Uff. Das ist hart. Vor ein paar Jahren habe ich einen Discourse-Server auf Oracle Cloud eingerichtet, der nichts kostete. Ich bin zu DigitalOcean umgezogen, als ich mein Beratungsunternehmen gründete, aber ich glaube, die kostenlose Stufe von Oracle Cloud funktioniert immer noch. (Sie ist nur langsam.) Wenn Sie eine Domain haben (oder sich eine Subdomain von jemandem ausleihen können), können Sie meiner Meinung nach immer noch kostenlos eine Version von Discourse zum Laufen bringen.[1]
Sobald ich eine Discourse-Instanz hatte, habe ich sie fast sofort als eine Art persönliches Wiki genutzt. (Ich verwende Kategorien, zu denen nur ich Zugang habe.) Letztes Jahr habe ich damit experimentiert, Social Media durch Discourse zu ersetzen. Manchmal werden meine privaten Notizen auch zu öffentlichen Beiträgen. Die Kombination von Funktionen, die Discourse bietet, ist kaum zu übertreffen:
- Markdown
- Zeitgesteuerte Lesezeichen als persönliche Erinnerung, etwas anzusehen
- Tags
- Mermaid-Unterstützung
- Suche
- Bilder lassen sich leicht importieren[2][3]
- Überarbeitungen werden automatisch gespeichert
Sie verstehen schon. Es war wirklich praktisch, Discourse zum Notieren und für die Kommentare meines Blogs zu haben. Ich denke, es hilft, das System im Internet zu haben, damit ich Notizen veröffentlichen und Dinge finden kann, wenn ich gerade nicht an meinem Laptop bin.
Ich spiele mit einer Idee herum, um kleine Gemeinschaften zu unterstützen, die sich Slack nicht leisten können. Obwohl ich es lieber für tatsächliche Gruppen nutzen würde, wäre es hilfreich, wenn Leute es ausprobieren würden:
Ich habe im Moment Schwierigkeiten, eine neue Instanz einzurichten. ↩︎
Vielleicht bin ich das nur, aber ich habe immer Probleme mit Bildern, wenn ich andere Tools benutze. Ich möchte nicht über das Ändern der Bildgröße nachdenken müssen und möchte das Original später wiederfinden können. ↩︎
Fußnoten sind eine weitere Funktion, die ich liebe! ↩︎