Discourse Newsletter-Integration

|||
:discourse2: | Zusammenfassung | Discourse Newsletter Integration fügt Ihrer Instanz anpassbare Newsletter-Abonnementdienste hinzu.
:hammer_and_wrench: | Repository-Link | https://github.com/discourse/discourse-newsletter-integration
:open_book: | Installationsanleitung | So installieren Sie Plugins in Discourse

Funktionen :star2:

  • :gear: Administratoren können einen globalen Newsletter konfigurieren, der mit einer Mailingliste im Newsletter-Anbieter synchronisiert wird.
  • :eye: Benutzer können den Newsletter über ein Website-Banner abonnieren.
    • :no_entry: Sobald das Banner geschlossen wurde, wird es für den Benutzer nicht mehr angezeigt.
  • :ballot_box_with_check: Auf der Seite Benutzereinstellungen (/my/preferences/emails) wird eine Checkbox hinzugefügt, die es Benutzern ermöglicht, ihr Newsletter-Abonnement jederzeit zu ändern.
  • :email: Abonnenten werden über die API des Newsletter-Anbieters zur verknüpften Mailingliste hinzugefügt oder daraus entfernt, wenn Benutzer abonnieren oder abbestellen.
  • :link: Das Plugin synchronisiert den Abonnementstatus zwischen Discourse und dem Newsletter-Anbieter.
  • :mailbox: Derzeit unterstützt das Plugin Mailchimp als Newsletter-Anbieter und nur einen globalen Newsletter für alle Benutzer. Die Unterstützung für zusätzliche Anbieter und auf Gruppen beschränkte Newsletter ist für zukünftige Versionen geplant.

Konfigurationsanleitung :open_book:

Um das Plugin zu aktivieren, können Sie den Schalter auf Ihrer Seite /admin/plugins verwenden oder die Admin-Einstellung discourse newsletter integration enabled aktivieren. Sie können auch von dieser Seite aus auf die Einstellungen des Plugins zugreifen:

enable toggle and settings

Text im Banner und in den Benutzereinstellungen anpassen

Benutzer sehen ein Banner über den Newsletter, das es ihnen ermöglicht, ihn zu abonnieren oder zu schließen. Dieses Banner kann an die Bedürfnisse Ihres Forums angepasst werden und ist nur sichtbar, wenn alle Einstellungen im Zusammenhang mit dem Plugin konfiguriert sind. Nach dem Schließen wird der Benutzer es nicht wieder sehen, kann sich aber von seiner Einstellungsseite abonnieren.

Sie können den Text des Abonnement-Banners anpassen über das Admin-Panel. Hier sind die anpassbaren Bezeichnungen für das Banner:

  • js.discourse_newsletter_integration.banner.heading
  • js.discourse_newsletter_integration.banner.description
  • js.discourse_newsletter_integration.banner.subscribe

  • js.discourse_newsletter_integration.banner.manage_preferences
  • js.discourse_newsletter_integration.banner.thank_you
  • js.discourse_newsletter_integration.banner.added_to_newsletter

Sie können auch den Namen Ihres Newsletters anpassen, den jeder Benutzer auf seiner Einstellungsseite sieht:

  • js.discourse_newsletter_integration.preferences.section_head
  • js.discourse_newsletter_integration.preferences.checkbox_description

Mailchimp-Integration

Es gibt drei Discourse-Website-Einstellungen im Zusammenhang mit der Mailchimp-Integration:

Name Beschreibung
discourse newsletter integration mailchimp api key API-Schlüssel für Ihr Mailchimp-Konto.
discourse newsletter integration mailchimp list id Die ID Ihrer Mailchimp-Zielgruppe, mit der Sie Discourse synchronisieren möchten.
discourse newsletter integration mailchimp server prefix Der Subdomain-Teil der URL, den Sie sehen, wenn Sie sich in Ihr Mailchimp-Konto einloggen, z. B. us14 und us19.

discourse newsletter integration mailchimp api key

Um einen API-Schlüssel zu generieren, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Navigieren Sie zum Abschnitt API-Schlüssel Ihres Kontos.
  2. Klicken Sie auf Neuen Schlüssel erstellen.
  3. Benennen Sie Ihren Schlüssel.
  4. Klicken Sie auf Schlüssel generieren.
  5. Klicken Sie auf Schlüssel in die Zwischenablage kopieren. Speichern Sie Ihren Schlüssel an einem sicheren Ort.
  6. Klicken Sie auf Fertig.

