Möglichkeiten zur Mitarbeit an der Dokumentation

Die Discourse-Dokumentation ist der primäre Ort für Administratoren, Moderatoren, Benutzer und Sysadmins, um Hilfe bei der Verwendung von Discourse und der Verwaltung ihrer Websites zu finden.

Obwohl diese Dokumentation robust ist und viel abdeckt, gibt es einige fehlende Bereiche, die wir noch nicht dokumentiert haben. Dies ist eine großartige Gelegenheit für die Community, sich zu beteiligen und zu diesem wichtigen Teil des Discourse-Projekts beizutragen.

Wir würden uns freuen, wenn sich mehr Menschen an der Erstellung von Dokumentationsinhalten für Discourse beteiligen würden, und möchten es jedem so einfach wie möglich machen, dies zu tun. Zu diesem Zweck finden Sie unten eine Liste von Discourse-Funktionen oder Anwendungsfällen, bei denen wir festgestellt haben, dass neue oder verbesserte Dokumentationen erforderlich sind.

:notebook_with_decorative_cover: Dokumentationsorte

Jeder mit Vertrauensstufe 2 oder höher kann neue Dokumentationsthemen in Community wiki erstellen – dies ist die Heimat aller von der Community beigesteuerten Dokumentationsinhalte. Wenn ein Thema im Community-Wiki als relevant oder wichtig erachtet wird, kann es nach Documentation verschoben werden – die Heimat aller offiziellen Discourse-Dokumentationen. Sie können die Dokumentationsrichtlinie lesen, um weitere Details zu erfahren.

:gift: Abzeichen für Dokumentationsmitwirkende

Jeder, der ein neues Thema in der Kategorie Community wiki erstellt, erhält automatisch das bronzene Abzeichen “Scribe”:

Wenn das Thema als wertvoll genug erachtet wird, um in die offizielle Kategorie Documentation verschoben zu werden, wird dies von einem Mitglied des Discourse-Teams manuell durchgeführt, der ursprüngliche Autor im Thema gutgeschrieben und ihm das silberne Abzeichen “Ghostwriter” zugewiesen:

:eyes: Zu schreibende Dokumentation

Obwohl wir letztendlich möchten, dass jeder Teil von Discourse gründlich dokumentiert wird, sind dies die Bereiche, bei denen wir den dringendsten Bedarf festgestellt haben (durchgestrichene Elemente zeigen Themen an, die seit der ersten Veröffentlichung dieses Beitrags geschrieben wurden):

  • Ein allgemeines Tutorial für Administratoren zum Einstieg
  • Benutzerdefinierte Themenumleitungen
  • Erklärung, was verschiedene Benutzerebenen tun können
  • Optionen für soziale Anmeldungen
  • Beiträge ankündigen (offizielle Doku)
  • Weitere Dokumentation darüber, wie Vertrauensstufen funktionieren
  • Wie man eine gute Feature-Anfrage für Discourse schreibt (Wiki-Thema)
  • Eine Referenz, wie Discourse-Markdown und Formatierungsfunktionen in E-Mails aussehen
  • Benutzerstatus (Wiki-Thema)
  • Erklärung des Dunkelmodus, wie man ihn auswählt und wie man das Umschalten aktiviert (Wiki-Thema)
  • Allgemeine Dokumentation zur Verwaltung von Benutzereinstellungen (Wiki-Thema)
  • Doku, die erklärt, wie Kategorien und Hierarchien in Discourse funktionieren
  • Ein allgemeiner Leitfaden für Themeneinstellungen
  • Ein allgemeiner Leitfaden zu Plugins – was sie sind, wie sie funktionieren und wie man sie verwendet
  • Benutzerdefinierte Startseiten
  • Ändern von Standardkategorien und -themen
  • Verwendung von Bildrastern in Beiträgen (Wiki-Thema)
  • Einstellungen für Beitragsgenehmigungen (Wiki-Thema)

Einige davon erfordern möglicherweise mehrere Themen, um effektiv dokumentiert zu werden.

:pencil2: Wie man Dokumentation schreibt

Um sicherzustellen, dass die Discourse-Dokumentation so effektiv wie möglich ist, haben wir einen Styleguide für die Erstellung dieser Inhalte. Obwohl es hilfreich wäre, wenn jeder den Leitfaden befolgt, ist es kein Problem, wenn Sie ihn nicht vollständig einhalten, wenn Sie zu Community wiki beitragen. Alle Themen, die nach Documentation verschoben werden, werden vom Discourse-Team nach Bedarf aktualisiert, um dem Styleguide zu entsprechen.

