Danke für den Blog. Wir nutzen Discourse seit zwei Jahren als Nachfolger von Confluence und es zieht Benutzer definitiv auf einfacherem Weg für die Inhalte an, die sie relevant finden. Auf der technischen SEO-Seite funktioniert Discourse im Allgemeinen hervorragend. Es leistet gute Arbeit und es ist einfach, Inhalte korrekt indexieren zu lassen.
Ich werde einige Erkenntnisse teilen, die immer noch relevant sind. Die meisten Herausforderungen waren bereits bekannt und die meisten wurden in einer Veröffentlichung berücksichtigt. Die größte Herausforderung scheint die bessere Unterstützung mehrerer Sprachen zu sein, was wahrscheinlich nur für einen kleinen Teil der Installationen relevant ist, die sich an Benutzer aus mehreren Ländern oder Ländern wie Belgien mit drei Amtssprachen (Französisch, Deutsch und Niederländisch) richten.
Mehrsprachigkeit mag wie eine Kleinigkeit erscheinen, aber nur durch die Bereitstellung übersetzter Inhalte in mehreren Sprachen anstelle von nur Niederländisch ist der Traffic um etwa 400 % gestiegen, deutlich besser verteilt aus mehr Ländern in unserem kommerziellen Zielgebiet.
Keyword-Kannibalisierung
Das größte Problem scheint jetzt die Keyword-Kannibalisierung beim Veröffentlichen eines Wikis in mehreren Sprachen zu sein. Discourse bietet standardmäßig keine Beziehungen zwischen Themen, die identische Inhalte in verschiedenen Sprachen enthalten. Vorerst hoffen wir, dass die Pingback-Links in Beiträgen Google helfen, sie als dieselben Seiten zu betrachten, aber wir wissen es nicht sicher. Weitere Informationen unter Link related topics using link-tag for better helping search engines
Kategorie pro Sprache
Für Mehrsprachigkeit nutzen wir jetzt die realen Kategorien mit den beiden meistgenutzten Sprachen (Englisch und Niederländisch). Es funktioniert, eine Kategorie einer bestimmten Sprache zu widmen, und Google scheint auch ohne Hinweise vernünftige Entscheidungen zu treffen, wenn es die tatsächliche Sprache eines Themas erkennt, auch wenn die Sprache von den Metadaten abweicht (siehe Language support on category level for more relevant search results).
BING
Ein sehr kleines Problem ist das fehlende Sprach-Tag für BING (Missing HTML meta-tag "Content-Language" for BING language detection), aber Google verarbeitet sowieso über 90 % des Suchverkehrs (2018 Search Market Share: Myths vs. Realities of Google, Bing, Amazon, Facebook, DuckDuckGo, & More - SparkToro). Ich empfehle, es zu vergessen.