| Zusammenfassung | Private Themen Ermöglicht private Themen in einer regulären Kategorie | |
| Repository-Link | GitHub - communiteq/discourse-private-topics | |
| Installationsanleitung | So installieren Sie Plugins in Discourse |
Funktionen
Dieses Plugin ermöglicht es Ihnen, zusätzliche Sicherheitseinstellungen für Kategorien hinzuzufügen, sodass Benutzer nur auf ihre eigenen Themen zugreifen können. Sie können auch eine oder mehrere Gruppen festlegen, die alle Themen in der Kategorie sehen können. Dies wird typischerweise verwendet, um privaten Support innerhalb einer öffentlichen Community anzubieten.
Begründung
Wir suchten nach einer integrierteren Möglichkeit, Kunden von Communiteq Support anzubieten, ohne ein paar tausend Kategorien erstellen zu müssen. Wir wollten uns auch von Gruppen-Posteingängen fernhalten, da sie sich zu sehr angeklebt anfühlen und standardmäßig jedes Mal eine “neue PM”-Blase angezeigt wird, wenn jemand etwas in einen Gruppen-Posteingang schreibt.
Ich habe zuvor hier über diese Idee geschrieben.
Konfiguration
Nachdem Sie das Plugin aktiviert haben, gehen Sie zu den Sicherheitseinstellungen für Ihre Kategorie.
STELLEN SIE SICHER, DASS ES NICHT FÜR „ALLE“ ZUGÄNGLICH IST. ![]()
Wenn es weithin zugänglich sein muss, setzen Sie dies auf trust_level_0.
Einstellungen
Es gibt auch einige globale Website-Einstellungen:
-
private topics permitted groups: Bezeichnet Gruppen, deren Mitgliederbeiträge durchgängig zugänglich sind. Sie können dies verwenden, damit Beiträge von Mitarbeitern oder Support-Mitarbeitern nicht unzugänglich sind, selbst wenn sie sich in einer privaten Kategorie befinden. Beiträge vom Standard-Systembenutzer werden ebenfalls immer angezeigt. Sie sollten sicherstellen, dass die einführenden Beiträge der Kategorie entweder vom Standard-Systembenutzer oder von einem Benutzer in dieser Gruppe stammen, wenn Sie möchten, dass diese angezeigt werden. -
private topics admin sees all: Wenn aktiviert, können Admin-Benutzer auf alle Themen zugreifen, auch wenn sie sich in einer privaten Kategorie befinden. Deaktivieren Sie dies, wenn Sie vertrauliche Daten vor versehentlichen Blicken schützen möchten.
Vorbehalte
Das Plugin filtert Themen aus Themenlisten, Beitrag-Streams, Suchen, Benutzersammlungen, Benutzeraktivitäten, der Seite „Nicht gefunden“, Benachrichtigungen und Rohdaten.
Themen sind in Abzeichen enthalten, aber Abzeichen werden nicht für nicht-öffentliche Kategorien vergeben. Sie sollten daher everyone aus den Sicherheitsgruppen der Kategorie entfernen und stattdessen trust_level_1 hinzufügen.
Dieses Plugin ist brandneu und wurde noch nicht ausgiebig getestet.
Mögliche „Lecks“ sind:
- Nachrichtenbus (manchmal blinkt und verschwindet dann eine Meldung „Es gibt ein neues oder aktualisiertes Thema“)
Todo / Roadmap
- Eine Kategorie-Banner haben, das erklärt, dass es sicher ist, mehr oder weniger vertrauliche Dinge in der Kategorie zu posten.