:bulb: Interessiert?

Springen Sie zu Community wiki und beginnen Sie noch heute mit der Dokumentation. Wenn Sie etwas davon besprechen möchten, können Sie gerne auf dieses Thema antworten, um darüber zu sprechen.

12 „Gefällt mir“

Was ist mit den bestehenden Themen? Zum Beispiel

4 „Gefällt mir“

Für diese hier:

Die bestehende Dokumentation spricht darüber, wie man neue Funktionen anfordert, aber nicht darüber, wie man eine gute Anfrage formatiert, um sie effektiver zu gestalten. Wir verlinken derzeit auf diese Seite, aber es wäre gut, wenn wir diese Art von Inhalten stattdessen auf Meta hätten.

Und für diese hier:

Guter Fang! Ich werde das aus der Liste in diesem Thema entfernen :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Es gibt bereits dieses Thema, das Funktionsanfragen behandelt

Es sei denn, es soll so aussehen, aber für eine Funktionsanfrage? :point_down: :eyes:

4 „Gefällt mir“

Bedeutet das „Mitarbeiterhinweis“ oder etwas anderes?

1 „Gefällt mir“

Ich gehe davon aus, dass dies eine Beitragsmitteilung ist, da sie im Titel steht

Mitarbeitermitteilungen sind im Grunde dasselbe, nehme ich an?

3 „Gefällt mir“

Ja, das ist es, was wir dort suchen :slight_smile:

Wie @ondrej verlinkt hat, sind Post Notices das, was in dieser Ankündigung beschrieben wird. Wir haben dieses Ankündigungsthema, aber keine tatsächliche Dokumentation dazu.

4 „Gefällt mir“

Hallo Hugh, das ist eine tolle Idee.

Ich wollte schon seit Längerem eine Idee für das Community-Wiki vorstellen, um eine Art Tag für Forum-Vorlagen zu haben.

Die Idee, die ich dafür habe. Oft fragen Leute, wie sie Discourse für Dinge wie ein Support-Forum, eine Lernplattform usw. nutzen können. Manchmal sogar für obskurere Zwecke wie ein Tabletop-Rollenspiel.

Wenn wir Inhalte aus solchen Themen sammeln und uns verschiedene Anwendungsfälle überlegen. Könnten wir eine neue Ressource mit einem Hauptthema erstellen, das als Index dient.

  • Vorlagen für Support-Foren
  • Vorlagen für Lernplattformen

Diese Themen können gehostet werden von Discourse, Communique (so?) usw. mit empfohlenen Plugins und Theme-Komponenten usw. sowie einem Beitrag für Self-Hosted.

Gehostete Vorlagen würden sich auf die Plugins konzentrieren und angeben, welche Pläne für die Verwendung eines bestimmten Plugins benötigt werden.

Mit Tipps und Tricks und sogar Verweisen auf den Marketplace, wenn sie ein benutzerdefiniertes Layout, ein Plugin usw. benötigen.

3 „Gefällt mir“

Erstellt:

7 „Gefällt mir“

Das habe ich gesehen :smile: Toll zu sehen, dass diese eintreffen!

8 „Gefällt mir“

Arbeite an der für den Dunkelmodus.

5 „Gefällt mir“

Diese Anleitungen wurden bereits erstellt, aber noch nicht abgehakt:

Diese hier ist etwas unklar. Bezieht sie sich auf benutzerdefinierte Startseiteninhalte? Wenn ja, dann vielleicht Add custom content that only appears on your homepage. Andernfalls… wurde sie noch nicht geschrieben.

2 „Gefällt mir“

Danke, dass Sie sich hier noch einmal gemeldet haben – ich habe die OP mit diesen Links aktualisiert.

Dies ist eine ziemlich spezielle Sache und bezieht sich auf die Erstellung einer benutzerdefinierten Homepage, also nichts, was die meisten Discourse-Administratoren verwenden werden. Es ist keine Hauptfunktion, da sie in diesem Stadium noch nicht vollständig ausgereift ist.

2 „Gefällt mir“