Gibt es Empfehlungen für eine optimale Konfiguration zur Problembewältigung bei Discourse?

Heute ist der am wenigsten gepflegte Teil unserer Community die Art und Weise, wie wir Probleme in unserer Community verwalten. Zur Information: Wir betreiben eine produktgesteuerte Community von Nutzern von Produkten, die von unserem Unternehmen entwickelt wurden. Probleme können natürlich Fehler, Funktionswünsche oder allgemeine Probleme bedeuten – ganz ähnlich wie ein GitHub-Issue, wirklich. Probleme aus vielen verschiedenen Richtungen, wie zum Beispiel:

  • GitHub-Issues für Code/Tools, die wir (mein Team) ebenfalls besitzen
  • GitHub-Issues für unseren Open-Source-Marktplatz (50+ und wachsende Repos/Themen)
  • Allgemeine Probleme/Feedback/Fehler, die über unser Produkt eingereicht werden
  • Probleme innerhalb der Community selbst (Community-Funktionswünsche usw.)
  • Interne Probleme, die unserem Team von anderen Geschäftsbereichen gemeldet werden (heute senden sie diese über Slack)
  • Dokumentationsprobleme

Unten sind nur einige meiner aktuellen, unorganisierten Gedanken zur Verwaltung dieses Themas, aber ich dachte, ich schaue, was andere in ihren Communities inzwischen tun. Also, wie machen Sie das?

  • Ein Teil dieser Gleichung ist unser klassischer, ewiger Kampf zwischen Kategorien vs. Tags in Bezug auf die allgemeine Organisation
  • Benutzer sind im Allgemeinen von der Anzahl der möglichen Tags überwältigt, wissen möglicherweise nicht instinktiv, nach welchem Tag sie suchen sollen, oder versuchen in den meisten Fällen gar nicht erst, einen Tag zu vergeben. (und die Anforderung von n Tags zwingt sie typischerweise, minimale Anstrengungen in einen Tag zu stecken)
    • Ein übergeordnetes Einreichungsformular könnte den Einreichungsprozess hierfür erleichtern, vorausgesetzt, Sie entscheiden sich für mehr als 1-2 Kategorien.
    • Eine leistungsstarke Funktion, die Discourse hinzufügen könnte, wäre die Verknüpfung von Tags mit erforderlichen Dropdown-Feldern in den experimentellen Formularvorlagen. Auf diese Weise wären beispielsweise, wenn die Dropdown-Frage lautet: „Welchen Browser verwenden Sie?“, Discourse-Tags mit den Antworten Chrome, Arc usw. verknüpft.
  • Eines meiner größten Probleme hierbei ist eine „administrative Ansicht“ dieser Lösung. Ich glaube, das Tickets-Plugin (obwohl die Screenshots kaputt sind, sodass ich mich nicht mehr erinnern kann) könnte hierfür ein guter Anwendungsfall sein.
    • Ich müsste in diesem Zusammenhang wirklich viele Metadaten über das Thema verarbeiten können. Einreichungsdatum, aktueller Status, zugeordnete Tags, zugewiesene Person(en), Möglichkeit, sie zu schließen usw.
8 „Gefällt mir“

Sehr gut. Die Formularvorlagen könnten zu einer der besten Funktionen in Discourse gemacht werden. Sogar die Hinzufügung einer Eingabe, die auch als Themaüberschrift verwendet werden kann. Es wäre auch für eine Vielzahl von Anwendungen praktisch, ein Bild in der Formularvorlage einfügen/anzeigen zu können.

2 „Gefällt mir“

Einigung bei der Stromversorgung. Tangential, aber es braucht auch eine wirklich freie Textfeldoption wie das Standard-Composer-Textfeld.

3 „Gefällt mir“

Haben Sie erwogen, das Custom Wizard Plugin :mage: zu verwenden? Ein Beispiel-Setup für Fehlerberichte finden Sie unter Bug Report - Coöperative

3 „Gefällt mir“

Ich hätte erwähnen sollen: Ich bin im Enterprise-Bereich mit Discourse, daher muss ich normalerweise #offizielle Plugins verwenden oder eines entwickeln lassen/von CDCK warten lassen. :smiley:

4 „Gefällt mir“