Hallo,
wir verwenden Discourse vollständig über das Admin-Panel auf unserer WordPress-Seite und möchten dies nun vollständig auf einer bestimmten Shopify-Seite nutzen. Ich habe Folgendes versucht: Embed Discourse comments on another website via Javascript, aber es zeigt nur die Diskussion an. Können Sie mir bitte sagen, wie ich das machen kann – das gesamte Discourse mit dem Admin-Panel verwenden oder das gesamte Forum in Shopify anzeigen?
Vielen Dank!
Es gibt eine versteckte Site-Einstellung allow_embedding_site_in_an_iframe, die das tut, was der Name impliziert. Ich weiß nicht, inwieweit sie unterstützt wird, aber ich kenne mindestens eine Person, die sie benutzt hat.
Ich würde sie wahrscheinlich nicht empfehlen, aber sie könnte für Sie funktionieren.
Danke für die Antwort, aber wir haben kein Problem damit, den iframe auf der Shopify-Seite einzufügen, und wir haben kein Problem damit, einzelne Diskussionen einzufügen, aber ich möchte herausfinden, wie ich den gesamten Discourse auf der Seite anzeigen kann, zusammen mit dem Admin-Panel und dem Forum in Shopify. Ich möchte herausfinden, wie ich das für Shopify einrichten kann (Entschuldigung für mein schlechtes Englisch).
Versuchen Sie, die Schnittstellen zu kombinieren, oder verknüpfen Sie auch Shopify-Konten mit Discourse?
Ich muss nur die Schnittstelle kombinieren
Wir empfehlen oder unterstützen dies nicht wirklich – um etwas mehr Kontext zu geben: Die Verwendung eines <iframe> ist sehr fehleranfällig und würde die Verwendung von Discourse sehr erschweren und voller Fehler machen, die schwer zu finden wären. Iframes können viele Dinge kaputt machen, einschließlich des Scrollens durch große Themen.
Ich habe es wahrscheinlich nicht gut erklärt. Entschuldigung. Hier ist ein Link zur WordPress-Website mit einem vollständigen Forum – https://windowcleaner.com/community/. Ich möchte dasselbe, aber in Shopify.
Ja, genau. Sie haben einfach die Kopfzeile von ihrer Website in ihr Discourse-Theme integriert (sie ist nicht zu 100 % identisch, aber nah dran).
Ich habe vor 2 Jahren eine ähnliche Aufgabe für einen Kunden erledigt.
Ich habe dasselbe auch in meinem Forum gemacht:
Discourse https://forum.monocycle.info/
WordPress: https://monocycle.info/ (Ich bemerke einige Unterschiede, die ich beheben muss, aber sie waren vor einem kürzlichen Update meines WordPress-Themes identisch
)
Es kann einfach oder nicht sein, je nachdem, welche Funktionen Sie in Ihrer Kopfzeile benötigen.
In meinem Fall befindet sich alles im Admin-Panel → Anpassen → Thema → CSS/HTML bearbeiten → Kopfzeile:
Nein, nein, ich werde es noch einmal versuchen zu erklären… Zum Beispiel habe ich eine Seite in Shopify - test.myshopify.com/pages/community, und ich möchte das Forum Discourse mit dem Admin-Panel auf dieser Seite anzeigen. Wo soll ich konfigurieren, damit das Forum auf dieser Seite angezeigt wird?
Ihre vorherige Nachricht war irreführend, da forum.monocycle.info genau auf die gleiche Weise aufgebaut ist wie Ihr Beispiel https://windowcleaner.com/community :)\n\nIch weiß nicht, ob das, wonach Sie fragen, einfach möglich UND zuverlässig ist (ich würde auf die Nachrichten von pfaffman und HAWK hören…), aber es sei denn, Sie benötigen sehr spezifische Funktionen (die Sie uns beschreiben sollten), scheint die Anpassung des Discourse-Designs, um es wie die Hauptwebsite aussehen zu lassen, der richtige Weg zu sein.
Ich denke, der übliche Rat ist:
- Discourse auf einer komplett separaten Seite zu haben (es ist eine Single Page Application).
- Sie können die Community auf einer Subfolder-URL platzieren.
- Eine Menüleiste/Navigation zu “faken”, damit sie mit einer Theme Component gleich aussieht.
Hallo Robert, danke für den Tipp, meinst du mit der Domain der Website Shopify, also? - forum.test.myshopify.com
Nein, Unterordner, sodass die Domain und die Subdomain geteilt würden (wenn Sie möchten). Es gibt eine Konfiguration, um den Speicherort des Unterordners festzulegen:
Entschuldigung, dies ist mein erstes Mal mit Discourse, und ich habe das noch nie gemacht. Haben Sie Anleitungen dafür?
Das ist oben verlinkt.
Sie sind ziemlich kompliziert und schwieriger, wenn Sie nicht Discourse und die andere Seite auf demselben Computer verwenden, da Sie einen dritten Computer/CDN benötigen, um sowohl Shopify als auch Discourse umzuleiten. Wenn Sie mir 500 US-Dollar anbieten würden, würde ich wahrscheinlich versuchen, Sie davon abzubringen.
Leute bemerken URLs nicht. (Jemand hat mir heute erzählt, dass seine Seite „nur ein Chrome“ kaputt sei, weil er nicht bemerkt habe, dass am Ende der URL ?preview_theme_id=88 stand.)
Verwenden Sie einfach eine Subdomain.
Eigentlich versuchen Browser heutzutage, URLs zu verstecken, außer dem Domain-Teil. Und das verstehe ich total, denn URLs sind heutzutage so verdammt lang und kryptisch.
Also stimme ich dir zu – die Leute sehen oder schauen sich URLs nicht mehr an (deshalb sind Bankbetrügereien so einfach…
)
This topic was automatically closed 30 days after the last reply. New replies are no longer allowed.
