Bestimmung, ob mein VPS allgemein ein Upgrade benötigt

Die Diskussion fortgesetzt von Upgrade fehlgeschlagen spektakulär:

Was ist der beste Weg, um zu überprüfen, ob mein VPS ein Upgrade benötigt, bevor ich ein Discourse-Update durchführe? Danke.

3 „Gefällt mir“

Aus dem Stegreif denke ich, Sie können es aktualisieren, wenn Ihre Betriebssystemversion veraltet ist oder wenn Docker veraltet ist?

1 „Gefällt mir“

Wenn Sie Ubuntu LTS (normalerweise die empfohlene Distribution für Discourse) verwenden. Jede kostenlose Version hat meines Wissens nach einen Support-Zyklus von 5 Jahren.

Quelle

Wenn Sie also 18.04 oder 20.04 verwenden, sollten Sie ein Upgrade des Betriebssystems in Betracht ziehen. Wenn 18.04 definitiv ist und der Support für 20.04 im April endet, sollten Sie dies ebenfalls in Betracht ziehen.

Die andere Komponente wäre die Überprüfung der Docker-Versionskompatibilität. Diesen Teil bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher. Ich vermute jedoch, dass Ubuntu 22.04 LTS möglicherweise die neueste Docker-Version unterstützt, die Discourse benötigt, aber jemand mit fundierteren Kenntnissen müsste sich dazu äußern. Möglicherweise finden Sie diese Informationen auch bei einer Suche im Meta-Forum.

1 „Gefällt mir“

Discourse 3.4 benötigt Docker 24.0.7 min.

Es sieht so aus, als ob Ubuntu 22.04 LTS dies laut Google-Suche unterstützt.

Es wird natürlich auch im neuesten Ubuntu 24 LTS unterstützt. Es sieht so aus, als ob es auch unter Ubuntu 20.04 LTS unterstützt wird, aber meiner Meinung nach sollte man ein Upgrade in Betracht ziehen, da die Unterstützung für diese LTS im April 2025 endet. Theoretisch sollte es jedoch sicher sein, wenn Sie mehr Zeit vor dem Upgrade des Betriebssystems benötigen.

Wissen Sie, welche Version Ihr Betriebssystem hat? Ich gehe davon aus, dass Sie ein Ubuntu LTS verwenden.

Meine Docker-Version (20.10.21) ist früher als diese und meine Discourse-Version ist 3.4.0.beta4-dev. Discourse sagt mir, ich soll jetzt auf 3.4.0.beta4 upgraden – „Ein kritisches Update ist verfügbar. Bitte aktualisieren Sie!“

Zwei Fragen:

  1. Sind die Anforderungen irgendwo in den Release Notes angegeben? Ich habe die Ankündigungsposts immer überflogen, aber keine Docker- oder Ubuntu-Anforderungen bemerkt.

  2. Ich schätze, ich sollte auf Ubuntu 24.04 und die entsprechende Docker-Version upgraden, bevor ich Discourse erneut upgrade. Klingt das richtig?

Danke.

Meinen Sie „kann nicht“? Ich schätze schon.

Meinen Sie, dass das Upgrade-Skript ordnungsgemäß beendet wird, wenn die Anforderungen nicht erfüllt sind, ohne mein Forum zu beschädigen?

Ich habe gerade unter discourse_docker/launcher at main · discourse/discourse_docker · GitHub bemerkt:

docker_min_version='20.10.0'
docker_rec_version='24.0.7'

Also bin ich vielleicht vorerst in Ordnung. Ich hoffe, Sie haben sich bezüglich 24.0.7 geirrt – aber vielleicht suche ich selbst an der falschen Stelle. Könnten Sie das bitte überprüfen und bestätigen? Ich wäre Ihnen dankbar. Danke.

