Ich stoße ständig auf Mixed-Content-Fehler und benötige Hilfe bei der Behebung dieses Problems.
Ich verwende Nginx (läuft auf AlmaLinux 9.4), um Discourse (Standard-Docker-Version 26.1.3, Build b72abbb-Installation) auf Ubuntu 22.04) als Reverse-Proxy zu betreiben. Wenn ich force https einstelle, kann ich mich nicht anmelden. Die Situation ist dieselbe wie in einem vorherigen Thread beschrieben.
Ich suche nach einem systematischen Ansatz, um dieses Problem in überschaubare Teile zu zerlegen. Ihre Anleitung und Einblicke wären in diesem Prozess von unschätzbarem Wert.
Discourse ist eine beeindruckende Software. Sie verwandelt Diskussionen in Wissen für immer mehr Unternehmen, einschließlich unseres kleinen Forschungszentrums. Wir testen es seit Monaten und haben es trotz einiger Probleme mit Ihrer Hilfe überwinden können.
Ich möchte es als unseren Standard für zivilisierte Diskussionen vorschlagen, aber bevor ich das tun kann, muss ich erklären, warum ich einige scheinbar einfache Probleme wie dieses nicht lösen kann. Ihre Hilfe wäre sehr willkommen! Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Dieser Thread löst, wie man HTTPS erzwingt und sicherstellt, dass die Anmeldung und alle anderen Aktionen funktionieren, soweit ich bisher testen konnte.
Ich erhalte jedoch immer noch einige Meldungen über gemischte Inhalte. Ich werde weiter untersuchen und dieses Thema auf dem Laufenden halten.
Stopper 1 gelöst! Keine Meldungen mehr über gemischte Inhalte bei keinem Browser (ich habe Firefox, Opera und Safari unter macOS ausprobiert). Diese Änderung im Nginx Reverse Proxy hat auch das Problem gelöst, das in meinem Beitrag Problem beim Antworten auf ein Thema beschrieben wurde.
Als Referenz poste ich auch die aktualisierte Nginx conf-Datei:
server {
server_name forum.igfae.usc.es;
location / {
proxy_set_header X-Forwarded-Proto $scheme;
proxy_set_header X-Forwarded-For $remote_addr;
proxy_set_header Host $http_host;
proxy_pass "http://172.16.57.96";
}
listen 443 ssl; # verwaltet von Certbot
ssl_certificate /etc/letsencrypt/live/forum.igfae.usc.es/fullchain.pem; # verwaltet von Certbot
ssl_certificate_key /etc/letsencrypt/live/forum.igfae.usc.es/privkey.pem; # verwaltet von Certbot
include /etc/letsencrypt/options-ssl-nginx.conf; # verwaltet von Certbot
ssl_dhparam /etc/letsencrypt/ssl-dhparams.pem; # verwaltet von Certbot
}
server {
if ($host = forum.igfae.usc.es) {
return 301 https://$host$request_uri;
} # verwaltet von Certbot
server_name forum.igfae.usc.es;
listen 80;
return 404; # verwaltet von Certbot
}
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags läuft Nginx/1.20.1 als Reverse Proxy auf einem AlmaLinux release 9.4 (Seafoam Ocelot)-Server.
Discourse 3.3.0.beta3-dev läuft unter Docker version 26.1.3, build b72abbb auf einer Ubuntu 22.04.4 LTS-Box.
<meta name="generator" content="Discourse 3.3.0.beta3-dev - https://github.com/discourse/discourse version 625c71585623d891751b8abd291337fda3724947">
Ich hatte Schwierigkeiten, diesen Vorschlag zu verstehen. Warum sollten wir versuchen, ihn fest auf https zu codieren, wenn $scheme funktioniert? Danke!