Unterstützt mehrere Reaktionen pro Beitrag (Retort-Stil)

Die Diskussion aus Option „Add…“ zu Discourse-Reaktionen hinzufügen fortsetzen:

Bitte implementieren Sie eine unterstützte Funktion, um Retort zu ersetzen, indem Sie es den Leuten ermöglichen, mehrere Reaktionen auf jeden einzelnen Beitrag zu posten (optional aus einer begrenzten Auswahl, aber die Auswahl wird von Administratoren getroffen, ohne Begrenzung der Anzahl der Optionen, die Administratoren festlegen können).

Zum Beispiel ist :100: eine gute Option, um Zustimmung zu signalisieren, aber derselbe Reagierende möchte vielleicht :frowning_face: signalisieren, um Mitgefühl für etwas Trauriges auszudrücken. Es gibt unzählige andere Anwendungsfälle für mehrere Reaktionen. Die Beschränkung der Leute auf die Auswahl nur einer Reaktionsmöglichkeit ist frustrierend.

Außerdem sollte das Festlegen benutzerdefinierter Reaktionen eine Option sein, bei der Administratoren beliebige Bilder mit beliebigen Titeln hochladen können. Auf diese Weise können Communities Reaktionen festlegen, die für ihre Community spezifisch sind.

Die Funktion könnte eine überarbeitete Discourse-Reaktion sein oder ein zusätzliches „Multiple Reactions“-Plugin, im Grunde Retort, aber gepflegt. Discourse Reactions ersetzt Retort in seiner jetzigen Form nicht ausreichend.

13 „Gefällt mir“

Mehrere Reaktionen, bei denen Reaktionen angezeigt werden, haben keinen Wert für die Vermittlung von Gefühlen. Und deshalb beschränken alle Plattformen (die ich kenne) die gegebene Reaktion auf eine.

Und wenn jemand von Worten zu Piktogrammen wechseln möchte, ist es bereits da.

Also, ich verstehe es nicht und der Grund dafür liegt sicher bei mir :man_facepalming: :woozy_face:

1 „Gefällt mir“

Ich glaube nicht, dass jemand vorschlägt, dass es obligatorisch sein soll, es wäre wahrscheinlich eine optionale Einstellung im Plugin. :slightly_smiling_face: Jede Community ist anders und jede wird andere Funktionen wünschenswert finden. Viele Leute genießen seit einiger Zeit das Retort Plugin, so dass es definitiv einige da draußen gibt, die diese Funktion wünschen würden. :+1:

13 „Gefällt mir“

Natürlich gibt es das. So wie es viele Leute gibt, die Tags als Hashtags verwenden oder Emojis anstelle von Wörtern benutzen.

Es ist immer noch Verschmutzung, weil Millionen Fliegen manchmal falsch liegen können :wink:

Jetzt sind wir tief in reiner Meta-Diskussion.

  • Meistens sind Dinge verfügbar, weil der Administrator es will; er/sie denkt, er/sie weiß es besser als ein Benutzer.
  • Es geht nie darum, Reaktionen, Emojis usw. zu verwenden, indem man Benutzer schreibt, sondern darum, Benutzer zu lesen (einer gegen alle anderen).

Sicher, wenn es die Option gibt, mehrere Reaktionen zuzulassen, liegt es am Administrator, was er/sie anbieten möchte oder nicht. Aber… Wir haben keine mehreren Kategorien, weil deren Verwendung einfach sinnlos ist. Dies ist eine weitere sinnlose Option :wink:

Ich würde gerne ein Mockup sehen, wie ein Thema oder Beitrag aussehen würde, wenn sich jemand entscheidet, mehrere Reaktionen zu verwenden, um eine kurze Geschichte zu erzählen, ähnlich wie viele Leute Hashtags auf Instagram vergewaltigen.

Wenn und wann das Team also wählen muss, welche Funktionen es entwickeln und aufbauen soll, würde ich sagen, dass dies nicht weit oben auf der Liste steht. Es wäre viel schöner, wenn alle Reaktionen +1 geben würden (weil die Option mehrerer Reaktionen jetzt ein Grund dafür ist, dass die Erhöhung von TLs verlangsamt wird).

Slack fällt mir ein. Kein Nischenprodukt in der Chat-/Foren-Szene.

Ich stimme anderen hier zu, dass es für einige Communities sinnvoll sein kann. Eine Einstellung, um es zu aktivieren, zwingt keine Community, die Funktion zu nutzen.