Über API-Schlüssel | Mailchimp

discourse newsletter integration mailchimp list id

Jede Mailchimp-Zielgruppe hat eine eindeutige Zielgruppen-ID (manchmal auch Listen-ID genannt), die Integrationen, Plugins und Widgets möglicherweise benötigen, um Abonnentendaten zu verbinden und zu übertragen. Die Zielgruppen-ID wird vom Mailchimp-System generiert, wenn die Zielgruppe erstellt wird, und kann nicht geändert werden.

Um Ihre Zielgruppen-ID zu finden, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Navigieren Sie zu Zielgruppen
  2. Wählen Sie die gewünschte Zielgruppe aus
  3. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Einstellungen und wählen Sie Name und Standardeinstellungen der Zielgruppe.
  4. Im Abschnitt Zielgruppen-ID sehen Sie eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen. Dies ist Ihre Zielgruppen-ID.

Ihre Zielgruppen-ID finden | Mailchimp

discourse newsletter integration mailchimp server prefix

Melden Sie sich in Ihrem Mailchimp-Konto an und schauen Sie sich die URL in Ihrem Browser an. Sie sehen etwas wie https://us19.admin.mailchimp.com/; der Teil us19 ist das Server-Präfix. Beachten Sie, dass Ihr spezifischer Wert abweichen kann.

Bekannte Probleme

Dieses Plugin hat grundlegende Funktionalität und funktioniert gut, aber hier sind einige bekannte Probleme, die wir in Zukunft angehen werden:

Wechseln von Mailchimp-Konten

Nachdem die Mailchimp-Integration eingerichtet und Zielgruppen für einen Newsletter erstellt wurden, werden die Zielgruppen nicht mit dem neuen Konto synchronisiert, wenn Sie zu einem neuen Konto wechseln (über die Website-Einstellungen).

:discourse2: Von uns gehostet? Dieses Plugin ist in unserem Enterprise-Plan verfügbar.

22 „Gefällt mir“

Funktioniert es ohne Mailchimp oder ist es eine Art Frontend für die Dienste von Mailchimp (wie es auf anderen Plattformen üblich ist)?

2 „Gefällt mir“

Die Absicht dieses Plugins ist es, Websitebesitzer bei der Zusammenarbeit mit E-Mail-Marketing-Anbietern zu unterstützen, um individuellere Markenbotschaften zu versenden.

Derzeit ist nur Mailchimp im Plugin enthalten, daher funktioniert dieses Plugin nicht ohne Mailchimp. Es synchronisiert Discourse-Forum-Benutzer, die sich dafür entscheiden, mit dem, was Mailchimp als “Audience” (Zielgruppe) definiert.

9 „Gefällt mir“

@nat Gestatten Sie mir, die Bereitstellung für Zoho Campaigns in naher Zukunft vorzuschlagen.

4 „Gefällt mir“

Eine Sache, die mir aufgefallen ist, ist, dass das Banner nach der Aktivierung bei mir erst angezeigt wurde, als ich mich mit einem Inkognito-Browser angemeldet habe.

Gibt es etwas, das wir tun können, um sicherzustellen, dass dies für alle bestehenden Benutzer angezeigt wird, die die Website zuvor besucht haben?

FWIW, es wurde für alle meine bestehenden Testbenutzer korrekt angezeigt, als ich es ausprobiert habe. :+1:

1 „Gefällt mir“

Wie beim Subscriptions-Plugin wäre es gut, wenn sich Leute gleichzeitig für den Newsletter und das Forum anmelden könnten. Ich schätze, das ist nur für bereits registrierte Benutzer möglich.

2 „Gefällt mir“

Ich denke, die Einbeziehung einer Box im Erstellen-Konto-Modal könnte gut sein. Obwohl sie das Banner sehen würden, wenn sie sich anmelden, was auffälliger sein könnte?

1 „Gefällt mir“

@Jagster Ich habe das im obigen Thema-Post gelesen…

:mailbox: Derzeit unterstützt das Plugin Mailchimp als Newsletter-Anbieter und nur einen globalen Newsletter für alle Benutzer. Unterstützung für zusätzliche Anbieter und auf Gruppen beschränkte Newsletter ist für zukünftige Versionen geplant.

Ich vermute, das könnte ein kleiner Ausrutscher (Caching!) nur für Ihren Benutzer sein, da Sie derjenige sind, der es aktiviert hat.

Die Bannerlogik, um es anzuzeigen, ist sehr festgelegt: Wenn der Benutzer das Banner noch nie geschlossen hat, wird es angezeigt.

2 „Gefällt mir“

Wie geht dieses Plugin mit einer bestehenden Zielgruppe um, die bereits viele Community-Mitglieder enthält?

