den Entwurf ohne Warnung.
Zuerst habe ich Ihre OP missverstanden und dachte, die Notiz sollte zwischen der Person, die die Notiz macht, und dem Ersteller des Beitrags geteilt werden, oder einfach nur, um die Stelle zu markieren. Ich verstehe, dass Sie im Grunde eine Klebezettel-Funktion für Benutzer wünschen, um eine persönliche Notiz zu einem Beitrag zu machen, wie ein erweitertes Text-Lesezeichen ohne Zeitfunktion. Wie @Lhc_fl sagt, ist dies eine gute Idee und kann in einigen Fällen nützlich sein.
Ich habe noch nicht mit den Notizen für Mitarbeiter gespielt, aber ich sollte mir den Code für die Notizen für Mitarbeiter ansehen, um zu sehen, ob die Erweiterung für Haftnotizen für mich selbst realistisch ist. Jedes Mal, wenn ich mich mit dem Code beschäftige, lerne ich ein wenig mehr und die Dinge erscheinen etwas weniger undurchsichtig.
Ich liebe die Benutzerhinweisfunktion und meine Moderatoren auch. Wir nutzen sie sehr.
Ich könnte mir ein Plugin namens „Benutzer-Sticky-Notizen“ vorstellen, das recht nützlich wäre. ![]()
So wie die Benutzernotizen implementiert sind, scheint es schwierig zu sein, sie für persönliche Haftnotizen anzupassen. (Der Text der Notiz befindet sich in einem JSON-Array in der Tabelle plugin_store_notes, daher ist nicht klar, ob er formatiert werden kann. In-House-Anzeigen werden ebenfalls in dieser Tabelle gespeichert, aber sie verwenden HTML-Formatierung.)
Außerdem scheint es keine Möglichkeit zu geben, eine Benutzernotiz zu bearbeiten. Ich nehme an, sie könnte gelöscht und neu gepostet werden, obwohl sich dadurch der Zeitstempel ändern würde.
Ich würde vorschlagen, eine Tabelle mit drei Schlüsseln zu erstellen:
id, post_id, user_id (entsprechend einem Benutzer kann nur ein Beitrag aufgezeichnet werden).
Und dann können Sie je nach Ihrer Idee direkt Daten in dieser Tabelle aufzeichnen oder die Notizen des Benutzers als speziellen Beitrag veröffentlichen (damit die ursprünglichen Notizen auch dann erhalten bleiben, wenn Sie das Plugin nicht aktivieren).
oder vielleicht ein benutzerdefiniertes Feld verwenden (was Topic unterstützt).
Mein erster Gedanke ist, dass sich der Haftnotiz auf einen bestimmten Beitrag beziehen sollte, ähnlich wie eine Antwort, nicht nur auf das Thema. In einer langen Diskussion könnte ich mir vorstellen, dass ein Benutzer Haftnotizen an mehreren Beiträgen eines Themas anbringen möchte.
Die Verwendung einer sticky_post-Tabelle hat ihre Vorteile, aber es gibt wahrscheinlich mehrere Stellen, an denen es notwendig wäre, eine sticky_post von der Anzeige oder Verarbeitung auszuschließen, die über die reine Anzeige eines Themas hinausgeht, z. B. beim Senden von E-Mails. Es wäre notwendig, die sticky_post-Tabelle für jeden Beitrag zu durchsuchen, um festzustellen, ob es sich um eine Haftnotiz dieses Benutzers handelt und somit anders behandelt wird als eine Haftnotiz eines anderen Benutzers.
Ein separater post_type hätte Vorteile, aber das müsste möglicherweise Teil des Discourse-Kerns sein, und es kann andere Probleme mit diesem Ansatz geben, die mir derzeit nicht bekannt sind.
Es gibt auch benutzerdefinierte Beitragsfelder (post custom fields), die ein besserer Ansatz als benutzerdefinierte Themenfelder (topic custom fields) sein könnten, obwohl dies wahrscheinlich viele der gleichen Probleme und Einschränkungen wie eine sticky_notes-Tabelle hätte, ebenso wie die Platzierung dieser Informationen in der plugin_store_notes-Tabelle.
Ein kombinierter Ansatz, bei dem ein benutzerdefiniertes Themenfeld (topic custom fields) vorhanden ist, das angibt, dass es Haftnotizen in diesem Thema gibt, könnte Potenzial haben. Wenn keine vorhanden sind, muss die Tabelle der benutzerdefinierten Beitragsfelder nicht nach einem Haftnotiz-Indikator durchsucht werden.
Eine weitere Möglichkeit, die Teil des Kerns sein müsste, wäre, ein ‘sticky_note’-Flag in der ‘posts’-Tabelle zu haben.
Ich hoste selbst und baue eine Community für Bildungszwecke auf, und ich bin hier auf einige Themen gestoßen, in denen Benutzer erklären, wie sie Discourse als ihr persönliches Notizbuch verwenden. Das hat jedoch eindeutig seine Grenzen, also kam mir diese Idee…
Vielleicht könnte eine Funktion implementiert werden, damit jeder Benutzer sein eigenes persönliches/privates Markdown-Notizbuch haben kann? Hier sind einige allgemeine Ideen, wie diese vorgeschlagene Funktion funktionieren könnte.
- Nur für ausgewählte Gruppen aktiviert.
Dies würde sich hervorragend mit den subscriptions und ai Plugins kombinieren lassen, sodass Abonnenten beispielsweise die Möglichkeit erhalten, ihre eigenen KI-Notizen zu erstellen. - Limitierungs-Schalter.
Um die Serverauslastung zu reduzieren, könnten Limits pro Gruppe festgelegt werden. Zum Beispiel kann Gruppe A 5 GB Speicherplatz in ihrem Notizbuch haben, aber Gruppe B kann 10 GB haben. - Organisierte Struktur.
Die Struktur dieses Plugins könnte der von Microsoft OneNote ähneln, wobei jedes Notizbuch mehrere Abschnitte haben kann. - Dateikompatibilitäten.
Benutzer könnten Dateien an Notizen anhängen: PDF, MP3 usw. und es könnte einen integrierten einfachen PDF-Viewer geben. - Feinere Integration mit Discourse AI.
Ein KI-Bot kann eine gesamte Diskussion in einem Chat oder einer PM automatisch zusammenfassen und die Zusammenfassung auf einer Notizbuchseite speichern. usw. usw. - Ist das machbar?
Angesichts der riesigen Menge an Open-Source-Notiz-Anwendungen wie Obsidian und Joplin vermute ich, dass es schnell und einfach sein könnte, mit der Entwicklung dieser Funktion zu beginnen. Selbstverständlich hat dies das Potenzial, gute Einnahmen zu erzielen – das Trio Forum/KI/Notizbuch!
Lasst mich wissen, was ihr denkt! Vielleicht können wir etwas Spezifischeres ausarbeiten und eine verfeinerte Idee entwickeln!
Idealerweise möchte ich in der Lage sein, Notizen, die in Discourse erstellt wurden, mit meinen lokalen Markdown-Notizen zu synchronisieren. Eine grundlegende Implementierung dafür wäre ein „Notiz herunterladen“-Button in Discourse, der eine .md-Datei aus dem raw-Inhalt des Notiz-Threads generiert. Der Titel könnte auf <Titel des Notiz-Threads>.md gesetzt werden.
Das ist ein guter Punkt und würde die Nützlichkeit dieser Funktion definitiv erhöhen
. Außerdem wäre es gut, wenn Benutzer in einer Gruppe gemeinsame Notizen haben könnten. Dies würde Gruppenprojekte, Teamdokumente usw. ermöglichen.