1 „Gefällt mir“

Die Docker-Anforderung für Discourse 3.4 habe ich aus einem Thema mit einem fehlgeschlagenen Befehlszeilen-Upgrade-Thema übernommen. Wo Jay aus dem von Ihnen zitierten Thema, glaube ich, dort oder in einem anderen Thema erwähnt hat. Wo er erwähnte, dass Docker basierend auf dem bereitgestellten Protokoll aktualisiert werden musste. Das Protokoll besagt, dass Docker die von mir erwähnte Mindestversion haben musste.

Sie sind wahrscheinlich da, aber ich bin ehrlich gesagt nicht immer gut darin, sie vollständig zu lesen. Ich werde hier eine Suche versuchen und sehen.

Wenn Ihre Ubuntu LTS Version 18.04 ist, dann definitiv. Wenn es Ubuntu 20.04 LTS ist, wie erwähnt. Ich glaube, Sie können es manuell über die Befehlszeile upgraden. Soweit ich mich erinnere, gibt es ein Thema zum Upgrade von Docker. Die von mir verlinkte Docker-Dokumentation sollte Anweisungen zum Upgrade enthalten. Ich würde jedoch empfehlen, nach einem Thema zu suchen, falls es empfohlene Schritte gibt, die zuerst befolgt werden sollten.

Denken Sie daran, dass ich auch noch viel über Discourse lerne. Leute wie Jay, Robert (Merrifield) sind nur ein paar der Leute mit weitaus mehr Erfahrung und Verständnis für diese Art von Themen.

Der wichtigste Schritt ist jedoch, sicherzustellen, dass Sie ein Backup erstellen. Meiner Meinung nach erstellen Sie einen Server-Snapshot und ein Discourse-Backup. Ein Server-Backup mit angekündigten geplanten Ausfallzeiten kann gut sein, da Sie Ihren Snapshot vor dem Upgrade laden können. Ich stelle mir vor, dass selbst ein Discourse-Backup wahrscheinlich gut funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Nicht sicher. Ich habe mich nur an Posts mit geteilten Logs gehalten.

Aber hier ist eine Anleitung aus der Documentation, die vielleicht hilft.

Wenn ich ein Flussdiagramm erstellen würde, um diese Frage zu beantworten, wäre die erste Frage etwa so:

Treffen alle folgenden Punkte zu? Wenn ja, fahren Sie nach Ihrer Erfahrung fort. Wenn nicht, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste LTS-Version verwenden, solange diese mindestens einen Monat alt ist.

  • Ich bin ein erfahrener Systemadministrator
  • Ich habe ein aktuelles Backup an einem sicheren Ort und bin sehr zuversichtlich, dass ich es wiederherstellen kann
  • Ich weiß, wie man ein Kommandozeilen-Upgrade durchführt
  • Ich weiß, wie man die relevanten Teile des Logs findet und zitiert, wenn man hier auf Meta ein Problem meldet.

Überprüfen Sie Ihre aktuelle Betriebssystemversion, indem Sie /etc/lsb-release lesen

root# cat /etc/lsb-release
DISTRIB_ID=Ubuntu
DISTRIB_RELEASE=22.04
DISTRIB_CODENAME=jammy
DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 22.04.4 LTS"

Es sollte kürzlich aktualisiert worden sein, es sollte eine LTS sein und nicht viel älter als 2 Jahre sein. Die ersten beiden Ziffern sind die Jahreszahl. Aber vertrauen Sie keiner LTS, die weniger als einen Monat alt ist.

3 „Gefällt mir“

Ich würde eine neue VM hochfahren und dorthin umziehen, wie unter Eine Discourse-Site mit rsync auf einen anderen VPS verschieben beschrieben. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, eine Menge Ausfallzeit und die Möglichkeit, dass Ihr System dadurch beschädigt wird, können Sie versuchen, mehrere Dist-Upgrades durchzuführen. Wenn Sie das tun, sollten Sie einen Snapshot erstellen (was ebenfalls Ausfallzeit verursacht), damit Sie ihn wiederherstellen können.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube, ich bin von 18.04 auf 20.04 auf demselben Server umgestiegen. Wahrscheinlich habe ich etwas wie How to upgrade your Ubuntu release - Ubuntu Server documentation befolgt. Ich bin mir nicht zu 100 % sicher. Was ist Ihre Meinung dazu?

