Wie handhabt Meta das Bug-Reporter-Abzeichen?

Ich weiß, dass es passiert, wenn jemand von Discourse das Fehlerprotokoll mag, das in Bug gepostet wurde. Verwendet ihr einen Web-Service dafür und wartet nur auf den ersten Like bei einem neuen Beitrag und stellt nur sicher, dass er nicht mehrmals von jemandem bei CDCK geliked wird?

Ich würde gerne mehr über eure Implementierung erfahren!

4 „Gefällt mir“

Wir haben dafür ein benutzerdefiniertes Abzeichen. :+1: (weitere Informationen unter Creating triggered custom badge queries und Enable Badge SQL)

Dies ist der Code dafür:

SELECT distinct p.user_id, p.created_at granted_at, p.id post_id
FROM badge_posts p
JOIN topics t ON t.id = p.topic_id
JOIN post_actions pa ON pa.post_id = p.id AND
      post_action_type_id = (
                SELECT id FROM post_action_types WHERE name_key = 'like'
       ) AND
       pa.user_id IN (
           SELECT gu.user_id
           FROM group_users gu
           WHERE gu.group_id = ( SELECT id FROM groups WHERE name ilike 'team' )
       )
WHERE category_id = (
  SELECT id FROM categories WHERE name ilike 'bug'
) AND p.post_number = 1

(Als kleiner Nachtrag habe ich auch ähnliche erstellt, die auf einer bestimmten Reaktion einer bestimmten Gruppe basieren :slight_smile:)

5 „Gefällt mir“

@JammyDodger das ist großartig! Ich hatte bisher noch keine Zeit, mich mit benutzerdefinierten Badge-Abfragen zu beschäftigen, aber das könnte mir endlich einen Einstieg ermöglichen.

Wenn es erlaubt ist zu fragen, wie gehen Sie intern mit Fehlermeldungen um, die über das Badge hinausgehen? Zumindest im Kontext von Meta? Fügen Sie sie manuell in Ihre Fehlerwarteschlange ein? Verwenden Sie ein Plugin, um sie direkt vom Thema in Ihre Fehlerwarteschlange zu senden?

Ich bin auch neugierig auf die Logistik der Bearbeitung von Fehlerberichten und Funktionsanfragen in Discourse und wie Sie diese mit Ihren Entwicklungs-/internen Systemen verknüpfen.

5 „Gefällt mir“

Sie machen viel Spaß. :slight_smile: Und es gibt viele Beispiele, wenn Sie Inspiration oder Tipps brauchen. :+1:

Die Kategorie Bug ist ein großer Teil unserer Fehlerwarteschlange. :slight_smile: Um Duplikate zu vermeiden, bearbeiten wir das Problem oft im Meta-Thema selbst (mit Whispers, @mentions und Zuweisungen) und lagern Probleme nur dann in einen Team-Bereich aus, wenn sie erheblich zusätzliche Gespräche oder Input von anderen erfordern. Wir erhalten auch Fehlerberichte über Kundenkanäle, die oft ‘im Thema’ gelöst werden, es sei denn, es gibt mehrere Berichte oder bereits einen öffentlichen (in diesem Fall wird einer im Allgemeinen als Hauptbericht verwendet, um die Unterhaltung nicht zu sehr aufzuteilen, und die anderen werden verknüpft). Bei denen, die wir selbst entdecken, haben wir ein paar interne Themen, die wir verwenden können, um kleinere Dinge zu notieren, die jemand beheben kann, und für größere erstellen wir ein dediziertes Thema auf die gleiche Weise wie die öffentliche #bug-Kategorie.

Im Allgemeinen ist der Ablauf: Ein Bericht kommt herein und einer von uns versucht, ihn zu reproduzieren und alle zusätzlichen benötigten Details zu erhalten. Sobald er bestätigt ist, senden wir ein @mention-Fledermaussignal an die relevante Gruppe/Person, um ihm eine Priorität zu geben und ihn zuzuweisen. Die Korrektur kommt herein und wird in einem Beitrag geschlossen (mit einer Verzögerung des Thema-Timers, damit wir zuerst bestätigen können, dass alles wie erwartet funktioniert :slight_smile:).

Feature ist etwas anders, da es oft viel mehr intern zu besprechen gibt. Wir versuchen, Whispers bei diesen öffentlichen Themen zu minimieren und sie für kurze Notizen und die Aufmerksamkeit auf Themen zu reservieren, die zusätzliches Interesse wecken (wieder vertrauenswürdige @mentions :slight_smile:). So zersplittern wir die Unterhaltung nicht auf zu viele Orte. Die Produktmanager interagieren auch gerne öffentlich mit diesen, um verschiedene Anwendungsfälle zu untersuchen und die Möglichkeiten auszuloten (sowie um die Leute über ihre Gedanken zu informieren, da wir transparent sein wollen, wo wir können :slight_smile:). Wenn ein Feature zu einem wird, das wir ernsthaft in Betracht ziehen, erhalten wir ein internes Thema, in dem Entwickler, Designer, Produktmanager, neugierige Community-Moderatoren usw. Ideen und Mockups einbringen können, wie sie es am besten umsetzen können (verknüpft mit dem Meta-Thema, um sie zu verbinden).

Jetzt, wo ich es geschrieben habe, bin ich mir nicht sicher, ob das hilfreich ist… Aber lassen Sie es mich wissen, wenn Sie noch etwas wissen möchten. :slight_smile:

4 „Gefällt mir“