Gibt es eine Möglichkeit, das Gzippen von Backups zu deaktivieren?
Da ich weiß, dass ich irgendwann die Größe meines Digital Ocean Servers erhöhen muss, aber da dies die monatlichen Kosten im Wesentlichen verdoppelt, schiebe ich es so lange wie möglich auf.
Und nach dem letzten Update (als es auf den neuen Postgres umgestellt wurde) scheint es, dass ich an den Punkt gekommen bin, an dem mein Backup erstellt werden kann, aber dann beim Gzippen des Backups fehlschlägt. Ironisch.
Da ich das Backup nach der Erstellung vom Server kopiere und woanders speichere, hat das Gzip keinen wirklichen Wert (etwas längere Übertragungszeit) und ich kann es nach dem Herunterladen für die Langzeitspeicherung komprimieren. Außerdem sind viele der Backup-Größen die Uploads, und die Bilder und Ähnliches werden bereits komprimiert sein.
Aber derzeit schlägt das gesamte Backup aufgrund des Gzip-Prozesses fehl.
Gibt es also eine Möglichkeit, einfach zu sagen, dass das Backup nicht gegzippt werden soll?
Block Storage ist ziemlich günstig, denke ich. Sie könnten es nur für Backups oder auch für Uploads verwenden. Ich denke, es könnte etwas schwierig sein zu erkennen, dass der Block Storage für den temporären Speicher verwendet wird, der zum Erstellen des Backups verwendet wird.
[quote=„pfaffman, Beitrag:6, Thema:384874″]
Sie könnten es nur für Backups oder auch für Uploads verwenden
[/quote]
Kann ich Block-Speicher nur für die Backups verwenden? Wenn ja, wäre das eine Option, um die Zeit zu verlängern, bis ich den Server verdoppeln muss, es sei denn, er erstellt ihn zuerst lokal und kopiert ihn dann nach S3, in welchem Fall das überhaupt nicht helfen würde.
Ja. Es wäre die gleiche Idee, wie ich sie für Uploads beschrieben habe. Woran ich mich nicht erinnern kann, ist, wohin die temporären Dateien geschrieben werden. Ich glaube, es könnte in den Backup-Protokollen sein. Sie würden einfach sicherstellen, dass Sie dieses Verzeichnis in Ihrer app.yml dem zusätzlichen Speicherplatz zuordnen.