đŸ‡©đŸ‡Ș Fehler in der Deutschen Übersetzung? Hier melden!

„Server und Protokolle“ wĂŒrde sich tatsĂ€chlich vom Platz her ausgehen. Die Diskussion ĂŒber & und u. ist mir entgangen. Solang es keine Lösung in der UI selbst gibt, bleibt uns wohl nur ĂŒbrig, Texte abzukĂŒrzen bzw. weniger wichtige Informationen wegzulassen.

Wenn mir auffĂ€llt, dass ein Text zu wenig Platz hat, passe ich das in den Übersetzungen an. Falls euch etwas auffĂ€llt, bitte einfach auf Crowdin eine passende Übersetzung vorschlagen und ggf. in einem Kommentar darauf hinweisen, dass es aus PlatzgrĂŒnden sinnvoll ist.

2 „GefĂ€llt mir“

Ich habe keinen Fehler zu melden. :wink:

Ich möchte mich nur verabschieden. Nach 8 Jahren haben wir unsere selbst gehostete Discourse-Instanz Ende MÀrz abgeschaltet, da wir Ende MÀrz unsere politische Partei aufgelöst haben.

In den letzten 8 Jahren war ich der Administrator unserer Instanz und habe in dieser Zeit auch viele Übersetzungen fĂŒr Discourse ins Deutsche gemacht (discourse, discourse-ai, data-explorer und einige andere Plugins). Dies war meine Art, etwas an Discourse zurĂŒckzugeben, da wir diese großartige Software kostenlos auf unserem Server genutzt haben.

Aber jetzt ist es an der Zeit, sich von der Community zu verabschieden.
@Moin macht auch ziemlich viele deutsche Übersetzungen, sodass diese großartige Software neben @gerhard noch andere Personen hat, die die Übersetzungen ins Deutsche machen.
@gerhard, du kannst mich in Crowdin von den Discourse-Übersetzern fĂŒr Deutsch entfernen.

Macht weiter so.
Danke und alles Gute fĂŒr alle
Guido

3 „GefĂ€llt mir“

Wow, Guido! Wir werden dich vermissen. Danke fĂŒr deine BeitrĂ€ge zur deutschen Übersetzung im Laufe der Jahre. Viel GlĂŒck fĂŒr deine zukĂŒnftigen Unternehmungen und natĂŒrlich, wenn du deine nĂ€chste Online-Community startest, hoffen wir, dass es mit Discourse sein wird!

1 „GefĂ€llt mir“

Vielen Dank fĂŒr all Ihre BeitrĂ€ge im Laufe der Jahre. Ich habe nachgesehen – es stellt sich heraus, dass Sie in dieser Zeit rund 30.000 Wörter ĂŒbersetzt haben! :open_mouth:

Ich wĂŒnsche Ihnen alles Gute und hoffe, dass sich unsere Wege eines Tages wieder kreuzen.

3 „GefĂ€llt mir“

Es wurden vor kurzem einige Texte im Zusammenhang mit “Impersonation” hinzugefĂŒgt. Z.B. “You are impersonating %{username}” und “Stop impersonating”.
Sicherlich ist die derzeitige Übersetzung “Nutzersicht” kein Fehler, aber mir fehlte da irgendwie immer der Teil, der Bewusstsein dafĂŒr schafft, dass man nicht nur das Gleiche sieht wie der Benutzer, sondern ja auch als dieser handelt. Daher dachte ich, es ist vielleicht interessant zu erfahren, wie andere Admins darĂŒber denken.

Es gab dazu sogar mal eine kurze Unterhaltung auf Crowdin:

Is the existing one an accurate translation (I assume it should be understood as “view page as certain user”)?

Yes, admins can impersonate other users which allows them to see and do everything the user is allowed to do. I’m not sure if the current translation is accurate enough. Probably.

Die Fehlermeldung, wenn Impersonating fehlschlĂ€gt, spricht derzeit von “in die Rolle schlĂŒpfen”[1]. Genauso ist es beim ErklĂ€rtext des Buttons[2].
Wenn man sich daran orientiert, könnte man den Impersonate-Button in “In Rolle wechseln” Ă€ndern. “Als Benutzer anmelden” wĂ€re vielleicht noch etwas klarer, allerdings habe ich das GefĂŒhl, es passt schlechter zum neuen Feature, bei dem man zurĂŒck wechseln kann, ohne sich abzumelden. “Benutzer ĂŒbernehmen” wĂ€re vielleicht auch möglich. Das ist nicht ganz so lang, dafĂŒr aber vielleicht etwas drastisch.

