Moin
21. Juli 2024 um 15:39
1
Fortsetzung der Diskussion von Issue with pluralized (count) translation override :
Ich denke, Ungarisch ist nicht die einzige betroffene Sprache. Nachdem ich Hebräisch wegen dieses Bug , der Probleme erwähnt, überprüft hatte, dachte ich, vielleicht sind noch mehr Sprachen betroffen, also begann ich, nach weiteren Fällen zu suchen.
Nachdem ich einen weiteren gefunden hatte, erwarte ich, dass noch mehr Sprachen betroffen sind.
2 „Gefällt mir“
david
(David Taylor)
22. Juli 2024 um 12:10
3
Danke @Moin !
Ich habe diese Änderung vorgenommen, um die Auswirkungen zu begrenzen. Dies wird die Auswirkungen fehlgeschlagener Kompilierungen einschränken, sodass sie nur _MF-Strings betreffen, anstatt die gesamte Website lahmzulegen.
Wir werden die Ursachen weiter untersuchen und hier ein Update geben, sobald wir eine Lösung haben.
11 „Gefällt mir“
loic
(Loïc Guitaut)
25. Juli 2024 um 12:32
5
Wir haben gerade einen Patch zusammengeführt, der den MessageFormat-Compiler lockert und ungültige Plural-Schlüssel in den Nachrichten zulässt:
main ← loic-handle-bad-mf-pluralization-rules
opened 04:08PM - 24 Jul 24 UTC
We can get translations with invalid plural keys from Crowdin or from custom ove… rrides. Currently, this will raise an error and the locales won’t be outputted at all.
This PR addresses this issue by using the new `strict: false` option of our `messageformat-wrapper` gem, allowing to generate locales even if there are invalid plural keys present.
Dies sollte die meisten Probleme beheben. Weitere Patches sollten bald folgen.
5 „Gefällt mir“
loic
(Loïc Guitaut)
26. Juli 2024 um 10:27
6
Ein weiterer Patch wurde gerade zusammengeführt:
main ← loic-validate-translation-overrides
opened 03:00PM - 25 Jul 24 UTC
Currently, when adding translation overrides, values aren’t validated for MF str… ings. This results in being able to add invalid plural keys or even strings containing invalid syntax.
This PR addresses this issue by compiling the string when saving an override if the key is detected as an MF one.
If there’s an error from the compiler, it’s added to the model errors, which in turn is displayed to the user in the admin UI, helping them to understand what went wrong.
----


Dies verhindert die Erstellung ungültiger MF-Überschreibungen in der Admin-Benutzeroberfläche.
5 „Gefällt mir“
loic
(Loïc Guitaut)
29. Juli 2024 um 13:46
7
Ich habe diesen PR gerade zusammengeführt:
main ← loic-update-ruby-i18n-pluralization-rules
opened 03:56PM - 26 Jul 24 UTC
The current pluralization rules used by the I18n system in Ruby are obsolete and… don’t follow the official rules available at https://www.unicode.org/cldr/charts/45/supplemental/language_plural_rules.html.
Using https://github.com/ruby-i18n/ruby-cldr, new and updated ones have been generated.
Die Pluralisierungsregeln in Ruby sollten jetzt mit denen in JS übereinstimmen
4 „Gefällt mir“
j.jaffeux
(Joffrey Jaffeux)
Geschlossen,
3. August 2024 um 13:46
8
Dieses Thema wurde 5 Tage nach der letzten Antwort automatisch geschlossen. Neue Antworten sind nicht mehr möglich.