Erweiterung der integrierten Backup-Remote-Zieloptionen

Es wäre fantastisch, wenn Discourse nativ eine Reihe von Optionen für Backups an entfernte Speicherorte unterstützen würde, die über Amazon S3 hinausgehen, ohne auf sehr alte und (anscheinend) teilweise fehlerhafte Plugins angewiesen zu sein, die nicht mehr gewartet werden.

Insbesondere kleinere Hobby-Foren werden oft von Personen ohne Budget und mit minimalen Fähigkeiten betrieben. Daher gilt: Je weniger Hürden in Bezug auf Wissensanforderungen, Konfigurationsschritte und die Wartung von Drittanbieterabhängigkeiten zwischen Discourse und dem entfernten Ziel bestehen, desto besser.

Ich möchte zum Beispiel die neuesten 5 Backups über SFTP mit meinem lokalen NAS-Gerät synchronisieren können (es befindet sich hinter einer festen IP-Adresse).

Auch zu bezahlten Backup-Dienstzielen, für die ein normaler „Bürger“ möglicherweise bereits ein Basisabonnement für seine Familie hat – wie z. B. IDrive und Backblaze (günstigste Stufe).

Auch zu den üblichen kostenlosen Cloud-Zielen natürlich.

Steht so etwas auf der Entwicklungs-Roadmap von Discourse?

2 „Gefällt mir“

Würde in diesem speziellen Fall ein rsync, das von Ihrem NAS zum Backup-Ordner des Discourse-Servers gestartet wird, nicht sehr gut für Sie funktionieren?

Haben Sie die Anleitungen wie

überprüft?

2 „Gefällt mir“

Hallo Falco und danke für die Vorschläge.

Seit einigen Monaten läuft bei mir tatsächlich ein rsync, aber aus keinem Grund, den ich jemals identifizieren konnte, funktionierte es nicht mehr. Keine Fehler in den Protokollen, keine Änderungen am Router, die ich kannte, kein Mangel an Speicherplatz auf der Festplatte. Das Neustarten von NAS und Router hatte keine Auswirkung. Möglicherweise hat sich etwas mit Digital Ocean oder den Discourse-Software-Updates geändert – aber ich bin kein IT-Experte, und meine fortgesetzten Versuche, diesem Problem auf den Grund zu gehen, wurden immer wieder durch andere Lebensprioritäten zurückgestellt.

Ich habe das NAS-Gerät inzwischen neu formatiert und neu konfiguriert (wegen eines nicht damit zusammenhängenden Problems), aber als ich mit der Aufgabe konfrontiert wurde, alles neu zu lernen, wofür ich beim ersten Mal recherchieren musste, und all die Versuche und Fehler, die damit verbunden waren, das erste Mal Remote-Backups zum Laufen zu bringen, fragte ich mich, warum das überhaupt notwendig sein sollte.

Das Eintauchen in Crontabs scheint ein ähnliches Problem zu sein (was auch immer das ist – ich nehme an, so etwas wie die Cron-Jobs, die ich früher für Backups von meinem Webhoster verwendet habe – bis auch diese aus Gründen, die ich nie erklären oder lösen konnte, nicht mehr funktionierten).

Ein gutes Backup-System ist eines, das der Benutzer bereit und in der Lage ist, aufrechtzuerhalten.

Eines, das Kenntnisse und Fähigkeiten in Drittanbietersystemen erfordert, die ansonsten nicht zum normalen Tätigkeitsbereich des Benutzers gehören, scheint einfach eine Schwachstelle zu sein und mehr Variablen und Risiken als nötig hinzuzufügen.

Indem ich den Anleitungen folge, wiederhole ich einfach Anweisungen auswendig, aber ohne Verständnis, und bin völlig verloren, wenn und wann die unvermeidlich auftretenden Dinge nicht ganz so sind, wie sie für denjenigen waren, der die Anleitungen verfasst hat.

Jedes System, das auf Drittanbieter-Plugins angewiesen ist, die nicht einmal mehr aktiv gepflegt werden und die bereits teilweise defekt sind, scheint ebenfalls eine schlechte Idee zu sein.

Ein System, bei dem die Konfiguration an einem vertrauten Ort innerhalb einer Software vorgenommen wird, die für diese spezielle Aufgabe entwickelt wurde und von Leuten gepflegt wird, die viel mehr darüber wissen, was zur Erledigung der Aufgabe erforderlich ist, als ich jemals wissen werde, scheint mir einfach eine bessere Idee zu sein.

1 „Gefällt mir“

Ich bin heute zufällig darauf gestoßen, aber IDrive unterstützt tatsächlich die API von Amazon S3. Das bedeutet, dass Sie theoretisch Discourse-Backups auf S3 verwenden können, nur mit einem sehr günstigen “e2”, und Ihr Discourse wird den Unterschied nicht bemerken.
Siehe https://www.idrive.com/e2/

1 „Gefällt mir“

Danke Alon.

Ich habe Idrive erwähnt, weil ich bereits ein Standard-Backup-Abonnement für zu Hause bei ihnen habe, aber dies beinhaltet nicht ihren S3-Dienst.
Das Hauptziel dieses Entwicklungs-Wunsches war es, Zieloptionen für kleine, unbezahlte Forenbenutzer hinzuzufügen, die keine weiteren kostenpflichtigen Abonnements benötigen.
Die andere Option, die ich hoffte zu nutzen, war mein lokales NAS-Gerät.

Viele Grüße

1 „Gefällt mir“

6 Beiträge wurden in ein neues Thema aufgeteilt: Hinzufügen von IDrive als S3-Dienst