Ich war enttäuscht, als (ich glaube, es war letztes Jahr) die Felder Benutzerdefiniertes CSS/HTML aus allen Themes außer dem Standard-Theme entfernt wurden.
Eine Problemumgehung, die ich entdeckt habe, besteht darin, Änderungen am Standard-Theme vorzunehmen und dann die Schaltfläche Exportieren zu verwenden…
Wenn Sie dann diese .zip-Datei als Theme oder Theme-Komponente hochladen, erhalten Sie die Felder Benutzerdefiniertes CSS/HTML, die aus allen Themes außer dem Standard-Theme entfernt wurden.
Themaentwicklung ist nicht meine Stärke, aber könnten Sie nicht einfach ein neues Thema auf Ihrer Website erstellen, um etwas Ähnliches zu erreichen? Nur die Remote-Themen haben nicht die Schaltfläche CSS/HTML bearbeiten.
Um die Weiterentwicklung Ihres Themes zu verwalten, ist es, wie bei jedem Code, gut, ein System wie Git(Hub) zur Änderungskontrolle zu verwenden.
Dies ermöglicht es Ihnen, die Entwicklung des Themes zu verfolgen, Änderungen, die nicht funktionieren oder unerwartete Probleme verursachen, einfach rückgängig zu machen und den Verlust von Code zu minimieren (z. B. lokale Beschädigung, Verlust von Backups). Auf fortgeschrittener Ebene können Sie dann auch erwägen, Ihr Theme an Dritte zu veröffentlichen und Beiträge über PR zu verwalten.
In diesem Fall möchte ich nur sehr geringfügige CSS-Änderungen vornehmen und kein neues Theme erstellen oder verteilen.
Aus unbekannten Gründen hat mich die ganze Git-Sache mit einer sehr unglücklichen Barriere durcheinandergebracht (an der ich hart arbeite, um sie zu überwinden!)
Es gibt vielleicht andere hier in dieser Community wie mich, die (derzeit in ihrem Lernprozess) nur eine bestimmte Menge an CSS bearbeiten können, die nur über die Einstellungen für benutzerdefiniertes CSS/HTML im Standard-Theme zugänglich ist.