Es gibt einen möglichen Nebeneffekt bei der Migration im Vergleich zu einem Upgrade vor Ort: Sie erhalten möglicherweise ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. In meinem Fall erhielt ich durch den Wechsel von x86 zu ARM eine Konfiguration mit mehr Speicherplatz zum gleichen Preis, selbst beim selben Hosting-Anbieter. Es besteht auch die Möglichkeit, zu einem anderen Hosting-Anbieter zu wechseln, was ich in einem anderen Fall ebenfalls getan habe und dabei wieder ein besseres Angebot erhielt.

2 „Gefällt mir“

Bei Hetzner sind ARM-Server für die gleichen Spezifikationen (vCPU, RAM, Speicher) geringfügig günstiger als x86.

Bemerkenswerterweise scheinen sie schneller zu sein (Discourse-Rebuild-Geschwindigkeit und Seitenladezeiten).

Leider gibt es keine Benchmarks für Discourse, aber ich habe kürzlich einen Vergleich der Build-Zeiten durchgeführt:

Anbieter Preis Festplatte CPU GB RAM Build-Zeit Rechenzentren
Hetzner CX22 (x86) 3,95 € 40 GB 2 4 9m56s DE, FI, SG, US (2)
Hetzner CAX11 (arm64) 3,95 € 40 GB 2 4 5m45s DE, FI

Beachten Sie, dass es kein offizielles ARM-kompatibles #mail-receiver-Image gibt.

Siehe:

4 „Gefällt mir“

5 Minuten für einen Neuaufbau? Wow, bei mir dauert das ~2-3 Stunden.

Ich verwende den kleinsten Digital Ocean Droplet mit 2 GB Arbeitsspeicher und schätze, dass es etwa 10 Minuten dauert.

1 „Gefällt mir“

Das ist keine „Google-Suche“. Das ist Gemini. Ich wäre vorsichtig bei KI-Ausgaben, die über spezifische Versionsnummern und kompatible Versionen sprechen, da LLMs nicht so gut mit solchen Details umgehen können. Aber wenn Sie eine definitive Quelle finden, wäre das hilfreich.

Das ist, was ich bekomme, anders:

:man_shrugging:

2 „Gefällt mir“

Thema verfehlt, aber es hat einige Vorteile, wenn man in der EU lebt :joy:

4 „Gefällt mir“

Danke, guter Fang. Obwohl der Docker-Dokumentationslink, den ich ebenfalls gepostet habe, bestätigte, dass die Gemini-Ausgabe korrekt zu sein schien. Aber danke für den Tipp. Ich werde bei KI-Ausgaben von nun an definitiv vorsichtig sein.

:clinking_beer_mugs::smiling_face_with_sunglasses::+1::sparkles:

2 „Gefällt mir“

[Zitat=“Jay Pfaffman, Beitrag:11, Thema:351398, Benutzername:pfaffman”]
Wenn Sie mit einer Menge Ausfallzeiten und der Möglichkeit, dass es Ihr System zerreißen könnte, einverstanden sind, können Sie versuchen, mehrere Dist-Upgrade durchzuführen. Wenn Sie das tun, sollten Sie eine Momentaufnahme erstellen (was ebenfalls Ausfallzeiten bedeutet), damit Sie darauf wiederherstellen können.
[/Zitat]

Ich dachte nicht, dass ich dem rsync-Thema folgen könnte, da zu viele Fragen und Variationen vorgeschlagen wurden. Also habe ich stattdessen das gemacht, und es scheint zu funktionieren!

1 „Gefällt mir“