Etwas zu bedenken ist die Metrik. Ein Benutzer, der 17 Reaktionen hinzufügt, sollte immer noch als ein Benutzer zählen, der einmal reagiert hat.

8 „Gefällt mir“

Wir erlauben nur ein Emoji in den Reaktionen, das als „Gefällt mir“ (like) zugeordnet wird (was Top-Themen, Zusammenfassungen usw. beeinflusst), daher sollte das kein Problem sein.

Screen Shot 2022-08-04 at 11.45.09 AM

7 „Gefällt mir“

Ich stimme einfach nicht zu. Argumentieren Sie tatsächlich, dass die Markierung von :cry: und :angry: keinen Wert hat, um Gefühle zu vermitteln, nur weil es zwei Reaktionen sind?

Bedeutet dieses :wink: /s? Offensichtlich ist die Beibehaltung von Kategorien ein struktureller Wert für die Sortierung, aber die Alternative, die Discourse glücklicherweise hat, sind Tags. Und ja, das Tagging von Beiträgen (anstelle von nur Themen) ist potenziell nützlich. Mehrere Reaktionen (im Retort-Stil) ermöglichen tatsächlich eine Version davon, da benutzerdefinierte Reaktionen hinzugefügt und beschriftet werden können, was jedes hochgeladene Bild mit jedem Namen sein kann. Zum Beispiel gibt es auf einer Discourse-Instanz, die ich benutze, eine Retort-Reaktion mit dem Label “changed_my_mind”, die wirklich hervorragend in den Optionen ist.

GitHub ist eine weitere, die mehrere Reaktionen zulässt, und es ist wirklich schön, sie zu haben. Es gab eine Zeit, in der nur “Gefällt mir” oder “Hoch/Runter” üblich waren und eine Vielzahl von Reaktionen nicht existierte. Zu dieser Zeit war es genauso nützlich, verschiedene Reaktionsmöglichkeiten zu haben wie heute, die Entwickler-/Designer-Community hatte es nur noch nicht erkannt. Jetzt haben sie es, und der Konsens unterstützt die Verfügbarkeit einer Vielzahl von Reaktionen. Das Zulassen, dass Personen mehrere Reaktionen auf einen Beitrag markieren, ist dasselbe Muster. Es ist nützlich genug, dass niemand, der es hat, es wieder hergeben möchte, und irgendwann wird es Konsens sein, sobald jeder es erkennt, und jeder, der es heute bezweifelt, macht einfach dieselbe Nörgelei wie Leute, die sich ursprünglich gegen verschiedene Reaktionen gewehrt haben.

6 „Gefällt mir“

Das ist tatsächlich eine Tatsache. Diese haben keinen Wert und werden nur aus zwei Gründen benötigt:

  • um Einzeiler loszuwerden
  • um Benutzer aus anderen Gründen zu aktivieren, wie es SoMe möchte

Wenn Sie sich jede Social-Media-Plattform ansehen, werden Sie feststellen, dass die meisten Benutzer diese nicht verwenden. Sie geben nur einen Daumen hoch.

Wenn ich auf Ihre Antwort reagiere, bedeutet das:

  • :flushed_face:, dass Sie verwirrt sind oder dass das, was Sie geschrieben haben, verwirrend ist
  • :exploding_head:, dass ich wütend auf Sie bin oder dass der Kontext meinen Kopf explodieren ließ
  • :cry:, dass ich traurig für Sie bin oder dass die beschriebene Situation traurig war
  • :rofl:, dass ich über Sie lache, mit Ihnen lache oder dass der Kontext selbst lächerlich war

Reaktionen sind für die Plattform (im Facebook-Stil) gemacht, werden relativ selten verwendet und sind wirklich verwirrend (und falsch verstandene Emojis haben unzählige Schuldzuweisungskriege ausgelöst). Ich frage mich nur, wer mehr Emojis will: Administratoren oder Benutzer?

Und eine ganze Auswahl an Emojis statt weniger ist auch ein Verbrechen gegen die Benutzererfahrung :wink:

1 „Gefällt mir“

Würden Sie in Erwägung ziehen, Ihre Gedanken mit mehr Fragen zu formulieren? Superlative Behauptungen wie „tatsächlich eine Tatsache“ (als Beschreibung Ihrer geäußerten Meinung) und „null Wert“ verringern eher Ihre eigene Lernchance im Vergleich zu einer Haltung des Suchens nach der Nullhypothese (Suchen danach, wie Sie falsch liegen könnten, was entweder Ihre ursprüngliche Ansicht stützen oder Sie zum Lernen führen wird).

