Können Sie erklären, wie Sie das „Bumping“ verwendet haben und in welchen Fällen es Ihnen geholfen hat?
Ich kann mich immer noch nicht entscheiden, ob ich das neue oder das alte Verhalten bevorzuge.
Zum Beispiel mochte ich die Tatsache, dass Änderungen am Titel, an der Kategorie und an den Tags das Thema wieder an den Anfang brachten, wenn es noch keine Antworten erhalten hatte. Dies ermöglichte es Benutzern, die hauptsächlich diese Kategorien oder Tags betrachteten, sie zu bemerken und zu antworten. Es half mir auch hier im Forum sehr, zu lernen, wie die Moderatoren Kategorien und Tags verwenden. Themen wurden oft verschoben, bevor sie beantwortet wurden.
Ich mag auch den Ansatz, dass die Einstellungen von Discourse Sie zwingen, Informationen hinzuzufügen, anstatt einen weiteren Beitrag zu schreiben. Dies funktioniert jedoch nur, wenn das Thema wieder nach oben verschoben wird. Es befindet sich also derzeit in einem seltsamen Stadium, in dem Benutzer daran gehindert werden, mehr als 3 Beiträge hintereinander zu schreiben, aber das Bearbeiten verschiebt ihr Thema nicht nach oben, sodass es wahrscheinlich niemand bemerkt.
Ich dachte auch, dass ein Wiki-Thema ohne Antworten, damit Änderungen dort das Thema nach oben verschieben und wenn man das Thema anklickt, man sofort beim bearbeiteten Beitrag landet, eine gute Möglichkeit sei, dies zu handhaben.
Obwohl Wikis jetzt wieder nach oben verschieben, tun sie dies nicht mehr nur, wenn sie der letzte Beitrag sind. Ich finde das verwirrend, weil ich ein Thema öffne, das nach oben verschoben wurde, aber dort, wo ich lande (beim letzten Beitrag), ist nicht klar, warum.
Ich mag es jedoch, dass kleine Änderungen keine Verschiebung verursachen. Ich habe bemerkt, dass ich mehr bearbeitet habe, um kleine Details hinzuzufügen, die ich vorher nicht hinzugefügt hätte, weil ich sie für einen Bump als zu unwichtig erachtete.