Und gibt es eine Möglichkeit, es eher als „Opt-out“ statt als „Opt-in“ zu gestalten?
Das bedeutet für mich:

  1. Alle, die sich auf unserer Website anmelden, werden automatisch zur Zielgruppe hinzugefügt
  2. Das Banner bietet eine „Opt-out“-Option (oder wird vielleicht einfach gar nicht angezeigt)
1 „Gefällt mir“

Der Vorschlag ist gut, da er den Prozess rationalisiert.

Als jemand, der über Jahre hinweg E-Mail-Listen verwaltet hat, würde ich es jedoch viel besser finden, wenn vor dem Hinzufügen einer E-Mail zu meiner Liste mindestens eine Stufe der Kontobestätigung durchgeführt würde. Das bietet auf lange Sicht mehr Wert und verursacht auf lange Sicht weniger Arbeit.

Wenn wir es bei der Anmeldung verfügbar machen würden, würde ich es immer noch vorziehen, darauf zu warten, dass sie sich zuerst anmelden. :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Ja, Sie würden (wie jetzt) eine E-Mail-Verifizierung für die Mitgliedschaft bei Discourse benötigen und würden der Mailingliste beitreten, wenn Sie der Mitgliedschaft bei Discourse beitreten.

Ist das in westlichen Ländern noch eine rechtliche Maßnahme?

Absolut, wenn explizit angegeben ist, dass Sie auch für den Newsletter angemeldet werden, wenn Sie der Website beitreten.

Es ist eigentlich im Wesentlichen die gleiche Anfrage wie:

Das ist unwahr. @Jagster hat Recht, es ist in der EU nicht legal.
Das niederländische Telekommunikationsgesetz verlangt, dass der Nutzer eine ausdrückliche und separate Erlaubnis für Newsletter erteilt, und die DSGVO hat einen anderen Rechtsgrund für die Verarbeitung des Forums und des Newsletters. Während das Forum als Erfüllung eines Vertrags angesehen werden kann, erfordert der Newsletter die ausdrückliche Zustimmung.

Sie benötigen also mindestens eine separate Checkbox. Und wenn ich mich richtig erinnere, gibt es in den Niederlanden Rechtsprechung, dass die Checkbox standardmäßig nicht angekreuzt sein muss.

Das alles gesagt, was für ein großartiges Plugin! :heart_eyes:

2 „Gefällt mir“

Ich denke, Sie stimmen dem wirklich zu. Basierend auf dem, was Sie über ausdrückliche und getrennte Zustimmung gesagt haben, könnte es obligatorisch gemacht werden, dass die anfänglich nicht angekreuzte Zustimmungbox für die E-Mail-Liste angekreuzt werden muss, damit die Person dem Forum beitreten kann.

1 „Gefällt mir“

Das gilt für die gesamte EU. Ein Opt-out ist einfach illegal.

Und… es sollte sowieso überall ein großes No-No sein, weil es nur eine lausige Methode ist, um Benutzer zu zwingen, etwas zu erhalten, wonach sie nicht gefragt haben. Aber hey, es ist gut für das Marketing und die Benutzer können solche Newsletter, alias Marketing-Leads, immer löschen oder als Spam markieren :winking_face_with_tongue:

Nun, ich schweife ab und verlasse diesen Seitenast. Aber wenn ich mich richtig erinnere, ist Mailchimp entschieden gegen ein Opt-out.

1 „Gefällt mir“

Ich sollte hinzufügen, dass ich bei meiner ursprünglichen Anfrage an eine optionale und nicht angekreuzte Checkbox zum Abonnieren der E-Mail-Liste gedacht hatte, die auf der Discourse-Registrierungsseite erscheinen würde. Ich denke, das würde jeder sinnvollen Auslegung der EU-DSGVO und der weltweiten Best Practices entsprechen.

2 „Gefällt mir“

Glücklicherweise lebe ich nicht in den Niederlanden (zumindest im Moment nicht). Es gibt ‘westliche’ Länder, die nicht unter EU-Recht fallen.

Gilt dies auch für die Aktivitätszusammenfassung? Es hängt alles davon ab, was die Definition eines Newsletters ist und wo auf dem Spektrum sich das befindet, was tatsächlich per E-Mail versendet wird.

Was ist mit einer dedizierten Kategorie, bei der für alle Benutzer standardmäßig „Beobachten“ eingestellt ist? Das könnte als Newsletter ausgelegt werden, wenn man es liberal interpretiert.

Davon abgesehen bin ich ziemlich sicher, dass wir uns alle einig sind, dass es definitiv schlecht (und normalerweise illegal) ist, Leuten ohne ihre Zustimmung elektronische Dinge zu schicken. Die Gesetze auf der ganzen Welt unterscheiden sich darin, wo genau die Grenze der Akzeptanz liegt.

1 „Gefällt mir“