Hier ist ein konkreter Anwendungsfall für Retorts Mehrfachreaktionen (und es ist nur eines von unendlich vielen potenziellen Beispielen):

Und auf unserer Discourse-Instanz verwenden wir spezifisch und häufig mehrere dieser benutzerdefinierten Reaktionen, um diese unterschiedlichen und sich ergänzenden Bedeutungen anzuzeigen, über die Konsens bezüglich Semantik und Bedeutung besteht. Wenn Sie an der Nützlichkeit zweifeln, ist das nur ein Zeichen von Zynismus Ihrerseits. Es steht außer Frage, dass unsere Einrichtung nützlich ist.

In jeder gegebenen Gemeinschaft können sich Normen entweder durch Planung oder einfach durch Entwicklung im Laufe der Zeit herausbilden, und tatsächlich haben viele Emojis bereits allgemeine Konsensbedeutungen in der allgemeinen Social-Media-Welt. Ich kann mir leicht vorstellen, dass alle möglichen Gemeinschaften Reaktionen verwenden, die spezifische Insider-Bedeutungen für sie haben. Ich argumentiere nicht, dass Bilder an sich eine inhärente Bedeutung haben, die außerhalb eines sozial vermittelten Kontexts existiert oder dass naive Menschen die Bedeutung automatisch verstehen werden. Ich behaupte (mit Beweisen und Erfahrung), dass mehrere Reaktionen von großem Nutzen sein können.

Ich habe GitHub erwähnt, und auch sie verwenden eine kleine Auswahl von Emojis anstelle von willkürlichen. Benutzer posten dort auch mehrere Reaktionen auf Beiträge, und das ist nützlich und aussagekräftig.

10 „Gefällt mir“

Meiner Meinung nach können die Reaktionen hurra, haha, vollkommen, Mitgefühl und danke problemlos durch die „Daumen hoch“-Reaktion wertschätzen ersetzt werden? Können Sie mir ein konkretes Beispiel für einen Beitrag geben, bei dem man mit mehreren dieser Reaktionen antworten könnte und sich dadurch die Bedeutung der Antwort tatsächlich ändert?

Diese Perspektive ist dieselbe, als würde man sagen, wir könnten diese Phrasen aus dem Englischen entfernen und hätten keine Probleme. Offensichtlich haben diese Wörter unterschiedliche Bedeutungen und Konnotationen.

Fast 100 % der Beiträge in unserem Forum sind Beispiele für die Bedeutung. Wir haben ausdrücklich beschrieben, dass „wertschätzen“ „Danke für diesen Beitrag“ bedeutet, wie in „dieser Beitrag trägt konstruktiv bei“, so wie ich wertschätze, dass der Beitrag gemacht wurde. Es bedeutet überhaupt nicht, dass ich dem Beitrag zustimme. Und das ändert dramatisch, wie wir interagieren und wie wir uns über Interaktion fühlen. Wenn Daumen hoch Zustimmung implizieren müsste, dann kann man nicht mit Wertschätzung auf einen Beitrag reagieren, der eine Meinung ausdrückt, die man nicht teilt. Es ist so erfrischend, sich glücklich zu fühlen, wenn man einen Daumen hoch „Wertschätzung“ für jemanden gibt, der einen nachdenklichen Beitrag teilt, dem man nicht zustimmt. Ich wertschätze, dass er seine Perspektive nachdenklich geteilt hat (was keine Gefühlsregung ist, die ich bei jedem Beitrag habe; ich schätze keine selbstgerechten, weitschweifigen, themenfremden oder abweisenden Beiträge). Daher geben wir viel mehr Wertschätzungen als andere Foren, und es fühlt sich gut an, das zu tun! Es ist so befreiend, zu anerkennen, dass man einen Beitrag gelesen und wertgeschätzt hat, ohne sich Sorgen zu machen, dass die Reaktion als Zustimmung missverstanden wird. Die höhere Anzahl an Wertschätzungen sorgt für eine öffentlichere Sichtbarkeit einfacher Anerkennung und eine freundlichere und unterstützendere Gemeinschaft.

