Wir behalten die Originalgröße bei, aber ich verstehe dich, das passiert, wenn man zweimal auf die Lupe klickt, vielleicht sollten wir automatisch verkleinern, bin mir nicht sicher
Das war nur der erste Gedanke, den ich hatte, da Discourse recht aggressiv kontrolliert, was man zitieren kann, bis hin zur Bearbeitung von etwas, das man bereits abgeschickt hat. Deshalb kam mir der Gedanke, dass es im Sinne dieser Linie sinnvoll wäre, zitierte Bilder standardmäßig auf etwa 30 % einzustellen. Der Benutzer könnte es natürlich jederzeit ändern. Aber persönlich finde ich das Zitieren von Bildern störender als das Zitieren ganzer Beiträge (was ich zugebe, auch störend ist, nur nicht ganz so sehr ).
Eine kurze Beobachtung noch: Das zitierte Bild verliert seine Erweiterung.
Wenn die ursprüngliche Bild-Markierung etwa so aussieht:

wird das Zitat:

Es funktioniert offensichtlich, es gibt kein Problem damit.
Wenn Sie jedoch jemals Rohdaten verarbeiten, eine Suchen- & Ersetzen-Operation durchführen oder etwas Ähnliches tun müssen, könnte das Weglassen der Erweiterung zu Problemen führen?
Ja, es ist sicherlich nicht beabsichtigt, ich denke, wir können die Erweiterung beibehalten.
@lindsey / @chapoi, was haltet ihr von der Größe des zitierten Bildes? Sollen wir es verkleinern (Thumbnail) oder in der Originalgröße belassen? Ich kann Argumente für beides sehen. (Wenn Sie es beispielsweise in einem Raster verwenden, möchten Sie wahrscheinlich ein Bild hervorheben, daher fühlt es sich standardmäßig korrekter an, es in voller Größe zu belassen)
Wenn ich mich recht erinnere, respektiert unsere Implementierung die Abmessungen oder die Skalierung nicht, sondern nur das Verhältnis, wenn das Mauerwerk erstellt wird.
Miniaturansichten halten die Dinge ordentlicher und kompakter, sodass weniger gescrollt werden muss.
Originalgröße bedeutet, dass Sie, wenn Sie das Bild noch nicht gesehen haben (d. h. den zitierten Beitrag noch nicht gelesen haben – eine reale Möglichkeit, insbesondere wenn Sie ein Zitat aus einem anderen Thema übernehmen), das gleiche gute Seherlebnis haben, als ob Sie es getan hätten.
Ich glaube, wir sprechen nur über die Standardeinstellungen, oder? Wenn wir die Originalgröße beibehalten, kann jemand im Composer herauszoomen; wenn wir eine Miniaturansicht verwenden, kann jemand im Composer hineinzoomen.
Ja, tut mir leid … das ist ungefähr das, was ich hier meinte:
Zum Beispiel wenn man einen der Roboter zitiert, ist es irgendwie sinnvoll, ihn groß zu zitieren.
Auch wenn man weiter oben im Thema zitiert, ist es sinnvoll, groß herauszustellen.
Ich denke, @one1 hat zu 100 % recht, die riesigen Zitatbilder nerven mich auch; der Anwendungsfall des Zitats ist es, darauf zu verweisen, nicht, es erneut anzuzeigen.
Obwohl dies wahr ist:
Ich glaube, das ist die seltener genutzte Form.
Ich würde also für den meiner Meinung nach häufigsten Anwendungsfall optimieren: das Zitieren im selben Thema.
Die zitierte Abbildung auf unsere kleinste Größe skalieren
Es gibt immer den Pfeil-Button, um sie einfach im ursprünglichen Kontext und in der Originalgröße anzusehen:
Oder Sie klicken einfach auf das „Miniaturbild“, um es wieder in voller Größe in der Lightbox anzuzeigen.