Hallo! Ich habe diesen Vorschlag bereits hier gepostet. Aber ich habe festgestellt, dass mein Vorschlag besser für das Discourse AI Plugin geeignet ist.
Kürzlich habe ich die Website notion.so genutzt (Es gibt ein ähnliches Open-Source-Projekt https://appflowy.io/). Auf dieser Website gibt es die Möglichkeit, künstlicher Intelligenz Aufgaben zuzuweisen, um Teile des von ihr geschriebenen Textes zu bearbeiten. Zum Beispiel, um ihn zu verbessern, zu erweitern, zusammenzufassen und so weiter. So funktioniert es:
Ich weise der KI eine Aufgabe zu, Text zu schreiben.
Die KI generiert den Text.
Ich markiere den benötigten Teil des generierten Textes und wähle ein Kommando aus dem Menü.
Nach der Generierung des neuen zusätzlichen Textes entscheide ich, ob ich den alten Text durch den neuen ersetzen oder ihn darunter einfügen soll und so weiter.
Ist es also möglich, so etwas auf Discourse mit Ihrem Plugin zu implementieren? Zum Beispiel:
Ich erstelle ein Thema/eine Anfrage
Die KI generiert eine Textantwort
Ich wähle einen Teil des Textes aus und wähle das gewünschte Szenario aus der sich öffnenden Aktionsliste
(im Standard-Discourse öffnet eine solche Aktion ein Menü zum Zitieren oder Teilen).
Der Bot bearbeitet seinen generierten Text nur an der von mir angegebenen Stelle, ohne dass eine neue Antwort erstellt werden muss.
Dies sind lediglich ein oder zwei Beispiele; wenn man sich das Video sorgfältig ansieht, kann man daraus eine Fülle von Ideen schöpfen. Ich vermute, dass das Discourse AI Plugin diese Aufgabe gut bewältigen wird.
Wir haben letzte Woche eine neue Benutzeroberfläche veröffentlicht, die Ihrer Beschreibung sehr ähnelt. Sehen Sie sie sich in der folgenden Animation an:
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ja, ich habe die Discourse AI-Funktionalität bereits ausprobiert, es ist ein fantastisches Plugin, das sehr zeitgemäß ist
Ich schlage nur vor, seine Fähigkeiten zu erweitern (obwohl ich vielleicht voreilig bin). Hier ist ein Beispiel dafür, was ich vorschlage hinzuzufügen (innerhalb der braunen Box):
Ich schlage vor, dass dieser Helfer auch außerhalb des Komponisten funktioniert. Zum Beispiel, das erste - ich habe eine Nachricht an die KI (Chatbot) gesendet, das zweite - er hat mir geantwortet, das dritte möchte ich, dass er Änderungen an seiner Antwort vornimmt und dafür wähle ich einen Teil des Textes aus, danach erscheint zusammen mit den Buttons “Zitat” und “Teilen” der KI-Assistent. Ich klicke auf den Assistenten-Button und wähle den gewünschten Befehl aus oder gebe meine eigene Eingabeaufforderung ein. Viertens korrigiert der Chatbot seine Antwort entsprechend meinem Befehl.
Hier ist ein Beispiel:
Nachdem ich auf den KI-Button geklickt habe, öffnet sich dasselbe Menü, das ich oben gezeigt habe:
Warum ich den “KI”-Button außerhalb des Komponisten vorschlage.
Im Komponisten, wenn ich einen Teil des Textes auswähle und einen Befehl gebe (zum Beispiel, ins Englische zu übersetzen), kennt der Chatbot den Kontext des gesamten Textes nicht. Damit er den Kontext kennt, muss ich ihm den gesamten Text senden.
Nachdem ich eine Anfrage an den Chatbot gesendet und er mir geantwortet hat, muss ich, um seinen Text zu korrigieren, einen Befehl geben, einen oder anderen Teil des Textes zu korrigieren, indem ich auf die Schaltfläche “Antworten” oder “Zitat” klicke. Der Bot antwortet nur in der nächsten Nachricht und korrigiert seinen vorhandenen Beitrag nicht. Nach Erhalt der Antwort (gemäß den Ergebnissen meiner Anfrage) muss ich, um den erhaltenen (korrigierten) Text und den Haupttext (die erste Chatbot-Antwort) zu kombinieren, die allererste und letzte Chatbot-Antwort kopieren, dann in einen externen Texteditor (z. B. Microsoft Word) einfügen und dort den gesamten Text weiter bearbeiten. Das ist ziemlich umständlich, da man zusätzliche Handgriffe machen muss.
Und wenn ich einen Teil des Textes in der vom Chatbot erhaltenen Antwort auswähle und einen Befehl über den “KI”-Button gebe, dann merkt sich der Chatbot den Kontext. Auch wenn der Chatbot seinen Quelltext korrigiert, anstatt dem Benutzer am Ende des Themas zu antworten, wird der Benutzer nicht mit einer Fülle von aufeinanderfolgenden Nachrichten überladen.
Natürlich bin ich nicht gegen die Dialogmethode, bei der Nachrichten aufeinander folgen, aber ich denke, es wäre nicht überflüssig, dem Benutzer zu erlauben, den Text innerhalb einer Nachricht (Antwort) des Chatbots zu bearbeiten. Und wenn Sie die Möglichkeit hinzufügen, die Änderungshistorie in der Bot-Nachricht anzuzeigen, wie es in regulären Discourse-Themen der Fall ist
Ich bin fest davon überzeugt, dass dies den Fortschritt aller Discourse-Foren weltweit zusätzlich ankurbeln wird.
Ich bin begeistert; dies wird mit Sicherheit eine äußerst nützliche Funktion sein.
Natürlich verstehe ich, dass eine solche Funktion nicht für alle Beiträge gelten würde, sondern nur für die Beiträge, die der Bot persönlich für den Benutzer verfasst hat. Wenn jeder beginnt, die Beiträge von AIbot zu bearbeiten und ihn anzuweisen, sie auf die eine oder andere Weise zu ändern, würde dies zu einer sinnlosen und sogar schädlichen Funktion werden. Daher hoffe ich, dass eine ähnliche Funktion zum Bearbeiten der persönlichen Antworten des Bots durch den Bot selbst auf Befehl des Benutzers in Zukunft verfügbar sein wird