Ich habe gerade erfolgreich Discourse installiert (auf einem aarch64 Oracle Cloud Server). Nach einigen Schwierigkeiten funktioniert es. Ich habe die E-Mail erhalten, die meine Registrierung als Administrator für meine Website bestätigt, und die Website ist jetzt eingerichtet.
Ich habe jedoch ein paar wichtige frühe Probleme. Erstens habe ich ein paar Einladungen verschickt, aber sie kamen nicht an. Sie hängen fest und sind im Sidekiq-Adminbereich als solche sichtbar. Mein E-Mail-Host verlangt Sender-Authentifizierung. Ich habe die FAQ Fehlerbehebung bei E-Mails bei einer neuen Discourse-Installation gelesen. Aber ich bin mir nicht sicher, warum Discourse mir erfolgreich die Bestätigung meiner Registrierung senden konnte, die Einladungen an Benutzer aber im Gegensatz dazu hängen bleiben.
Ein zweites Problem ist, dass die Benutzeroberfläche von Discourse zwar in meiner bevorzugten Sprache (US-Englisch) ist, das Admin-Panel von Sidekiq aber auf Deutsch ist. Das ist für mich ein No-Go. Es ist für mich persönlich kein schreckliches Problem, da ich fließend Deutsch spreche. (Der Server befindet sich in Deutschland.) Aber ich erwarte, dass andere in meiner Organisation das Sidekiq-Admin-Panel einsehen werden, und sie sprechen nicht alle Deutsch.
Ich habe versucht, Sidekiq auf meinem Server zu finden, um zu sehen, ob es eine Einstellungsdatei gibt, die ich bearbeiten könnte, aber bisher konnte ich es nicht lokalisieren. (Zu viele Treffer mit ‘find’ in temporären Verzeichnisbereichen usw.)
Nachtrag: Ich habe schließlich den Link zu den Sidekiq-Informationen im unteren Bereich der Admin-Seite bemerkt. Der Text und die Links auf dem Banner dort sind schwer zu erkennen, da sie anthrazitgrau auf einem schwarzen Rand sind. Ich nehme an, ich kann die Einstellungen unter config/sidekiq.yml aufrufen. Ich werde dort gleich nachsehen.
Meine Discourse-Seite ist hier. Bisher keine Diskutanten außer mir.
Ich habe versucht, die Standardinstallationsanweisungen genau zu befolgen. Keine externe Weiterverteilung; ich wusste nicht, dass es so etwas gibt.
Das E-Mail-Problem scheint jetzt gelöst zu sein. Das Sprachproblem mit Sidekiq besteht wahrscheinlich weiterhin. Aber ich bin heute Morgen müde und bisher kann ich nicht einmal herausfinden, wie ich gestern auf diesen Bildschirm gekommen bin.
Ich vermute, dass es eine Umgebungseinstellung gibt, die Deutsch im Host-Betriebssystem angibt und die von Sidekiq irgendwie erkannt wird.
Versuchen Sie vielleicht Folgendes:
set| grep -i de
Und suchen Sie nach etwas, das die Locale auf Deutsch setzt. Dann würden Sie es in… Irgendwo beheben. Ich glaube, es gibt aber bereits eine Einstellung in der app.yml.
Die Datei app.yml ist auf US-Englisch eingestellt.
[In meinem Screenshot bedeutet „Fehlgeschlagen“ „errors“. Die Zahl ist hoch, weil ich die letzten zwei Tage damit verbracht habe, das Mail-Problem zu lösen. Vor ein paar Stunden ist mir das endlich gelungen. Yay! Ein Teil dieses Problems lag jedoch bei meinem Mail-Host, Dreamhost. Das Control Panel dort hat einige ernsthafte Probleme.]
Ich könnte genauso gut einen großen Teil davon posten, wie ich mein Problem mit E-Mails gelöst habe, die über Dreamhost gesendet wurden. Ich habe eine Zeile zum E-Mail-Bereich von app.yml hinzugefügt:
Ja. Ich hatte noch nie von Sidekiq gehört, bis gestern. Und ich hatte noch nie von Discourse gehört, bis letzten Freitag! Als ich von Discourse hörte, wusste ich, dass ich es auf einem Server zum Laufen bringen wollte. Und ich habe mir den Server besorgt! So gut ich konnte, habe ich die empfohlenen Anweisungen befolgt. Ich hatte unterwegs viele Heartbleeds bis heute, aber jetzt läuft alles gut, denke ich, außer der deutschen Sprache in Sidekiq.
Lassen Sie mich hinzufügen, dass die erste von mir erstellte Version Discourse standardmäßig auf Deutsch hatte. Ich habe die Spracheinstellungen gefunden und geändert. Aber die Version war sowieso noch nicht voll funktionsfähig, und ich habe sie danach noch ein paar Mal neu erstellt, bevor ich sie richtig zum Laufen gebracht habe. Alle neuen Versionen waren immer auf Englisch.
Ah, vielleicht wird die Sprache für Redis nur beim ersten Ausführen festgelegt. Sie könnten das Redis-Verzeichnis löschen und neu erstellen. Sie sollten nicht viel verlieren, wenn es eine neue Community ist. Redis wird bei einem Backup nicht gesichert (um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, dass es nicht viel ausmacht)
Sehr gut, das hat das Sprachproblem mit Sidekiq gelöst. Danke!
Auf der anderen Seite ist mein Theme weg. Ich bin zurück zum standardmäßigen dunklen Theme. Alle optionalen Themes, die ich bei der anfänglichen Installation und Konfiguration durchgegangen und ausgewählt habe, sind nicht mehr vorhanden. Ich sehe die Option, andere Themes zu laden, aber wie finde ich am einfachsten die ursprüngliche Auswahl, die mir beim ersten Erstellen des Pakets angeboten wurde?
Ich muss das meiste davon zurücknehmen. Verwirrt mich, aber Sidekiq hat die Sprache aus den Einstellungen meines Google Chrome-Browsers bezogen! Es war so eingestellt, dass die Browser-Menüs auf Deutsch angezeigt werden. (Ich bin mir nicht sicher, wie es dazu kam.) Und jetzt sind meine Theme-Farben wieder in Chrome. Vielleicht hatte ich Firefox auf ein dunkles Theme eingestellt, das muss ich noch überprüfen. Auf jeden Fall schien das Problem nicht wirklich von redis zu stammen! Ein Moment, in dem man sich auf die Stirn schlägt.