Community-Fragmentierung: Wenn Wachstum zum Hindernis wird

Nur die privilegiertesten Community-Praktiker werden in den Ruhestand gehen, ohne mindestens einmal in ihrer Karriere den Stress der Jagd nach Wachstumszielen erlebt zu haben. Die Mehrheit von uns hatte irgendwann eine enge Beziehung zu Engagement-Statistiken, und was für ein unbeständiger Freund sie doch sein können. In den Anfangstagen der Etablierung einer Community ist stetiges Wachstum gleichbedeutend mit Überleben. Community-Aufbauer suchen alle nach dem Heiligen Gral der kritischen Masse – diesem magischen Wendepunkt, an dem eine Community sich selbst erhält.


Dies ist ein begleitendes Diskussionsthema für den ursprünglichen Eintrag unter https://blog.discourse.org/2025/10/community-fragmentation-when-growth-becomes-your-obstacle
3 „Gefällt mir“

Als ich andere Communities, insbesondere auf Reddit, moderierte, kam das Thema Führung zwischen dem Top-Moderator und den Mitgliedern auf, ebenso wie die Dynamik zwischen Nachgiebigkeit und der Kalibrierung von Strafen, um ein Kleinstmachtsyndrom auf Benutzer- und Mitarbeiterebene zu vermeiden. Dies beinhaltete, den Mitarbeitern die nötige Autonomie zu geben, ihre eigenen Entscheidungen bezüglich Strafen und der Richtung, die die Community einschlagen sollte, zu treffen, und zu sehen, was funktioniert und was nicht.

Ein weiterer Punkt ist zu wissen, welche Zielgruppe man anstrebt: Trolle oder eine solide Kultur? All dies ist wichtig, denn am Ende, wie mein Administrator sagt, ist Ihre Community das, was sie ist, aufgrund der Verantwortung, oder deren Fehlen, ihrer Administratoren.

1 „Gefällt mir“