Explanation of the scheme (this is the maximum option that I can imagine):
2 or more Discourse multisite installations. Discourse 0 is a common SSO provider for other Discourse (in the same installation or another). It is also a SSO provider for the network “WP Multisite host 2” and individual network sites “WP Multisite host 1”. Some single WP or / and some Ghost websites.
Arrows in the diagram denote SSO
Is it possible with standard plugins? Any problems?
Discourse 0 in this scheme is essentially only an SSO provider. Is it possible to turn off the forum in this situation and leave only a few custom pages (for example, with a description of websites / forums to which authorization is given) and the login / registration form?
There will be different databases yes, but will the users in them be different if you delegate access control to a central SSO provider? At most, some users will not exist on some forums… but I don’t see a big difference between this and one forum with multiple categories.
So I’m just curious about your use case for this.
But… if you have multiple forums about completely different subjects, will they share (a large part of) the same users at all? If the answer is no, then the reasons for one userbase will only have a minimal impact.
No, I said related subjects. For example: cats owners website, dogs owners website, home pets forum, Livestock Forum, online shop with pet toys/food, veterinary directory, etc
Perhaps any 2 topics will not be related to each other, but they can be linked through a third. This is how networks are built. All this because of possible synergy. It may not be, but to miss the opportunity is stupid, if it can be done.
Nein, es ist nur der komplexeste Schaltkreis, der mir in den Sinn kam. Und ich habe gerade die Grenzen von Discourse ausgelotet. Im wirklichen Leben hatte ich noch keine so schwierige Aufgabe mit vielen Discourses, und ich denke jetzt, dass die Zuweisung eines separaten Discourses nur für die SSO-Aufgabe Overengineering ist. Wenn Sie zu diesem Schluss gekommen sind, sind Sie auf dem falschen Weg.
Jetzt vertrete ich die Idee, dass man vom Allgemeinen zum Besonderen gehen muss. Das heißt, um die von mir oben genannten Beispiele fortzusetzen: Sie eröffnen zuerst ein allgemeines Forum, das sich allen Haustieren, ihrer Behandlung und Fütterung widmet, und wenn es wächst, sehen Sie die Notwendigkeit, mehrere große Kategorien in ein separates Forum auszulagern (Katzenbesitzer und Hundebesitzer, da dies die größten Kategorien sind und sie nicht gut miteinander auskommen und sich im Allgemeinen nicht sehr dafür interessieren, über die Probleme des anderen zu lesen). Dann können Sie Ihr ursprüngliches Forum als SSO-Provider für die beiden neuen Foren verwenden. Sie werden alle in Synergie sein, aber nicht unter zu enger Nähe leiden.
Der zweite Anwendungsfall, den ich sehe, ist die Erstellung separater Sprachforen, wenn das zentrale Forum die Hauptsprache ist und zusätzlich mehrere Foren in anderen Sprachen, die über SSO mit dem Thema verbunden sind, dazu installiert werden. Dies sollte jedoch geschehen, wenn die Unterstützung in allen verwendeten Sprachen gleichwertig ist. Und vielleicht sollten Sie auch mit einem Forum beginnen, mit separaten Kategorien für Sprachen, und wenn es wächst und die Kommunikation unbequem wird, dann in verschiedene Foren aufteilen.
Der Hauptpunkt hier sollte die automatische Synchronisierung von Benutzerkonten zwischen allen Foren und die automatische Anmeldung zu allen Foren / Websites sein, wenn Sie sich in einem von ihnen anmelden.