Nach diesem Beitrag von @cvx bei einer frischen Installation von GitHub Codespaces:
Wenn Sie bin/ember-cli -u ausführen (zur Information für alle anderen, Sie müssen zuerst in workspace/discourse wechseln), tritt das folgende Problem auf:
Nach diesem Beitrag von @cvx bei einer frischen Installation von GitHub Codespaces:
Wenn Sie bin/ember-cli -u ausführen (zur Information für alle anderen, Sie müssen zuerst in workspace/discourse wechseln), tritt das folgende Problem auf:
Für alle anderen führen Sie den folgenden Befehl aus:
bundle install --gemfile ./Gemfile
im Verzeichnis /var/www/discourse/workspace/discourse.
Führen Sie dann bin/ember-cli -u erneut aus, und es sollte funktionieren. Ich lerne gerade Codespaces, bin mir also noch nicht sicher, ob dies im Voraus behoben werden kann oder nicht, aber es scheint so zu sein.
Ich sehe in den Protokollen des Befehls bin/ember-cli -u:
Proxying to http://127.0.0.1:3000
aber die Navigation zu localhost:3000 führt zu folgendem Fehler:
Es scheint, dass Sie, nachdem Sie ihn ausgeführt haben, Ihren generierten Hostnamen greifen und ihn zu Ihrer development.rb-Datei hinzufügen können, wie hier gezeigt:
config.hosts << "reimagined-journey-9rv47jjqvqfxx7r-4200.app.github.dev"
Sie können dann auf den Host zugreifen!
Für alle anderen, die auf dieses Problem stoßen, gibt es noch ein letztes Problem:
Sie müssen Ihre Instanz von ember-cli stoppen und zuerst den folgenden Befehl ausführen:
bundle exec rake admin:create
Folgen Sie den Anweisungen, um ein Administratorkonto zu erstellen, und führen Sie dann bin/ember-cli -u erneut aus. Sie haben dann endlich eine funktionierende Entwicklungsumgebung von Discourse in GitHub Codespace.
![]()
Für alle anderen, die hier auf Probleme stoßen: Ich habe eine Anleitung geschrieben, wie Sie Ihre Umgebung mit GitHub Codespaces einrichten können, damit Sie nicht leiden müssen:
This topic was automatically closed 30 days after the last reply. New replies are no longer allowed.