Fehler beim E-Mail-Zertifikat für die Direktzustellung

Ich verwende den ausgezeichneten Mail-Empfänger-Container seit seiner Einführung.

In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass keine E-Mails mehr empfangen werden. Der Fehler lautet:

<22>Jan 16 08:05:18 postfix/qmgr[84]: D5E7AE22F1: from=<alexander.wright@camra.org.uk>, size=8238, nrcpt=1 (queue active)
<23>Jan 16 08:05:18 receive-mail[485271]: Recipient: lounge@discourse.camra.org.uk
<19>Jan 16 08:05:18 receive-mail[485271]: Failed to POST the e-mail to https://discourse.camra.org.uk/admin/email/handle_mail: SSL_connect returned=1 errno=0 state=SSLv3 read server certificate B: certificate verify failed (OpenSSL::SSL::SSLError)
<19>Jan 16 08:05:18 receive-mail[485271]:   /usr/local/lib/ruby/2.3.0/net/protocol.rb:44:in `connect_nonblock'
  /usr/local/lib/ruby/2.3.0/net/protocol.rb:44:in `ssl_socket_connect'
  /usr/local/lib/ruby/2.3.0/net/http.rb:928:in `connect'
  /usr/local/lib/ruby/2.3.0/net/http.rb:863:in `do_start'
  /usr/local/lib/ruby/2.3.0/net/http.rb:852:in `start'
  /usr/local/lib/ruby/2.3.0/net/http.rb:1384:in `request'
  /usr/local/lib/ruby/site_ruby/mail_receiver/discourse_mail_receiver.rb:42:in `process'
  /usr/local/bin/receive-mail:12:in `<main>'
<22>Jan 16 08:05:18 postfix/pipe[485270]: D5E7AE22F1: to=<lounge@discourse.camra.org.uk>, relay=discourse, delay=1072, delays=1072/0.01/0/0.14, dsn=4.3.0, status=deferred (temporary failure)

Das Zertifikat der Website ist gültig, also was ist los?

Hilfe wird benötigt, bitte!

3 „Gefällt mir“

Ist das von Nutzen?

Ich bin mir nicht sicher, wie lange Ihr eingehender E-Mail-Empfang ausgefallen ist, aber vielleicht könnte eine Neuerstellung des Mail-Receivers auf jeden Fall helfen?

5 „Gefällt mir“

Das ist es. Entschuldigen Sie, meine Suchfähigkeiten sind heute Morgen eindeutig nicht auf dem neuesten Stand.

4 „Gefällt mir“

Ich habe ebenfalls verpasst, dass ein Neuaufbau notwendig war. Es wäre schön gewesen, wenn irgendetwas im Admin-Panel darauf hingewiesen hätte (außer dem Ausbleiben von E-Mails). Na ja.

1 „Gefällt mir“

Woher würde diese Angabe stammen, frage ich mich, da E-Mail ein völlig anderer Dienst ist? Ich denke, der Neuaufbau muss in den Notizen für die E-Mail-Einrichtung und -Konfiguration erfolgen.

Nur ein Brainstorming (da ich keine Ahnung habe, wie der Code funktioniert):

Der Container kommuniziert über Webhooks, daher sollte es möglich sein, andere Dinge als E-Mails über andere Webhooks zu senden.

Könnte er alle Fehler in das Hauptforum-Fehlerprotokoll senden? Oder sie nach Ruby-Fehlern filtern?

Wenn er 3 Tage/eine Woche lang keine E-Mails senden kann, könnte er einen Webhook aktivieren, der dann eine Admin-Nachricht sendet?

Außer in diesem Fall eines Zertifikatsfehlers, würden Webhooks dann auch nicht funktionieren? Kann er Webhooks über localhost (oder eine lokale IP) senden, anstatt ins Internet und zurück zu gehen?

Vielleicht sollte beim Einrichten des Mail-Receivers eine E-Mail-Adresse für eine Fehlermeldung angefordert werden?

Aber all das erhöht die Komplexität für etwas, das unwahrscheinlich ist, und für unvorhergesehene Dinge wie eine Zertifikatsänderung.

3 „Gefällt mir“

Ich wette, viele Leute sind im selben Boot. Ende letzten Jahres habe ich Self-hosted mail-receiver update following Let's Encrypt root certificate change entdeckt, aber fälschlicherweise gedacht, ich hätte den Mail-Receiver-Container seit diesem Datum neu erstellt. Erst dieses Thema hat mich dazu veranlasst, nachzusehen.

3 „Gefällt mir“

This topic was automatically closed 30 days after the last reply. New replies are no longer allowed.