Vielleicht hat ja jemand noch bessere Ideen als mir kurz vor Mitternacht eingefallen sind :slight_smile:


  1. admin_js.admin.impersonate.invalid: Entschuldige, du darfst nicht in die Rolle dieses Benutzers schlĂŒpfen. ↩

  2. admin_js.admin.impersonate.help: Benutze dieses Werkzeug, um zur Fehlersuche in die Rolle eines anderen Benutzers zu schlĂŒpfen. Du musst dich abmelden, wenn du fertig bist. ↩

2 „GefĂ€llt mir“

Vielleicht wĂŒrde das Wort “imitieren” besser wie “Benutzer imitieren” oder Du imitierst (gerade), %{username}". Zum neuen Feature wĂŒrde passen “(Benutzer)Imitation beenden”.
Das wĂŒrde ich wenn ich das zum ersten mal sehen direkt besser verstehen.

1 „GefĂ€llt mir“

Danke, dass Sie dieses Problem angesprochen haben, Moin! WĂ€hrend Sie die deutsche Übersetzung ansprechen, halte ich es fĂŒr sinnvoll, dies auch unter Add 'stop impersonating' link to user avatar dropdown when impersonating - #41 by ted anzusprechen, wo ĂŒber Änderungen an der Funktion gesprochen wird.

Meiner persönlichen Meinung nach ist die Tatsache, dass sich „impersonation“ nicht gut ĂŒbersetzen lĂ€sst, ein Grund, die Funktion umzubenennen. Mir gefĂ€llt „als Benutzer anmelden“. Ich kann mir auch „Zu @impersonated_user-Konto wechseln“ und dann „ZurĂŒck zu @my_account wechseln“ vorstellen. Ich denke, das funktioniert auf Englisch und ich vermute auch, dass es sich besser in die meisten Sprachen ĂŒbersetzen lĂ€sst.

2 „GefĂ€llt mir“

Ich verstehe den Zusammenhang nicht ganz: Warum sollte man die Wahl des Begriffs “Impersonation” jetzt in einem Thema diskutieren, in dem es um eine neue Option zum leichteren Verlassen dieses Modus geht? Der Text des Buttons (der ĂŒbrigens schon seit mehr als 5 Jahren existiert) hĂ€ngt doch nicht mit dem Beenden der BenutzerĂŒbernahme zusammen.

FĂŒr mich ist “Impersonation” als Name des Features auch deshalb sinnvoll, weil man es in der Dokumentation und anderen Themen im Forum leicht suchen kann. “Log in as user” wĂŒrde das schwieriger machen. Es sind alles sehr hĂ€ufig verwendete Wörter, es eignet sich schlechter als Schlagwort und die bisherigen BeitrĂ€ge wĂŒrden trotzdem den alten Begriff verwenden.

In der Übersetzung muss man ja ohnehin oft passendere Begriffe wĂ€hlen. Wir ĂŒbersetzen “staff” ja auch mit “Team” und “to tag” mit “mit einem Schlagwort versehen”. Es gibt halt nicht immer in jeder Sprache den perfekten Begriff fĂŒr etwas. Aber dann ist es doch ausreichend die Übersetzung zu optimieren. Man muss ja nicht das Feature umbenennen.

1 „GefĂ€llt mir“

Das ist immernoch so. Was muss ich denn tun damit sich daran etwas Àndert?

1 „GefĂ€llt mir“

Ich setze eine Erinnerung, mir das anzusehen, wenn ich aus dem Urlaub zurĂŒck bin.

4 „GefĂ€llt mir“

Mir ist aufgefallen, dass die deutsche Übersetzung fĂŒr “dismiss” sehr unterschiedlich ist. Selbst im gleichen Kontext werden unterschiedliche Formulierungen verwendet.

Hier mal das Beispiel was angezeigt wird, wenn man /unread aufruft:

Sofort prĂ€sent ist der “Dismiss”-Button neben dem “new topic”-Button. Nutzt man dann die Massenauswahl, gibt es in dem MenĂŒ einen 2. “Dismiss”-Button:


Im Deutschen nutzen wir einmal “Ignorieren” und einmal “Verwerfen” obwohl beide Buttons das selbe machen.

Genauso ist es mit dem Modal welches abfragt ob man sich sicher ist.

