Es ist genau so, wie Sie sagen, wir haben eine sehr gut besuchte WordPress-Seite, aber wir verlagern Benutzerkonten, Logins und Artikelkommentare vollständig zu Discourse. WordPress wird nur zu einem „DiscourseConnect Client“.
Wir veröffentlichen etwa 13 Artikel pro Tag 
Die Leute kommentieren normalerweise neue Artikel, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass sich eine Diskussion über einen älteren Artikel entwickelt. Wir versuchen, Artikel im Laufe der Zeit mehrmals zu aktualisieren, nachdem sie veröffentlicht wurden. Und neu hinzugefügte Informationen zu einem Artikel können die Diskussion neu entfachen.
Wir fügen gerne einen Code-Schnipsel zu WordPress hinzu.
Mit dem aktuellen WordPress-Plugin für Discourse planen wir, nur neue Artikel, die seit dem 11.01.2023 veröffentlicht wurden, nach Discourse zu übertragen. Dies würde jedoch Tausende von ungenutzten Themen in Discourse erstellen. Darüber hinaus, wenn jemand einen Artikel aus dem Jahr 2015 kommentieren möchte, hat er keine Möglichkeit dazu, da das Thema in Discourse nicht existiert.
Es wäre großartig, wenn das Thema nur erstellt würde, wenn der Benutzer auf „Eine Diskussion starten“ klickt.
Wie stelle ich mir den gesamten Prozess ungefähr vor? Ich gebe ein anschauliches, wenn auch fiktives Beispiel.
- In WordPress haben wir einen Entwurf eines Artikels, zum Beispiel www.SvetAndroida.cz/android-telefony-2023
- Wir veröffentlichen den Artikel
- Noch wird nichts nach Discourse übertragen
Dann klickt jemand auf den Button „Eine Diskussion starten“ unter dem WordPress-Artikel
- An diesem Punkt ruft WordPress Discourse auf, um ein Thema mit der Adresse komunita.SvetAndroida.cz/android-telefony-2023 zu erstellen
- und nachdem es erstellt wurde, leitet es den Benutzer zu Discourse weiter, um den ersten Kommentar zu posten
Wenn jemand zum selben WordPress-Artikel einen „Kommentar hinzufügen“ möchte (einen weiteren Kommentar)
- ruft er Discourse nicht mehr auf und erstellt kein Thema
- aber der Benutzer wird direkt zu Discourse weitergeleitet, wenn auf den Button geklickt wird
- alternativ muss der Button „Kommentar hinzufügen“ nicht mehr von JavaScript behandelt werden, sondern da das Thema bereits existiert, könnte der Button einfach ein HTML-Link sein, was aus SEO-Sicht besser wäre
Die Verwendung von JavaScript würde nur dann ein neues Thema in Discourse erstellen, wenn jemand auf „Diskussion starten“ klickt und den ersten Kommentar hinzufügen möchte.
Wir können die gesamte Lösung wahrscheinlich selbst umsetzen, aber wir haben derzeit einen Mangel an WordPress-Programmierern. Außerdem wäre es großartig, wenn diese Funktionalität direkt in das offizielle Discourse-Plugin aufgenommen würde.