Übersetzung von Dokumentationsseiten

Neue Admin-Seiten-Header enthalten jetzt fest codierte Links zu den Dokumentationsseiten von Meta. Einige Discourse-Nachrichten enthalten ebenfalls Links zu Meta.

Ich möchte einige oder möglicherweise alle davon weiter übersetzen. Ich glaube, dass alles, was in der Benutzeroberfläche erscheint, lokalisiert werden sollte, da es sonst eine gemischte Erfahrung für den Endbenutzer ist.

Ich habe bereits einige der ersten Artikel übersetzt, die jedem Benutzer angeboten werden (z. B. wenn er zum ersten Mal auf ein neues Vertrauensniveau hochgestuft wird). Da ich beabsichtige, eine lokale Community aufzubauen und Discourse in meinem Land zu fördern (insbesondere für Unternehmenskunden), glaube ich, dass einige der häufigsten Anleitungen lokalisiert werden sollten. Daher habe ich ein lokales Discourse-„Meta“ gestartet. Am Ende jedes übersetzten Artikels erwähne ich den Originalartikel. Bisher habe ich einige Artikel ausgewählt, die ziemlich stabil sind und sich nicht viel ändern. Manchmal überprüfe ich, ob sie auf dem neuesten Stand sind.

:information_source: Ich habe die lokalisierte URL zu den Ressourcenübersetzungen eingefügt. Ich weiß, dass dies kontrovers sein mag, aber da es möglich war, habe ich es versucht. Daher hat der folgende Artikel zum Beispiel seit 1 Jahr 2.000 Aufrufe.

Für mich würde es ausreichen, die fest codierten Links der Admin-Seite (DPageHeader.learnMoreUrl) in den Ressourcen bereitzustellen, damit sie bei Bedarf lokalisiert werden können.

1 „Gefällt mir“

Ich frage mich, ob sich jemand aus dem Produktteam meine Frage ansehen könnte? Ich weiß, dass ich vielleicht zu weit mit der Lokalisierung gehe, aber dies sind tatsächlich kritische Dokumente, die auf Englisch aufbewahrt werden. Und meine bisherige Erfahrung ist, dass normale Internetnutzer manchmal Schwierigkeiten haben, sich in Discourse einzuarbeiten, da es nicht WhatsApp oder Facebook ist und es einen Lernpfad gibt, und ein Teil davon ist nicht in ihrer Muttersprache. Dasselbe gilt manchmal für Administratoren.

2 „Gefällt mir“

Wir haben gerade einige Arbeiten im Gange, um die Übersetzung ganzer Seiten in die Sprache eines Benutzers zu erleichtern. Im Moment sind wir noch in einem frühen Stadium, aber hier ist ein PR, der kürzlich für das Plugin discourse-translator zusammengeführt wurde: FEATURE: Experimental feature for viewing translated topics by nattsw · Pull Request #205 · discourse/discourse-translator · GitHub

Daher könnten wir zu einem bestimmten Zeitpunkt, basierend auf Ihren Eingaben hier, in Erwägung ziehen, Links von Discourse zu unserer Dokumentation automatisch zur übersetzten Version der Seite weiterzuleiten.

Ich schieße hier ein wenig aus der Hüfte… @nat und @hugh, Gedanken zu dem, was ich oben vorschlage?

5 „Gefällt mir“

Hallo Tomas, es gibt eine aktive Entwicklung an unserem discourse-translator-Plugin, wie Dave oben erwähnt hat.

Das ultimative Ziel ist es, ein Discourse für alle zu haben – wo wir uns über alle Sprachen hinweg unterhalten können. Das bedeutet genau, dass wir Discourse-Community-Besitzern die Möglichkeit geben werden, alle Beiträge (automatisch) in ihre bevorzugten Sprachen zu übersetzen. Darüber hinaus werden Community-Benutzer Discourse so einrichten können, dass alle Inhalte (Steuerelemente, Themen, Beiträge) in ihrer Sprache angezeigt werden.

Dies ist derzeit eine experimentelle Funktion, und es gibt einige Details dazu, wie das alles funktioniert. Ich werde dies bald richtig auf Meta ankündigen™, sobald ich einige kleinere Fehler behoben habe.

5 „Gefällt mir“

Als Nachtrag – die Feature-Ankündigung wurde gerade veröffentlicht unter Content Localization and Automatic Translations for Your Community.