In diesem Kontext feiert Hurra einen Beitrag wie „Wir haben die Veröffentlichung geschafft!“ im Sinne der GitHub-Verwendung von :tada:, was stärker und anders ist als :+1:. Und „haha“ bedeutet, an einem Humor teilzuhaben, sicherlich nicht alle Beiträge sind dafür geeignet. „Total“ als :100: ist der Zustimmungs-Indikator (wiederum getrennt von der Wertschätzung des Beitrags). Mitgefühl drückt Mitgefühl aus, wenn Menschen etwas Beunruhigendes teilen. Und schließlich wurde „Danke“ als :heart: später hinzugefügt, als die Leute feststellten, dass sie wirklich eine stärkere Dankbarkeit ausdrücken wollten (wie bei einem Beitrag, der besagt: „Ich habe das ganze Wochenende daran gearbeitet, und hier ist der Fortschritt, den ich gemacht habe“), die sich von einem einfachen Daumen hoch, danke für deinen Beitrag, unterscheidet. Es ist mehr ein Dank für deine Arbeit usw. Wir waren im Allgemeinen der Meinung, dass :heart: für den allgemeinen Gebrauch einfach emotional zu stark war und sind gegen seine Verwendung als Standardreaktion, aber wir vermissten es, wenn wir etwas Stärkeres ausdrücken wollten.

Und die Sache mit den mehreren Reaktionen ist: Ich möchte Wertschätzung für einen Beitrag und Mitgefühl ausdrücken, und manchmal hat ein Beitrag sowohl Humor als auch Tragödie gleichzeitig, und Mitgefühl + haha ergibt tatsächlich Sinn. Und Reaktionen erzeugen nicht so viel Lärm wie Antwortbeiträge… Ich meine, ich habe das Gefühl, ich erkläre, warum es überhaupt Reaktionen gibt, und das ist hier nicht das Thema. Offensichtlich gab es eine Zeit, in der Foren keine Reaktionen hatten, jeder bevorzugt sie jetzt, das offizielle Plugin unterstützt jetzt mehrere Auswahlmöglichkeiten, also gibt es einen Konsens darüber, verschiedene Optionen anzubieten. Der einzige Grund, warum es keinen Konsens darüber gibt, den Leuten zu erlauben, auf die gleiche Weise auf mehrere Arten zu reagieren, ist derselbe Grund, warum es früher keine Auswahlmöglichkeiten gab – die Leute erkennen den Nutzen noch nicht, obwohl er immer da war.

7 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die sehr detaillierte Erklärung.

Meiner persönlichen Meinung nach wäre das… ermüdend.
„Bring mich nicht zum Nachdenken“

1 „Gefällt mir“

Ich vermute, Sie finden das Entwerfen und Diskutieren des Setups ermüdend, eher als dessen einfache Nutzung. Sobald es ein Setup und einen allgemeinen Konsens gibt, macht die Nutzung der Werkzeuge die Interaktion einfacher und weniger nachdenklich (ein paar einfache Reaktionen zu berücksichtigen ist schneller und einfacher als das Nachdenken, das in eine Antwort fließen würde, nur um im Grunde die gleichen Reaktionen auszudrücken).

Genau hier würde ich gerne :+1: auf Ihre Antwort geben, weil ich es schätze, Ihre Meinung zu hören, aber ich möchte nicht missverstanden werden, dass ich Ihre Meinung teile. Eh, ich habe trotzdem :heart: markiert, ich glaube nicht, dass es in diesem speziellen Kontext Verwirrung gibt. :slight_smile: Aber ich teile Ihre Meinung wohl doch irgendwie. Mein eigenes Überdenken genau hier war ermüdend. Aber es wäre nicht so, wenn ich einfach ein paar passende Reaktionen hätte markieren können und mich nicht mit dieser separaten Textantwort übermäßig erklärt hätte :wink: … und ich habe mir gerade vorgestellt, wie Sie und andere die “haha” :laughing: Reaktion auf diesen Beitrag als Anerkennung markieren, dass das irgendwie lächerlich ist (die Ebenen von Meta und Überdenken)… also, ja, ich beweise Ihren Punkt. Oder vielleicht bin ich ermüdender als die Reaktionen… haha

2 „Gefällt mir“

:face_with_monocle: :thinking:

Auch prägnante Textantworten werden unterstützt. Man kann sogar mit großen Emojis dekorieren.

Grundsätzlich steht das zugrundeliegende Design von Reaktionen im Widerspruch zu „mehreren Emojis pro Beitrag“. Es gab eine Weggabelung … Slack-Stil oder Facebook-Stil, wir haben uns für den Facebook-Stil entschieden.

Wir bräuchten eine völlig andere Art von Steuerung für mehrere Reaktionen, das wäre eine große technische Änderung.

