Discourse Markdown Extensions funktionieren nach dem neuesten Discourse Upgrade nicht

  • Dieses Problem ist direkt nach dem letzten Upgrade auf v3.3.0.beta1-dev — ac53e5a962 — Ember v5.5.0 aufgetreten.
  • Link zu meiner benutzerdefinierten Plugin-Markdown-Erweiterungsregel: Files · master · Text Blaze / Discourse Snippets · GitLab (seit fast einem Jahr unverändert)
  • Ältere Beiträge mit dieser Erweiterung werden immer noch korrekt gerendert. Aber das erneute Erstellen von HTML für einen alten Beitrag bricht ihn.
  • Link zu einem Beispielbeitrag mit dem Problem: link
  • Ich glaube, das Problem hat nichts mit dem Plugin zu tun, da das Plugin unverändert ist und die Erweiterung beim Entwerfen des Beitrags einwandfrei funktioniert.
  • Gibt es etwas Bestimmtes in diesem neuesten Discourse-Upgrade, das dieses Problem verursachen kann?

Beschreibung: Ich habe ein benutzerdefiniertes Plugin, das Markdown-Erweiterungen verwendet (wie hier beschrieben). Das Plugin funktioniert beim Entwerfen eines Beitrags/Themas - die HTML-Vorschau wird angezeigt. Aber wenn der Beitrag/das Thema gepostet wird, hat das Plugin einfach keine Auswirkung. Der Rohinhalt des Beitrags bleibt unverändert.

Screenshot: funktioniert während des Entwurfs

Screenshot: Rohcode nach dem Posten

Es gibt keine (relevanten) Fehler in den Entwicklertools oder im Forum /logs Endpunkt.

1 „Gefällt mir“

Hallo @merefield, danke für deine Antwort. Entschuldige die verwirrende Formulierung meines ursprünglichen Themas. Das Problem liegt bei meinem benutzerdefinierten Plugin, das die Markdown-Erweiterungen von Discourse verwendet. Ich habe meinen ursprünglichen Beitrag nun entsprechend überarbeitet.

1 „Gefällt mir“

Ah! Wahrscheinlich habe ich das auch falsch gelesen, danke für die Klarstellung!

1 „Gefällt mir“

Dieses Plugin hat möglicherweise mehrere Probleme.

Diese treten in der Konsole auf:

Eines davon bezieht sich auf eine Entfernung in 2.7.0!!

Sind Sie der Maintainer dieses Plugins? Wenn ja, denke ich, Sie haben etwas Arbeit zu erledigen :slight_smile:

Ja, ich bin der Maintainer :slightly_smiling_face: Allerdings glaube ich nicht, dass diese beiden Warnungen mit dem aktuellen Problem zusammenhängen. Die whiteList-Methode ist in der neuesten Discourse-Version noch verfügbar. Und die andere Veralterung bezieht sich auf einen Toolbar-Eintrag in der GUI, nicht auf die eigentliche Markdown-Erweiterung. Zumindest ist das meine Meinung.

Ich werde trotzdem ein Update pushen, um die Veralterungen zu behandeln. Ich werde auch erwähnen, dass das Plugin bis zur vorherigen Version einwandfrei funktioniert hat.

1 „Gefällt mir“

Es funktioniert aber trotzdem noch?
Was zu fehlen scheint, ist jegliches CSS, um es zu gestalten?

image

Danke für den Bericht @GaurangBlaze. Es sieht so aus, als ob eine kürzliche Refaktorierung die Unterstützung für .js.es6-Dateien beim serverseitigen Markdown-Kochen unterbrochen hat. Wir werden das in den nächsten Tagen beheben.

In der Zwischenzeit sollte das Entfernen der .es6-Erweiterung von Ihren JS-Dateien das Problem beheben. Das ist sowieso eine gute Sache – sie wird nicht mehr benötigt, und die Verwendung des Standardnamens .js sorgt für eine viel bessere Unterstützung durch IDEs/Editoren.

6 „Gefällt mir“

Ja, das muss sehr kürzlich passiert sein (in den letzten 4 Tagen!) Ich habe gerade meine Dev-Instanz aktualisiert und kann es endlich reproduzieren … Entschuldigung!

1 „Gefällt mir“

Ja, ich glaube, es war wahrscheinlich DEV: Remove sprockets from plugin 'extra js' pipeline (#25502) · discourse/discourse@1757a68 · GitHub (vor 4 Tagen)

1 „Gefällt mir“

Danke @david und @merefield für die Hilfe! Das war tatsächlich mein Problem und es funktioniert jetzt alles :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Das Kernverhalten wurde in FIX: Restore support for `.js.es6` files in PrettyText (#25588) · discourse/discourse@dea753a · GitHub behoben

(aber ich empfehle trotzdem, die .js-Erweiterung beizubehalten. Wir werden die Verwendung von .es6 irgendwann einstellen)

2 „Gefällt mir“

Danke. Ich konnte die .es6-Veralterung nicht auf der /logs-Seite unserer Community finden. Planen Sie, diese Veralterung (und andere ähnliche Veralterungen) dort einzustellen?

2 „Gefällt mir“

Wir haben es noch nicht als veraltet markiert, daher war dieses Problem ein Fehler. Aber ja, wenn/sobald wir es als veraltet markieren, wäre die Meldung in /logs :+1:

1 „Gefällt mir“

Dieses Thema wurde nach 2 Tagen automatisch geschlossen. Neue Antworten sind nicht mehr möglich.