  • Ohne ausgewĂ€hlte BeitrĂ€ge sieht das so aus:

    Im Englischen wird sowohl in der Überschrift als auch im Button “Dismiss” verwendet". Die Deutsche Überschrift nutze nach “Ignorieren” und “Verwerfen” hier den 3. Begriff: “Ausblenden”. Der Button unten nutzt wieder “ignorieren”.
  • Mit ausgewĂ€hlten BeitrĂ€gen wird an beiden Stellen “ignorieren” verwendet:

Im BenachrichtigungsmenĂŒ wird dann “Alles gelesen” verwendet. Das passt, finde ich, dort auch sehr gut, obwohl es natĂŒrlich ein weiterer Begriff fĂŒr so ziemlich das Selbe ist.

Das wir in einem anderen Kontext etwas anderes verwenden, wie in den Benachrichtigungen auf dem Dashboard wo “verwerfen” verwendet wird, finde ich weniger störend


Aber im Kontext von “dismiss unread topic/post/notification” fĂ€nde ich gleiche Formulierungen hilfreicher. Gerade “ausblenden” klingt fĂŒr mich auch eher nach einer Formulierung fĂŒr “nicht gelistet” / “unsichtbar” (en: “unlist”)

2 „GefĂ€llt mir“

Bisher dachte ich, es wĂ€re einfacher, eine Änderung nach der anderen zu besprechen. Gerade habe ich den Eindruck, vielleicht ist es doch besser, wenn ich mehr gleichzeitig poste. Vielleicht kann dann gleich alles verbessert werden, wenn sich jemand dafĂŒr Zeit nimmt.

onebox.github.opened

opened

offen

Ich denke, “geöffnet” wĂ€re passender. Es geht nicht um den aktuellen Status, sondern darum, wann der PR geöffnet wurde

admin_js.admin.backups.files_title & admin_js.admin.backups.menu.backup_files

Backup files

Dateien sichern

Wie Dax bei dem einen Text auch bestĂ€tigt hat, handelt es sich hier um ein Nomen. Unter der Überschrift sieht man die erstellten Backups.

reports.signups.title

Signups

Neue Benutzer

“Neue Benutzer” hat fĂŒr mich sehr viel Bezug zu Vertrauensstufe 0 (neuer Benutzer). Ich fĂ€nde “Anmeldungen” oder “Registrierungen” wĂŒrde das besser klarstellen.

site_settings.chat_auto_silence_from_flags_duration

Number of minutes that users will be silenced for when they are automatically silenced due to flagged chat messages.

Anzahl der Minuten, fĂŒr die Benutzer stummgeschaltet werden, wenn sie aufgrund markierter Chat-Nachrichten automatisch stummgeschaltet werden.

Es sollte gemeldet und nicht markiert heißen.

js.discourse_ai.embeddings.semantic_search_results.new

Press ‘search’ to begin looking for new results with AI

DrĂŒcke auf „Suchen“, um mit der KI nach neuen Ergebnissen zu suchen

Ich denke, “Suche” wĂŒrde besser zum Text im Button passen

discourse_ai.ai_bot.tool_options.update_artifact.update_algorithm.name

Update Algorithm

Algorithmus aktualisieren

Wie Nat im Kommentar bestĂ€tigt hat, ist “update” ein Nomen und kein Verb.

js.discourse_automation.scriptables.suspend_user_by_email.fields.suspend_until.label

Suspend until (default)

Aussetzen bis (Standard)

An den meisten Stellen ist “suspend” mit sperren ĂŒbersetzt. Unter anderem auch im Namen des Skripts (discourse_automation.scriptables.suspend_user_by_email.title)

js.discourse_automation.triggerables.after_post_cook.fields.restricted_tags.description & js.discourse_automation.triggerables.post_created_edited.fields.restricted_tags.description

Optional, will trigger only if the post has any of these tags

Optional. Wird nur ausgelöst, wenn der Beitrag eines dieser Schlagwörter enthÀlt

Optional. Wird nur bei BeitrÀgen mit einem dieser Schlagwörter ausgelöst

Ich habe den Eindruck, die Übersetzungen sollten identisch sein. So wie ich es verstanden habe, ist “enthĂ€lt”, was sich auf den Inhalt zu beziehen scheint, eher verwirrend.

discourse_automation.scriptables.recurring_data_explorer_result_topic.description

Get scheduled reports posted to a specific topic

Geplante Berichte zu einem bestimmten Thema veröffentlichen

Ich denke, es mĂŒsste “in einem bestimmten Thema” heißen.

1 „GefĂ€llt mir“