6 „Gefällt mir“

Das ist sehr gut formuliert. Hätte ich an der Diskussion teilgenommen, hätte ich mich stark für den „Slack-Stil“ eingesetzt. Da Discourse Reactions im „Facebook-Stil“ gehalten ist, ist dieser einfache Facebook-vs-Slack-Stil von Reaktionen die sauberste und klarste Art auszudrücken, warum es gut wäre, Retort nicht einfach als überholt zu bezeichnen. Dass Retort gepflegt oder ersetzt wird, wirft all die Dilemmas bezüglich begrenzter Freiwilligen- (oder auch bezahlter) Entwicklerstunden und Prioritäten auf, aber ich denke, dass alle über die Situation im Klaren sind, ist ein Anfang.

FWIW, zu spät jetzt, die Existenz von Retort im „Slack-Stil“ hätte als Grund angeführt werden können, Discourse Reactions so zu gestalten, da dies für alle, die Retort bereits verwenden, ein reibungsloser Übergang wäre. So wie es ist, können wir dieses Thema als Aufforderung für ein Plugin im „Slack-Stil“, einen tatsächlichen Nachfolger von Retort, behandeln.

3 „Gefällt mir“

Ein separates Plugin ist eine Frage der Wahl und geschickter Programmierer, und es gibt immer Raum für neue Optionen, aber ich bin neugierig. Was würden Sie generell schätzen: Werden mehr Benutzer für Foren aus dem Facebook- oder Slack-Hintergrund kommen :wink:

Nun, das ist eine vernünftige Frage, aber wichtiger ist, dass der Slack-Ansatz überlegen ist. Das Design sollte die Vertrautheit berücksichtigen, aber auch, was ein besseres Design ausmacht, unabhängig von der Vertrautheit.

1 „Gefällt mir“

Und… wir sind wieder bei der guten alten Beta vs. VHS-Frage :wink: Oder ist Markdown überlegen gegenüber WYSIWYG-Frontends für HTML. Oder die mächtigsten Könige und Königinnen aller Zeiten: Apple vs. PC. Ich meine, das ist nur eine weitere Verallgemeinerung, die auf den eigenen Vorlieben beruht. Bekannt als Geschmackssache :wink:

Der größte und stärkste Punkt ist, dass Benutzer wissen müssen, wie sie die Umgebung bedienen, und dass sie sich damit vertraut fühlen. Das ist eigentlich der ehrliche Grund, warum Sie und einige andere den Slack-Stil mögen würden. Und damit ist nichts falsch.

Aber die Realität ist, dass Slack-Benutzer eine kleine Minderheit sind. Deshalb muss die Standardlösung, und wenn ein System nicht erweitert werden kann, die angebotene Lösung, den Bedürfnissen und Gewohnheiten der Mehrheit folgen.

Aber das ist jetzt ein reines Meta-Thema, weil wir wieder bei der Frage sind: Soll jemand ein Plugin dafür programmieren. Danach ist die ganze Grundfrage werden Reaktionen wirklich weit verbreitet und gewünscht, oder ist es nur ein weiteres Gimmick, das der Administrator will mehr oder weniger akademisch – weil es eine Frage der Wahl ist.

1 „Gefällt mir“

Ich möchte nur kurz sagen, dass ich die in diesem Thread angeforderten Funktionen sehr gerne sehen würde, da wir Retort derzeit in unseren Foren verwenden. Diese beiden Funktionen: benutzerdefinierte Emojis und mehrere Reaktionen pro Beitrag werden recht häufig genutzt. Nun, vielleicht werden mehrere Emoji-Reaktionen pro Beitrag weniger genutzt, aber sehr oft wird zumindest die Kombination aus dem Liken eines Beitrags und dem Reagieren auf einen Beitrag verwendet (soweit ich das derzeit verstehe, unterstützt das Reactions-Plugin diesen Anwendungsfall ebenfalls nicht). Unsere Community nutzt auch Discord ausgiebig, daher wäre es eine schöne konsistente Benutzererfahrung, wenn die Reaktionen in den Foren ähnlich wie bei Discord funktionieren würden.

1 „Gefällt mir“

Benutzerdefinierte Emoji werden bereits unterstützt.

Das #reactions-Plugin erstellt bereits ein zugrunde liegendes „Gefällt mir“, wenn Sie die Reaktion verwenden, die so konfiguriert ist, dass sie „Gefällt mir“-Angaben zugeordnet wird.

1 „Gefällt mir“